Mit letztendlicher Sicherheit kann Dir das nur einer sagen: der Verkäufer selbst! Schreib die einfach mal an - therpmstore haben einen super (schnellen/kompetenten) Kundenservice.
Beiträge von EmPeEs6
-
-
habe bis jetzt kurz langsam Bis 4800 rmp hochgedreht und dabei 257 G/s gezogen.
Vollgas? Bei welchem Ladedruck und Ansauglufttemperatur?ZitatJedoch wie hier schon erwähnt oder in einem anderen Threat spoolt er ab 3400-3600 erst
Das wäre wirklich sehr spät - mein S3 mit GTX28-Kompressorrad spoolt fast 1000 U/min früher... -
@Scholzi85 (und für die "Nachwelt"): Wie ist das Ganze jetzt eigentlich ausgegangen - gibt's mittlerweile verwertbare Logs oder ein aussagekräftiges Leistungsdiagramm?
-
Hab grade mal überschlagen: ein neuer Rumpfmotor mit verstärkten Internals kommt da auf rund 5.5-6k € (inkl. Versand+Zoll), ist also kein Schnäppchen, aber immer noch völlig im Rahmen. Wenigstens kann man so die lästige "Core Charge" im vierstelligen Bereich umgehen...
-
Zur Feier des Tages (und da ja prinzipiell immer alles raus muss), biete ich noch folgende Kombination an:
Neues, "echtes" 3.5"-Intake (inkl. Luftfilter, MAF-Gehäuse und einer für den BNR passenden TIP), mit dem man das Potential des Turbos voll ausschöpfen kann:
http://www.jamesbaroneracing.com/shop/images/WidePath35-AL.JPG
Plus(!) ein 4"-Anschlußstück (damit kann man jederzeit auf einen "großen" Garrett GT(X)-Lader wechseln, ohne wieder ein neues, passendes Intake kaufen zu müssen).
Die Powerkombi Turbo + Intake gibt es im Bundle für zusammen 1600,- € inkl. Versand (innerhalb von D), was einen Preisvorteil gegenüber dem Selbstimport von mehreren Hundert Euro bedeutet(!) - und die lästige, mehrwöchige Wartezeit entfällt so ganz nebenbei auch.
-
Ich rate auch niemandem dazu, letztendlich muss aber jeder selbst wissen bzw. entscheiden, wie weit er gehen will - mit allen damit verbundenen Risiken!
Wenn ich das Auto eines anderen abstimmen würde, würde ich wahrscheinlich sicherheitshalber auch nicht über 1.5-1.6 bar gehen. Die BAT kann man mit WMI und E85 relativ gut unter Kontrolle halten, nur irgendwann bringt eine weiterere Erhöhung des LD aufgrund der limitierenden Turbolader-Geometrie einfach keinen Gewinn an "Flow" mehr. Zwischen 5k und 5.5k steigt die Leistung mit dem LD aber tatsächlich immer weiter an (bis ca. 1.8 bar). -
Nur geschätzt, aber es gibt im Web unzählige Dynos, die das bestätigen. Diese Leistungsregionen werden natürlich nicht mit 1.4 bar erreicht!
Mit 1.8 bar, WMI oder E85 und entsprechend aggressiv eingestellter Zündung, 3"-Intake (oder größer) und Highflow-AGA ab Turbo (am besten ohne Kats) ist das kein Problem, aber wie gesagt, da ist für den Turbo langsam aber sicher Ende der Fahnenstange. -
Der wohl populärste "Upgradelader" für den MPS mit Potential bis zu ca. 450 PS (nagelneu/unverbaut, aktuelle Ausführung).
1300,- € zzgl. Versandkosten.
-
Danke Fonsi, da hat der Editor wohl gesponnen - ist jetzt korrigiert
-
Hier mal eine erste, wirklich aussagekräftige Expertenmeinung zum neuen CS-Turbo:
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f699/375hp-cs-turbo-190835/
Der TE ist in NA fast schon eine Art MPS-Guru und macht die extremsten Abstimmungen, die ich kenne - der reizt also jeden Turbo bis zum absoluten (gerade noch vertretbaren) Limit aus, bevorzugt mit WMI und/oder E85.
Sein Fazit zum Vergleich BNR S3 - CS:
"I would say it spools slightly slower than the s3 but has slightly more flow up top. At the end of the day it will make pretty similar power though."
Und aus dem S3 kann man immerhin rund 450 PS rausquetschen - so viel zum (theoretisch möglichen) Potential des neuen Upgrade-Turbos!Ein anderer User (kein mir bekannter Pro-Tuner) schreibt:
"First maps with CS turbo :
Very impressive, it can make power easily, so you have to be careful with your stock internals.
I must do some revisions, but I already make 360whp and 380tq (@ 4700rpm)
I will reduce torque to keep reliability"Hätte ich wirklich nicht gedacht...
-
Das mit der WG-Vorspannung stimmt in der Tat und ist wirklich nicht besonders kundenfreundlich im Sinne von Plug'n'Play (was ja gerade bei den BNR-Ladern als schlagkräftiges Kaufargument benutzt wird).
Jetzt liegt dem Lader endlich eine passende Wasserleitung bei (die man bei den ersten S3 immer noch selbst organisieren musste), dafür muss man aber das WG nachstellen - toller Tausch!
"Made in USA" war für mich noch nie ein wirkliches Gütesiegel, trotzdem würde ich den Lader nicht als Schrott bezeichnen!
