Seit wann hast n das drin?
Aktuell kannst so oder so ziemlich schlecht Autos verkaufen.
Was soll denn deiner Kosten?
Seit wann hast n das drin?
Aktuell kannst so oder so ziemlich schlecht Autos verkaufen.
Was soll denn deiner Kosten?
Komplett zerlegen für einen Ölwechsel.
Okay, kann man machen.
Und keiner will dann einen MPS mit verstärkten Motor kaufen
Also ich hätte seiner Zeit.
Jetzt nicht mehr.
Wie soll der was verstopfen?
Für das ist ja der Ölfilter im System.
Und wenn schon mal so richtige Klumpen im Motor drin sind, dann hats da eh was.
Ich hatte nie Probleme damit.
beim Motor habe ich da Persönlich keine Erfahrung mit, nur hören sagen.
Bei Automatik getrieben allerdings schon. Da wird ja auch von manchen das Spülen empfohlen. Mit hat's schon Mal ein normal schaltendes Getriebe versaut.
Preis ihn einfach als Mittel-Motor Umbau an. 😆
Wenn du Zeit hast bekommst den schon los. Warte zur Not auf die neue Saison. Das ist das gute am MPS. Die werden immer seltener und viele wollen eh Motor verstärken.
Das löst den Dreck, der sonst nicht mit dem Öl raus kommt.
Es gibt auch eigene Reinige dafür, die man dazu leeren kann. Diese kosten dann aber ca 20€ und haben den selben Effekt.
kostet 9 Euro von liqui Moly
Bei sowas hab ich immer Angst, dass es nach hinten los geht. Sprich irgendwelche gelösten Dreck-Klumpen verschließen einen Ölkanal...
genau deswegen mache ich sowas auch nicht mehr. Jedenfalls nicht bei alten Motoren wo das noch nie gemacht wurde.
Bei meinem MPS habe ich das auch glaub vor gut 1,5 Jahren gemacht. Das hat auf jeden Fall gut "durchgespült. Erste fahrt nach dem Ölwechsel war die ganze Straße eine blaue Wolke.
Man muss dazu sagen, dass mein MPS sonst NIE qualmt auch nicht wenn er lange im Stand läuft.
Na das war auf jeden Fall wohl ein Anzeichen für den Wellen Verschleiß.
Um nochmal auf Klumpen zurück zu kommen: das was rx sagt war genau auch meine Befürchtung die mich den spülvorgang diesmal wegzulassrn bewogen hat.
Ich denke das kann bei meinem alten motor evtl. Doch was lösen was das Zeug auch nicht vollständig flüssig macht.
Ich wechsle lieber einmal mehr das Öl. Kost ja jetzt nicht die Welt
AGR ist verschlossen, also sollte da nix mehr kommen können an Dreck.
Ansaugkanäle vom Block? Du meinst den Einlass? Der wurde vor einiger Zeit Mal gestrahlt. Aber das wollte ich im Frühjahr nochmal machen im Zuge oilcatcher und Klima usw.
Öl fahre ich aktuell 0w40.
Aber das Öl war tatsächlich letztes Jahr ein Problem.
Jetzt kommt Rowe 5w40 hcs rein.
Habe gleich 2 Sätze geholt und Wechsel jetzt und dann gleich nochmal im Frühjahr.
Wenn sowas wie Zwischenhändler, Überweisung von hier bis dort über England auftauchen... Würde ich den eh gleich blockieren. 😄
Danke für die Antwort auch wenn du keinen Endpreis schreibst. Denke so 10500 wird es sein.
Ich denke das ist realistisch für einen guten MPS.
Jeder muss selbst austesten, was er für das eigene Auto bekommt. Gerade in Abhängigkeit (neben den üblichen Eckdaten) vom technischen und optischen Zustand. Grundsätzlich habe ich beim Verkauf gemerkt, dass es sich eher um ein Nischenfahrzeug handelt. Ein Verkauf nach Frankreich hätte ggf. den von mir aufgerufenen Preis gebracht, allerdings war mir der Prozess zu umständlich.
Klar ist der MPS ein Nischenfahrzeug, aber auch nicht gerade unbeliebt.
Was soll beim.verkauf ins Ausland umständlich sein?
Franzose kommt, legt die gebündelte Marie auf den Tisch und nimmt die Kiste mit. Fertig.
Um Zollkennzeichen musst du dich ja nicht kümmern sondern der Käufer. Aber auch das ist kein Thema.
Na dann kannst du ja einen abgeben.
Nochmal zurück zu meinem Turbo.
Hat noch einer eine Empfehlung bzgl Schadensbild? Also sollte ich bevor das Teil nächste Woche rein kommt noch was anderes überprüft oder repariert werden?
Die Ölkohle Abgasseite soll ja nicht normaler Verschleiß sein und wohl der Grund des Defekts?
