Turbotausch inkl. aller Arbeiten

  • Ich mach dann mal ein neues Thema auf, da das How/To Thema dann doch zu aufgebläht wurde.

    Ich bin aktuell noch beim "Ausbau" bzw. beim Vorbereiten des Einbaus (Turbo ist schon eingetütet zum revidieren)

    Aktuelle Fragen die ich noch habe::

    => Nehmt Ihr die Ölzulaufleitung auch vom Motor und Spült diese? Wenn ja womit mact ihr das? Ich würde dann wie von dj-Lu empfohlen das Teil noch durchpusten und dann mit friscvhem ÖL fülen

  • Ich habe da einen Teilereinige mit Kaltreinige, da wasche ich all mein Zeug.

    Kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen.

    Gute durchpusten, von beiden Seiten.

    Neues Öl fülle ich nur in die Rumpfgruppe vom Turbo beim Einbau. Danach mache ich beim Motor immer zuerst einen Öldruckstart, bevor ich ihn starte.

  • Ich habe da einen Teilereinige mit Kaltreinige, da wasche ich all mein Zeug.

    Kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen.

    Gute durchpusten, von beiden Seiten.

    Neues Öl fülle ich nur in die Rumpfgruppe vom Turbo beim Einbau. Danach mache ich beim Motor immer zuerst einen Öldruckstart, bevor ich ihn starte.

    Öldruckstart? Also Kupplung und Vollgas und Starter Orgeln lassen?

  • Öldruckstart? Also Kupplung und Vollgas und Starter Orgeln lassen?

    Ich häng das Kabel der Einspritzdüsen ab, damit er nicht anspringt.

    Dann starten. Ein paar mal kurz, nicht dauerhaft orgeln lassen.

    Bis die Öllampe ausgeht, und dann nochmal ca so lang.

    Sind uns Zweck des ganzen, dass der Starter die Ölpumpe antriebt, und überall im Motor das Öl verteilt wird, ohne das er läuft und die Lagerstellen beansprucht werden.

  • Ich häng das Kabel der Einspritzdüsen ab, damit er nicht anspringt.

    Dann starten. Ein paar mal kurz, nicht dauerhaft orgeln lassen.

    Bis die Öllampe ausgeht, und dann nochmal ca so lang.

    Sind uns Zweck des ganzen, dass der Starter die Ölpumpe antriebt, und überall im Motor das Öl verteilt wird, ohne das er läuft und die Lagerstellen beansprucht werden.

    Das ist der große graue Stecker neben dem peilstab richtig?

    Um die Ölzuleitung raus zu nehmen muss die Lichtmaschine raus, kann das sein? Ich bin da weder von unten noch von oben dran gekommen.

    Ich glaube zwar auch nicht dass dort Dreck drin ist, denn dann hätte der Turbo nicht so lange gehalten, aber sicher wäre es schon besser das Ding zu säubern.

  • Das ist der große graue Stecker neben dem peilstab richtig?


    Um die Ölzuleitung raus zu nehmen muss die Lichtmaschine raus, kann das sein? Ich bin da weder von unten noch von oben dran gekommen.


    Ich glaube zwar auch nicht dass dort Dreck drin ist, denn dann hätte der Turbo nicht so lange gehalten, aber sicher wäre es schon besser das Ding zu säubern.

    Ja der Stecker.

    Ich kann dir das jetzt nicht sicher sagen, ob ich die LiMa auch ausgebaut hab.

    Wenn nicht ist es aber eine Fummelei. Zur Schraube kommt man so auch, das weis ich (hatte die damals beim Motor bauen vergessn fest zu ziehn).

    Hab dann glaub nachn 2. zerstörten Turbo alle Leitungen neu gekauft und eingebaut.

  • Ja der Stecker.

    Ich kann dir das jetzt nicht sicher sagen, ob ich die LiMa auch ausgebaut hab.

    Wenn nicht ist es aber eine Fummelei. Zur Schraube kommt man so auch, das weis ich (hatte die damals beim Motor bauen vergessn fest zu ziehn).

    Hab dann glaub nachn 2. zerstörten Turbo alle Leitungen neu gekauft und eingebaut.

    Okay danke.

