Beiträge von ilusch

    Damals, weil Sie Damals die Produktion umgestellt haben vor über 10 Jahren. Die haben einen Top Motor ruiniert.

    Ford macht fast den selben Fehler, nehmen den MPS Motor, verstärken diesen an den richtigen Stellen, bauen diesen dann aber als Open Deck und sorgt damit für eine Instabilität innerhalb des Motors :dash: . Klar ist Open Deck am optimalsten für Kühlung und sicherlich mag das auch bei PS Schwächeren Motoren Sinn machen. Aber einen hochgezüchteten Motor würde ich niemals so bauen. Ich bin mir ziemlich sicher, der 2.3 Ecoboost würde mit den Veränderungen die dran gemacht wurden von Ford, aber in der Bauweise wie des MZR DISI, etwa 450PS Dauerhaft Stand halten.

    Ich bin am Ende froh, dass ich den RS nicht bekommen habe, weil der Cupra bietet für mich den deutlich höheren Alltagswert. Bitte mich nicht falsch verstehen, ich finde den RS klasse und mein Herz ist und bleibt beim RS aber der Cupra bietet das Beste aus 2 Welten. Man stellt den Cupra auf Eco ein, der Verbraucht nicht viel und ist von einem Normalen Kombi nicht zu unterscheiden, absolut komfortabel. Finde den komfortabeler wie einen Skoda Octavia 1,4TSI, ... den ich letztens als Firmenauto fahren durfte. Stellt man Cupra ein und macht dazu noch die Stabilitätskontrolle auf Sport, macht der BrapBrapBrap und so einen Quatsch :smiling_face: . Wobei ich den Soundcomposer bei mir auf leise Codiert habe, ist ein unnützes Teil. Die hätten sich das Geld für sparen können und lieber einen Klappenauspuff verbauen sollen ab Werk, der fehlt mir etwas.

    Lachnummer würde ich nicht sagen. Der Motor an sich hat eine gute Basis, der Kopf ist von Cosworth aus Hochfesten Alu, es sind Schmiedekolben und Schmiedepleuel drin, verstärkte Laufbuchsen, ... .

    Problem ist wie hier schon gesagt die Open Deck Bauweise, die Zylinder stehen frei und haben somit weniger Stabilität. Da frage ich mich auch, was Ford da geritten hat den Motor so zu bauen. Zumal die ja schon auf der SEMA 2015 selber einen Upgrade Block mit Closed Deck vorgestellt haben, der hätte 2016 auf den Markt kommen sollen: http://www.enginelabs.com/features/sema-…ieter-ecobeast/ bis Heute gibt es den aber nicht. Angeblich steckt einer im Focus RS von Roush Performance, aber frei verkäuflich ist der nicht.

    Problem Nr. 2 ist die Herangehensweise wie der Motor seine Leistung erreicht. Man drosselt den Lader auf 1,3bar Ladedruck untenrum (um Drehmoment gering zu halten) und macht den bei 6000 RPM auf 1,65bar auf, man hat quasi einen Steigenden Ladedruck. Ich persönlich habe noch kein Auto ab Werk gesehen, selbst Diesel nicht. Die 1,65bar Ladedruck ab Werk in hohen Drehzahlband produzieren. Der EA888 ist im Vergleich dazu ein Stiefmütterchen mit 1,3bar fallend auf 1,0bar. Deswegen ist auch das Tuningpotential beim EA888 viel höher. Was will man beim 2.3Ecoboost noch zugeben an Ladedruck? 1,8bar? Klar ist es ein einfaches einfach den Ladedruck untenrum aufzumachen und einen Haltedruck von 1,7-1,8bar einzustellen beim RS, was viele Tuner auch machen. Nur dann klettert das Drehmoment auf fast 600NM und dann kommt das Problem mit der Open Deck Bauweise.

    Was ich sagen will Ford hat den RS Motor ab Werk viel zu sehr ausgereizt. Man hätte die Leistung mit anderen Mitteln erreichen sollen und den Motor als Closed deck bauen.

    Das wenn man zum Tuner geht und der einem 1,7- 1,8bar Haltedruck einprogrammiert und dann der Motor hops geht, also das wundert mich nicht.

    Ford hätte von Subaru lernen müssen, die haben damals auch den Fehler gemacht und haben den 2,5Liter als Open Deck produziert und so einen sehr standfesten Motor ruiniert.

    Razer hat keinen RS :winking_face:

    Dom es tut mir zwar leid, was dir mit den RS widerfahren ist, aber kannst du dich vielleicht an unser WhatsApp Gespräch von 28.01.17 erinnern? Ich habe dich mehrfach gewarnt, aber es ist genau das eingetreten was ich befürchtet habe, zum Glück hat die Ford Garantie noch gegriffen.

    Ja diese fehlt, ist mir auch aufgefallen, da habe ich meinen Händler schon angeschrieben und hab auch grad im Leon Forum mal gefragt. Du hast ja einen 2017 glaub noch und meiner ist ja schon das 2018er Modell.

    Was ich meinte ist die Ansaugbrückenabdeckung von GTI vorne :grinning_squinting_face: , hab se mir nachgerüstet.