Die Dichtung downpipe war ja undicht und der Motor hat vom Turbo Öl gezogen und verbrannt, wass ja auch zu Ruß Bildung führt.
Das ist alles echt bitter.
Ich wünsche dir trotzdem Glück dass die ganze schose doch noch mit bisl Glück doch finanziell nicht ganz so schlecht läuft.
Wenn du die Möglichkeit hast den selbst aufzubauen, dann wäre das natürlich die beste Variante selbst wenn du ihn nicht behalten willst.
Den 323 . Die anderen gtrs dir du so hast kenne ich ja nicht . 😆
Ich hab jezt die Rückmeldung vom Turbozentrum bekommen. Neben normalem Verschleiß wurde noch folgendes diagnostiziert:
"Die Abgaswelle ist am Sitz des Kolbenrings eingelaufen. Dies entsteht
durch ein Ruß-Öl-Gemisch (Ölkohle), welches wie Schleifpaste wirkt. Die
Rußablagerungen können viele Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die
Ansaugung, die Abgasanlage, das Ladeluftsystem und die
Kraftstoffversorgung Ihres Fahrzeugs"
Meiner Beobachtung nach hat der Motor nur durch den Turbo zuletzt leicht Öl gesogen. Ich bin damit ja ne gewisse Zeit gefahren.
Sollte ich Eurer Meinung nach jetzt vor Einbau noch weitere Maßnahmen treffen?
Ansaugung ist bei mir komplett OEM
Einlassventle wurden schon getrahlt und die Injektoren sind auch noch nicht alt.
Mehr würde mir erstmal nicht einfallen
Ich will ja nichts sagen, aber der letzte Beitrag ist zwei Jahre her
Und das ist doch die definitive Antwort. 😄
Es sei denn er baut immer noch am Motor.
Keine Antwort ist auch ne Antwort.
So ein MPS ist weit weg von einem Schrauber-freundlichen Auto, so schätz ich das ein
Der Riemen muss ab. Dann ist doch mit der Lima noch was mit geschraubt, oder ich verwechsle das jetzt mitn Starter.
Die Schraube der Ölleitung siehst vermutlich am besten, wennst das linke Rad runterschraubst.
Ich schau am Abend mal nach, vl hab ich zufällig Fotos gemacht damals.
Den Ingenieuren, die den MPS konstruiert haben, gehört ein Ordern verliehn
Was das angeht bin ich froh nicht auch noch einen 6er zu haben.
Da wäre ich wohl mit dem Verteilergetriebe verzweifelt. 😄
Das gute ist, irgendjemand hat immer eine Idee.
Früher sind dir die ideen meistens gekommen wenn's kaputt war. 😆
Edit: willst du mir nicht deinen GTR verkaufen? Du hast doch eigentlich gar keine Zeit mehr für den. 😉
Ja der Stecker.
Ich kann dir das jetzt nicht sicher sagen, ob ich die LiMa auch ausgebaut hab.
Wenn nicht ist es aber eine Fummelei. Zur Schraube kommt man so auch, das weis ich (hatte die damals beim Motor bauen vergessn fest zu ziehn).
Hab dann glaub nachn 2. zerstörten Turbo alle Leitungen neu gekauft und eingebaut.
Okay danke.
Ich denke ich werde dann ohne Lima Ausbau nicht ran kommen. Ohne Hebebühne konnte ich nicht einmal die schraube ausmachen.
Lima rein raus ein akt oder schnell gemacht? Wie schätzt du das ein? Hatte jetzt erstmal nur den Hitzeschutz teilweise ab.
Ich häng das Kabel der Einspritzdüsen ab, damit er nicht anspringt.
Dann starten. Ein paar mal kurz, nicht dauerhaft orgeln lassen.
Bis die Öllampe ausgeht, und dann nochmal ca so lang.
Sind uns Zweck des ganzen, dass der Starter die Ölpumpe antriebt, und überall im Motor das Öl verteilt wird, ohne das er läuft und die Lagerstellen beansprucht werden.
Das ist der große graue Stecker neben dem peilstab richtig?
Um die Ölzuleitung raus zu nehmen muss die Lichtmaschine raus, kann das sein? Ich bin da weder von unten noch von oben dran gekommen.
Ich glaube zwar auch nicht dass dort Dreck drin ist, denn dann hätte der Turbo nicht so lange gehalten, aber sicher wäre es schon besser das Ding zu säubern.
Ich habe da einen Teilereinige mit Kaltreinige, da wasche ich all mein Zeug.
Kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen.
Gute durchpusten, von beiden Seiten.
Neues Öl fülle ich nur in die Rumpfgruppe vom Turbo beim Einbau. Danach mache ich beim Motor immer zuerst einen Öldruckstart, bevor ich ihn starte.
Öldruckstart? Also Kupplung und Vollgas und Starter Orgeln lassen?