Beiträge von EmPeEs6

    Na also - geht doch :winking_face:
    Ich kann mir die Daten im Moment leider nur in Excel anschauen (MazdaEdit ist zum Auswerten von Logs einfach unübertroffen!).
    Hier mal ein paar Bemerkungen zum 2. Log:
    -Dein WGDC scheint ziemlich hoch zu sein - zum Vegleich: ich erreiche mit meinem BNR S3 im 3-Port-Modus bei WGDC 60 und höheren Drehzahlen über 1.8 bar! Entwedet ist Deine Druckdose relativ "schwach" eingestellt oder irgendwas bremst den Lader unnötig aus, so dass dieser deutlich mehr arbeiten muss als nötig (kann auch ein Leck im Ladedrucksystem sein).
    -Mit MAF[V] kann man ohne Deine Kalibrierung nichts anfangen - Du müsstest mal die g/s loggen!
    -Dein Ladedruck schwankt ganz schön - ist mMn auch für eine Load-basierte Absitmmung zu "unharmonisch" (evtl. kommst Du hier stellenweise in einen Limiter rein, was die Beschleunigung des Autos stark negativ beeinflussen würde).
    -Klopfen ist OK/im Rahmen, das kostet Dich keine Leistung...aaaaaaaaaaaaber...
    -Deine Zündung ist extrem konservativ eingestellt! Ich fahre obenrum 18-20° (mit einem E-Mix) - welchen Kraftstoff tankst Du? Ich würde Dir wärmstens Aral Ultimate 102 empfehlen, dann kann man hier sicherlich noch einiges rausholen!
    -Die BAT scheint mir auch zu hoch, aber das ist nicht die Ursache für Deinen Leistungsmangel.
    -Ein AFR von 10.5-10.6 ist auch ziemlich fett und kostet (wenn nicht unbedingt erforderlich) ebenfalls Leistung.

    Hast Du mal einen Boost-Leak-Test gemacht?

    Ein TMIC ist bis ca. 450 PS ausreichend, insbesondere mit hochoktanigem Sprit oder gar einer WAES, Du brauchst also nicht unbedingt auf FMIC umzurüsten, zumal Du mit dem großen Lader generell niedrigere BATs haben solltest und ein FMIC alles andere als TÜV-konform ist!
    Wenn "er obenrum wieder Leistung wegnimmt", dann entweder wegen klopfender Verbrennung oder weil das in Deiner Software so eingestellt wurde, das also so gewollt ist - in jedem Fall solltest Du eigentlich den genauen Grund kennen (-> loggen!).
    Wenn Du mehr als 450 PS anpeilst oder den Lader auch nur annähernd ausreizen willst, solltest Du Dir ohnehin erstmal Gedanken um eine Zusatzeinspritzung machen (->port-injection).

    GTX3076R - macht weniger Probleme, hat deutlich mehr Potential und spoolt nur unwesentlich später (sind beide keine k04-Giftzwerge)! Ich weiß nicht, was Du verbaut hast und wie hoch Deine momentane Leistung ist, aber wenn Du dem schweren 6er wirklich Beine machen willst und Dir ein GT28-Lader nicht ausreicht, würde ich keine Kompromisse machen, mit denen Du nach ein paar Wochen oder Monaten vielleicht wieder unzufrieden bist.

    Also das sind definitiv keine normalen Verschleißerscheinungen - der Lader ist offensichtlich gnadenlos überhitzt (Gemisch zu mager/LD zu hoch/Ölmangel). Ich würde den S1 deswegen auch nicht verteufeln; im Gegensatz zum brandneuen Corksport-Lader gibt es dazu nämlich unzählige positive Erfahrungsberichte - über letzteren kann man dagegen in Bezug auf Haltbarkeit und Potential mangels (Langzeit-)Erfahrungen noch überhaupt nichts sagen (außer, das er interessante Specs hat, was allerdings noch rein theoretischer Natur ist).