    Naja das ist ja kein Original VW Teil und wie der Khai es richtig schriebt, wo anders gibt es das Ding günstiger mit Gutachten und das Gutachten gibt es zur not für 10 Euro. Gab letztens eine Sammelbestellung für 360 Euro.

    Ist aber ein Geölter Filter (mag ich persönlich nicht, auch wenn der Cupra keinen MAF Sensor hat der verdrecken könnte) und Ich halte den Originalen Kasten für absolut ausreichend so lange noch der Serienmotor im Spiel ist. Lediglich die Luftansaugung von ist verbesserungswürdig. Sowas hier würde mir gefallen in Verbindung mit dünneren Mahle Filter: http://www.nlcarbon.de/pages/vag-luftfuehrungen.php oder halt Originale Ansaugung umbauen, gibt's schon fertig für 65 Euro: https://www.fls-performance.de/online-shop/fls-eigen-leon-5f/ . Am liebsten währe mir eine sauber, mit einem Automatisierten Fräser oder Laser (wie auch immer) ausgeschnittene Originalansaugung mit glatten Kanten. Bei der für 65Euro sieht es nicht sauber aus, das kriegt man auch selber so hin. Also wenn Jemand von sowas Ahnung hat und über ein entsprechendes Gerät verfügt auf Arbeit, ... , bitte bitte bei mir melden.

    Hier im Anhang noch was aus der Rubrik, das hält bei uns (ratet mal wie lange), kann bei sowas nur den Kopf schütteln, leider gibt es genug Idioten die das dann glauben und sich wundern, dass deren Motor um die Ohren fliegt nach paar tsd Km. Ich persönlich kenne keinen einzigen Originalen Motor der bei 63% Mehrleistung noch hält. Selbst ein 2JZ oder RB26, ... machen da nicht mit auf Dauer.

    Jeder erfahrene VW Tuner wie Rothe Motorsport sagt, das man beim EA888 Gen3 ab 400PS den Motor verstärken muss. Ich habe mehrere Logs von getunten EA888 Gen3 gesehen (auch Namenhafte Tuner dabei) und das was einige Tuner da einprogrammieren, da wundert es mich nicht, dass der Motor es nicht mit macht. Da wird der Ladedruck auf über 50% angehoben und dann wundert man sich. dass es knallt? Da müsste schon der normale Menschenverstand sagen, das kann nicht gut gehen auf Dauer. Ein EA888 Gen3 liefert ab Werk die 300PS und 380NM mit 1,3bar fallend auf 1bar Ladedruck bei 6000RPM, wie kann man dann auf die Idee kommen über 1,7bar einzustellen fallend auf über 1,5bar?

    Kai dann war bei dir der 2te Gang komplett offen im Audi. 510 NM erreicht man nur mit einem Spitzenladedruck von über 1,65bar original hat der max 1,3. 420PS halte ich persönlich für nicht möglich mit dem Original Turbo, selbst wenn du die Peripherie komplett machst. Original läuft der bei 6000 RPM auf 1 Bar Ladedruck um auf 360PS zu kommen braucht man da schon 1,4bar etwa, auf wieviel Bar soll der denn gelaufen sein? Über 1,5bar bei 6000RPM (selbst mit gemachter Peripherie) fängt der Lader nur noch Heiße Luft zu produzieren, d.h. die BAT geht ziemlich hoch. Man kann zwar mit Methanol gegensteuern und vielleicht noch 0,05 bar drauf legen, dann ist aber wirklich Schicht im Schacht und der Lader läuft dann die ganze Zeit an der Kotzgrenze und dann hast du noch immer keine 400PS anliegen. Aber leider ist es in der VAG Szene üblich bei den Dynos zu mogeln, hab da schon Alles mögliche an Mogeleien gesehen auch von "bekannten" Tunern. Da sollte letztens eine Airbox plötzlich 15PS bringen, komisch nur, dass die Verlustleistung gestiegen ist und die Radleistung noch immer fast die selbe ist :grinning_squinting_face: .

    Darf ich fragen, was du dir Jetzt gekauft hast?

    Ja das was dein Bekannter meint ist, im Kasten drin ist so ein "Schneesieb" verbaut und das bauen se raus und der zieht nur von der Beifahrerseite Luft, Fahrerseite ist verschlossen. Der wird quasi nicht direkt angeströmt mit Luft.

    Hier mal ein Video, der macht nur das Schneesieb raus spricht aber über die Problematik mit der Ansaugung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Luftführung wird zur Optimierung ausgeschnitten siehe Bild, die Löcher die nach unten gehen auf den Bild bringen meiner Meinung nach nicht viel. Andere OEM VW Teile gibt es da leider nicht so weit ich recherchiert habe.

    Nachteil von ist halt so kann leichter Wasser rein in den Lufi Kasten.

