Ist aber beim MPS nicht anders, ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern.
Weil täglich 100% Stadtverkehr, 15 Min. Berg hoch, Berg runter und min. 5 Ampeln.
Ist aber beim MPS nicht anders, ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern.
Weil täglich 100% Stadtverkehr, 15 Min. Berg hoch, Berg runter und min. 5 Ampeln.
Verstehe ich das richtig, dass die Teile (Belege, Scheiben) aus dem Zubehör von ATE besser sind als OEM Mazda?
Nach 13 Jahren (104tkm) wird es an meinem BK auch mal Zeit die vorderen Beläge zu tauschen.
Da hier hauptsächlich über Upgrades diskutiert wird und man die OEM Nummern nicht auf die schnelle findet, habe ich hier eine Übersicht der OEM Nummern für BK und BL MPS, sowie Alternative OEM Teile Nummern von ATE zusammengetragen.
Die originalen Mazda Teile sind ebenfalls von ATE produziert. Ob die Teile aus dem Zubehör von ATE die selbe Qualität aufweisen, wird sich zeigen.
BK und BL haben die gleichen Bremsteile.
OEM Teilenummern Vorderachse:
Bremsscheibe B37F-33-25XA
Bremsbelag B3YF-33-23Z
OEM Teilenummern Hinterachse:
Bremsscheibe C25Y-26-251A
Bremsbelag C2Y3-26-48ZA
ATE Teilenummern Vorderachse:
Bremsscheibe 24.0125-0195.1
Bremsbelag 13.0460-7204.2
ATE Teilenummern Hinterachse:
Bremsscheibe 24.0111-0160.
Bremsbelag 13.0460-7195.2
ATE Bremsbelag Vorderachse.pdf
ATE Bremsscheibe Vorderachse.pdf
Heute die AU mit warm gefahrenem Kat und geprüften Injektoren von Cleanmaster Motorparts aka Cleanmaster mit einem Istwert von 0,01 bestanden.
Hier kann man die alten Ist Werte sehen:
Alle 4 meiner alten Injektoren waren undicht.
Ich habe welche von Lemförder verbaut und kann mich nicht beklagen.
Alter was ist das für ein KFZler? Soviel kostet wahrscheinlich noch nicht mal der Zündkerzentausch bei Mazda.
Hier bekommst du Zündkerzen https://www.ebay.de/itm/4x-ORIGINA…fMAAOSwA3dYU5o~
da muss man dann noch den Elektrodenabstand auf 0,65mm einstellen.
Bei der Zündspule habe ich keine Ahnung welcher Hersteller gut ist, ich denke mit NGK oder Denso macht man nichts falsch., ich würde mich zunächst bei Mazda nach dem Preis einer OEM Zündspule erkundigen.
Original oder Premium Zubehör Marke ist immer teuer. Selbst die Mazda Händler haben untereinander unterschiedliche Preise.
gut dann werde ich das mal angehen.
aber haben die injektoren wirklich einen so großen einfluss auf die CO werte?
Das kann ich dir in 2 Wochen beantworten, da fahre ich zum TÜV.
Ich hatte die letzten 2 Tüv's auch Probleme bei der AU weil der CO Ausstoß zu hoch war.
Meiner hatte einen Durchschnittsverbrauch von 12,7 Liter bei Kurzstrecke. Bei Langstrecke waren es 12,1 Liter.
Nachdem ich vor kurzem die Injektoren tauschen lassen habe, ist der Verbrauch bei Langstrecke auf 7,3 Liter gesunken.
Das ist die Teile Nummer für die Zündspule eines Mazda MPS BK:
L3G2-18-100A
Kostet zwischen 30 -90 € https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/l3g218100a.html
Mir sind keine besonderen Spezifikationen wie zb, Marke etc. bekannt, im Normalfall müsste die günstigste Ausführung das gleiche machen wie die teuerste Ausführung oder das Original.
Die Beschaffenheit der Injektoren ist auch wichtig, aber bei dir scheinen diese zumindest vom Verbrauch her normal zu funktionieren.
Dashhawk Software v2.5.1
https://mega.nz/file/u4gC0C7Q#…3zOnZMr-bEa_76w
PS: Soweit ich mich recht entsinne, funktioniert der Dashhawk mit einem BL MPS nur bedingt.
Ok, also für mich ist ein ölendes Fahrwerk genauso mies, wie ein Fahrwerk das sich bescheiden fährt.
Upgrade Federn ja, aber nicht beim MPS, dass ist meine Meinung nach 13 Jahren MPS fahren.
Das kann ich so nicht unterschreiben sowohl die OEM Dämpfer eines MPS BK als auch Upgrade Sachs Dämpfer sind mit einer Tieferlegung mit Blauen Eibach Federn (ABE) überfordert.
Es gibt auch kein Komplett Fahrwerk, welches den gleichen Komfort wie das OEM Fahrwerk bietet, wie öfter behauptet wird.
@nero95
Ich würde ein Bilstein Komplettfahrwerk nehmen, also Dämpfer und Federn im Paket.
Das hat den Vorteil das die Komponenten aufeinander abgestimmt und getestet wurden.
Darf ich fragen wie du den Spiegel ausgebaut hast, mein Spiegel hat die selben Alterserscheinung.
Habe mir jetz mal auf verdacht eine neue Lambdasonde bestellt.
Hallo zusammen,
bei der letzten AU (Dekra) hat ich das Problem das der Bock zu fett läuft.
Bin dann anschließend zur Mazda Werkstatt und die haben dann, ich sag mal nen Auge zugedrückt und im richtigen Moment die Messung übernommen.
Die Frage ist jetzt warum der Bock so fett läuft. Ich habe mal gewisse Werte via Dashhawk gefilmt, vielleicht habt ihr ja nen Tip.
Ich habe gelesen, dass es am LMM oder an einer sich langsam verabschiedenden Lambdasonde liegen kann.