    Berlin_MPS: Ich wollte nur verdeutlichen, dass ein gemachter Motor keine 100%ige Sicherheit vor zukünftigen Motorschäden bietet (ich spreche da aus eigener, leidvoller Erfahrung). Wenn man das ganze Zeug (WAES/Port-Injection) einbauen lassen will/muss, wird es wesentlich teurer als die reinen Produkt-Anschaffungskosten, das sollte man nicht vergessen! Und ob die Mehrleistung jetzt 50 oder 100 PS beträgt, macht den Bock auch nicht fett - ein GTX30-Lader, der, wie Du schon geschrieben hast, noch einigermaßen akzeptabel in die Gänge kommt, ist vielleicht bis 550 PS gut, und selbst das geht schon mehr als ordentlich auf sämtliche Antriebskomponenten, und was die beim MPS kosten (beim 6er hat man ja noch das nette Differenzial und "anfälligere" Antriebswellen), sollte auch klar sein. Generell gilt: (deutlich) mehr Leistung = deutlich höhere Kosten, und irgendwann ist dieses Verhältnis auch nicht mehr linear.

    Wenn Du einen GT(X)30-Lader auch nur annähernd ausreizen möchtest, kommst Du um 5- oder 6-Port-Einspritzung nicht drum rum (sind dann alles in allem nochmal 1-2 TE). War mir persönlich zu viel des Guten, und dafür, dass das nutzbare Drehzahlband nach irgendwo jenseits von 4k verschoben wird, keine wirkliche Option (für vielleicht 50 zusätzliche PS). Ab einer bestimmten Leistung leidet irgendwann alles zu sehr, und das Auto wird als DD zu einem riesigen Kostengrab - da reicht ein verstärkter Motor leider nicht aus. Zudem schützt Dich die Aktion nicht vor Motorschäden durch verreckte Injektoren (gereinigt heißt nicht ewig haltbar!), gelängte Steuerkette/verstellte Steuerzeiten, Riss in Druckschläuchen (dann ist Deine Ladedrucksteuerung nämlich schlagartig im Arsch) und und und...also bleib lieber auf dem Boden :winking_face:

    Der OEM k04 spoolt schon mehr oder weniger deutlich vor 2500 U/min (laut OEM-Software geht's bei 2250 U/min richtig los) und baut knapp über "echten" 2000 U/min Ladedruck auf , der S3 deutlich unter 3000 (meiner bei ~2700), und der S1 sollte irgendwo dazwischen liegen - keinesfalls aber bei 3500 U/min (selbst mit "ungünstiger" Ansaug- und Abgasseite)!
    Natürlich liegt dann jeweils noch nicht gleich maximaler Ladedruck an - evtl. wurde das hier verwechselt oder die Abstimmung bremst den Lader unnötig ein...

    Was mir noch aufgefallen ist: laut Log beträgt Dein MAF bei 4800 U/min 237-238 g/s und nicht 257 g/s wie weiter vorne behauptet. Das Log wurde vermutlich bei ca. 20 bis maximal 25 Grad Lufttemperatur aufgenommen, und so viel kälter, dass 20 g/s mehr erreicht werden, war es in letzter Zeit eigentlich nie. Außerdem benötigt der Lader für 19 Psi (im 3-Port Modus) erstaunlich viel WGDC (bspw. 62 bei 6500 - da liegen bei mir rund 26 Psi an!). Entweder ist die Druckdose etwas "schwachbrüstig" oder Du hast irgendwo ein Leck oder irgendwas sonst (Intake/AGA) bremst den Lader unnötig aus...

    Zumindest im hier vorliegenden Fall hat die aufgetretene "Schlagverzögerung" (den Begriff muss ich mir unbedingt merken!) definitiv nichts kaputt gemacht - das beobachtete Klopfen ist (noch) absolut unkritisch und für einen nicht abgestimmten Wagen völlig OK, was aber daran liegt, dass die aufgespielte MAP offensichtlich schon relativ gut für den Lader und einen Soll-Ladedruck von 18-19 Psi ausgelegt war. Es ist also sicherlich nicht so, dass hier mit einer "Performance-Abstimmung" gefahren wurde, die auf einen völlig anderen Lader(typ) zugeschnitten war.