    Ich denke ich werde dann ohne Lima Ausbau nicht ran kommen. Ohne Hebebühne konnte ich nicht einmal die schraube ausmachen.

    Lima rein raus ein akt oder schnell gemacht? Wie schätzt du das ein? Hatte jetzt erstmal nur den Hitzeschutz teilweise ab.

  • So ein MPS ist weit weg von einem Schrauber-freundlichen Auto, so schätz ich das ein :winking_face_with_tongue:

    Der Riemen muss ab. Dann ist doch mit der Lima noch was mit geschraubt, oder ich verwechsle das jetzt mitn Starter.

    Die Schraube der Ölleitung siehst vermutlich am besten, wennst das linke Rad runterschraubst.

    Ich schau am Abend mal nach, vl hab ich zufällig Fotos gemacht damals.

    Den Ingenieuren, die den MPS konstruiert haben, gehört ein Ordern verliehn :grinning_squinting_face:

  • So ein MPS ist weit weg von einem Schrauber-freundlichen Auto, so schätz ich das ein :winking_face_with_tongue:

    Der Riemen muss ab. Dann ist doch mit der Lima noch was mit geschraubt, oder ich verwechsle das jetzt mitn Starter.

    Die Schraube der Ölleitung siehst vermutlich am besten, wennst das linke Rad runterschraubst.

    Ich schau am Abend mal nach, vl hab ich zufällig Fotos gemacht damals.

    Den Ingenieuren, die den MPS konstruiert haben, gehört ein Ordern verliehn :grinning_squinting_face:

    Was das angeht bin ich froh nicht auch noch einen 6er zu haben.

    Da wäre ich wohl mit dem Verteilergetriebe verzweifelt. 😄

    Das gute ist, irgendjemand hat immer eine Idee.

    Früher sind dir die ideen meistens gekommen wenn's kaputt war. 😆

    Edit: willst du mir nicht deinen GTR verkaufen? Du hast doch eigentlich gar keine Zeit mehr für den. 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsin (15. September 2020 um 17:19)

  • Ich hab jezt die Rückmeldung vom Turbozentrum bekommen. Neben normalem Verschleiß wurde noch folgendes diagnostiziert:

    "Die Abgaswelle ist am Sitz des Kolbenrings eingelaufen. Dies entsteht

    durch ein Ruß-Öl-Gemisch (Ölkohle), welches wie Schleifpaste wirkt. Die

    Rußablagerungen können viele Ursachen haben. Bitte prüfen Sie die

    Ansaugung, die Abgasanlage, das Ladeluftsystem und die

    Kraftstoffversorgung Ihres Fahrzeugs"

    Meiner Beobachtung nach hat der Motor nur durch den Turbo zuletzt leicht Öl gesogen. Ich bin damit ja ne gewisse Zeit gefahren.

    Sollte ich Eurer Meinung nach jetzt vor Einbau noch weitere Maßnahmen treffen?

    Ansaugung ist bei mir komplett OEM

    Einlassventle wurden schon getrahlt und die Injektoren sind auch noch nicht alt.

    Mehr würde mir erstmal nicht einfallen

  • Na dann kannst du ja einen abgeben.

    Nochmal zurück zu meinem Turbo.

    Hat noch einer eine Empfehlung bzgl Schadensbild? Also sollte ich bevor das Teil nächste Woche rein kommt noch was anderes überprüft oder repariert werden?

    Die Ölkohle Abgasseite soll ja nicht normaler Verschleiß sein und wohl der Grund des Defekts?

    Die Dichtung downpipe war ja undicht und der Motor hat vom Turbo Öl gezogen und verbrannt, wass ja auch zu Ruß Bildung führt.

  • Na dann kannst du ja einen abgeben.

    Nein, da verkauf ich vorher alle neueren Autos :winking_face_with_tongue:


    Wie brav wurde denn das Motoröl immer gewechselt?

    Wenn das zu lange drin ist, ist das auch nicht förderlich. Oder eben falsches Öl. Weil lt meinem Wissen, füllt Mazda ja 10W30 in einen !!Turbobenziner!!

    Das ist nicht allzu Hitzestabil.

    Es würde sich auch empfehlen, die Ansaugkanäle vom Kopf und AGR anschaun/reinigen. Da wird auch alles verdreckt/verkokt sein.