Der Unterschied zum V1 ist ja im wesentlich ein geändertes Ladergehäuse (gerade weil das alte Riss-anfällig war) mit etwas größerem Kompressorgehäuseeingang und eine nominell stärkere Druckdose (16+ statt 14+ psi).
Ich hab bei mir auch noch einen neuen V2 rum liegen...wenn mein gepimpter V1 (der locker 1.8-1.9 bar macht) irgendwann mal schlapp machen sollte, kommt der neue rein, dann kann ich zu etwaigen Abtimmungsproblemen (aus eigener Erfahrung) auch mehr sagen. Ich wußte allerdings schon bei der Bestellung Anfang des Jahres von potentiellen WG-Problemen und habe den MPS-erfahrenen Händler, der mit BNR in direktem Kontakt steht, gezielt darauf angesprochen, insofern erwarte ich keinerlei (unlösbare) Komplikationen. -
Irgendwann ist jede Kupplung mal verschlissen - auch die OEM
Es kann gut sein, dass sie im Neuzustand noch ausreichen würde, da Stratified in der Regel immer einen steigenden Ladedruckverlauf programmiert und das Derhmoment im unteren und mittleren Derhzahlbereich damit bewußt relativ "niedrig" gehalten wird. -
Wenn ihr wirklich 100%ig sicher seid, dass es - zumindest in diesem Fall - am Lader liegt, warum habt ihr den dann nicht einfach zurückgeschickt/reklamiert?
Wie gesagt, ich bin mir absolut sicher, dass Hunderte, wenn nicht sogar Tausende MPS auf der nördlichen Erdhalbkugel mit dem neuen S3 und deutlich(!) mehr Haltedruck durch die Gegend fahren - und das ganz ohne Zauberei! -
Ich bin die Streetlite-Version ein paar Jahre lang gefahren und war zufrieden damit. MMn absolut alltagstauglich, standfest und mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Das größte Manko dürfte die eingeschränkte Haltbarkeit sein (gilt aber für viele "Upgradekupplungen" ala Spec & Co). Die Clutchmaster (ZMS) soll qualitativ noch etwas besser sein, kostet aber auch gleich mal das Doppelte - und hält trotzdem nicht "ewig". Edge bietet zur Zeit noch verschiedene Kupplungskits der Marke "Southbend" an - die sollen auch nicht schlecht sein, dazu kann ich allerdings nicht allzu viel sagen.
-
Es mag ja sein, dass es im Einzelfall Probleme gegeben hat (oder vielleicht tatsächlich mal eine Charge des Laders eine "Macke" hatte), aber der S3 V2 wird jetzt schon seit Jahren erfolgreich verkauft, verbaut und abgestimmt - in den USA ist es der beliebteste Upgrade-Lader für den MPS, und da fährt garantiert niemand mit nur 1.2 bar Haltedruck durch die Gegend! Wenn es ein grundsätliches Problem mit dem Lader geben würde, hätte es aufgrund der Verbreitung dort schon eine Riesen "Welle" gegeben und BNR hätte ganz sicher sofort nachgebessert (der Laden ist zwar nicht mega professionell, dafür aber stark kundenorientiert)!
Hardwareseitig kann eigentlich nur die Abgasseite (Wastegate, Druckdose oder Downpipe) zu Problemen bei der Laderabstimmung führen. Dass das Gehäuse an sich "Murks" ist, würde ich jetzt mal ausschliessen - der Lader wäre sonst (in dieser Form) schon nicht mehr auf dem Markt. -
Es gibt auch genug "neue" S3-Lader im Umlauf, die keine Probleme machen - kommt immer auch auf die sonstige Hardwarekonfiguration und die Abstimmung an!
-
Ah, ok...ich schick denen vorab immer eine Mail mit Rechnung/Zahlungsnachweis, und die kümmern sich dann um alles
Die Zustellung der Zollbenachrichtigung ist natürlich wieder DHL-Sache...Geh einfach mit allen Belegen, die Du zur Sendung hast, zum zuständigen Zollamt und hol das Paket ab - Personalausweis, Rechnung und Paketnummer sollten mehr als reichen! -
Aus genau solchen Gründen kann ich nur jedem empfehlen, wenn möglich bei Edgeautosport zu bestellen - die versenden relativ günstig per DHL Express, was den immensen Vorteil hat, dass die Pakete super schnell transportiert werden (1-2 Tage bis D, auch am/über's Wochenende), die sich um alle Zollmodalitäten kümmern (was einem allein schon ein paar Tage Lieferzeitvorteil beschert und einem die persönliche Abholung auf dem Zollamt erspart), und die Express-Sparte ist von den momentanen Streiks auch nicht betroffen. Auch wenn sie den neuen CS-Turbo nicht offiziell im Programm haben, könnten sie den wahrscheinlich besorgen - zumindest wenn CorkSport "Handelspartner" ist
-
Die relevanten Specs stehen alle auf der Produktseite (die maximale Flowrate kommt mir allerdings ein bisschen zu optimistisch vor), Erfahrungen in D gibt es damit wohl eher noch nicht, in den USA dagegen schon:
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f500/corksport-turbo-review-188419
http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f500/so-…rt-turbo-185527 -
Und ich teste jetzt mal eine Saison lang die Nankang NS-2 - 325 Euro für den Satz Reifen sind mir das Risiko wert, und nach ausgiebiger Internetrecherche haben die lediglich leichte Schwächen bei Nässe (aber das haben viele der sog. Premium/Markenreifen auch).
Schlimmstenfalls brauche ich nächstes Jahr nochmal 2 neue Hankook-Reifen, das "Risiko" ist also überschaubar