    Ich habe mir die ganze Ansaugkonstruktion mal angeschaut und finde den Lufi Kasten selber gut gemacht, der dürfte für den OEM Turbo locker reichen, selbst mit Upgradeturbo dürfte es keine Probleme geben. Beim Upgrade Turbo würde ich Allerdings schauen, dass man das Inlet am Turbo wechselt und die OEM Ansaugung optimiert (Luftführung auf der Fahrerseite ausschneidet und Schneesieb raus), incl. der Dünneren OEM Matte von Mahle.

    Alternativ kann man sich auch sowas holen: http://www.nlcarbon.de/pages/vag-luftfuehrungen.php oder von Revo, ... leider nicht ganz billig, aber Andere Ansaugung halte ich für nicht nötig beim 5f Cupra selbst mit Upgradelader.

    So am 30.09. hole ich ihn ab.

    Cupra ist ein EA888 Gen3 mein Golf GTI Cabrio hat den EA888 Gen2 drin in der letzten Ausbaustufe

    Ich schau mir mal das mit der Airbox an, hab sowas auch gehört. Kann es mir aber nicht vorstellen, dass der Cupra 300 den wir ja haben dies auch hat. Sonst hätte er ja nicht die Leistung eines Golf R.

    @Brixton wenn ich mal wieder (wahrscheinlich über Weihnachten) bei meinen Eltern bin, kommst du mal vorbei und Ich Codier dir den Soundgenerator und was du sonst noch möchtest. Oder besorg dir OBD11 Pro, damit kannst du Alles selber Codieren und ist nicht All zu teuer.

    Ja die Gurtverstellung wurde schon von einigen Herstellern abgeschafft, mit der Begründung man kann ja die Sitze verstellen, mein Cabrio hat es auch nicht drin, ich persönlich habe aber kein Problem damit, bei mir passt es. Das Gurtschloss muss sich doch bewegen können vor und zurück bzw. einfach mal aufschrauben und anders ausrichten?

    Den Soundgenerator kann man Codieren wie man will, ich werde meinen aus machen, konnte es schon im Fiesta ST nicht ab, dieses künstliche Brummen.

    Naja der GTI macht auf seine Weise schon Spaß, klar Leistungstechnisch kein Vergleich zum gemachten MPS und ist auch kein Kurvenräuber wie der RX8 R3. Aber ich genieße es Dach auf, Musik an (Dynaudio Soundsystem) und noch immer genug Power um irgendwelche Möchtegern zu verblasen. Kenne kein anderes Cabrio, das im Innenraum so leise ist, bei 200 kann man sich noch normal unterhalten im Auto beim offenen Dach. Unterhaltungskosten sind gering, fahre das Ding mit etwa 8,4 Liter auf 100 (und ich fahre nicht sparsam). Ersatzteile sind günstig und man kann Jeden Scheiß Codieren, Teile lassen sich einfach nachrüsten und es selber Codieren (kein Werksstattester notwendig). Ich mag die vielen Details, wie ausgepolsterte Ablagefächer und Handschuhfach, ... , Haubenlifter ab Werk, der Meckert (Piepst) auch nicht wenn man vergisst das Licht aus zu machen, sondern macht es selber aus, ... es sind einfach die vielen Feinheiten die mir gefallen, die ich von Japanern nicht kenne.

    Was mich aber stört ist das Starke eingreifen des ESP in den Kurven (Abbremsen in den Kurven), da will man mal eine Kurve schneller fahren und das ESP greift sehr frühzeitig ein, dass ja nichts passieren kann, man hätte da mehr zulassen können seitens VW. Wenn man es abstellt lässt der sich schön fahren, der schiebt nicht über die Vorderachse wie es ein MPS z.B. gerne macht, da kommt eher das Heck.

    Ich fahre sehr gerne das GTI Cabrio und es war definitiv kein Fehlkauf, würde es wieder kaufen. Freue mich trotzdem schon auf meinen Leon ST Cupra 300 4Drive DSG, der nächste Woche endlich gebaut werden soll. Die ersten Teile für liegen schon Zuhause :grinning_squinting_face: . Kriegt auch wahrscheinlich ein JB4 spendiert, hab mich zu sehr in das JB4 eingearbeitet, währe schade wenn ich es mir Jetzt nicht mehr hole und so kann ich das Auto auch selber einstellen und muss mich nicht auf die Arbeit von Tunern verlassen. Leider sind die meisten VAG Leute nicht so technisch versiert wie wir hier und haben blindes vertrauen in Tuner und deren Arbeit, wo ich mir nur an den Kopf fassen kann. Da gibt es Vorher-Nachher Dyno's wo die sich über die Mehrleistung freuen, die nicht da ist, weil nur die Verlustleistung sich erhöht, aber nicht die Motorleistung :smiling_face: . Oder was der Deutsche JB4 Vertrieb da reinprogrammiert, ... Hauptsache man hat schön viel Drehmoment und dann rät man den Kunden die DSG Software zu ändern, ... weil das DSG gegenregelt.

    @Brixton wie sind die ersten Wochen mit den Cupra?

    Das ist denen wahrscheinlich zu einfach, einen 2.0 Skyactiv G zu nehmen als Basis, diesen beim Gießen mit stärkeren Laufbuchsen zu versehen, Andere Kolben und Pleuel Rein und die Verdichtung runter auf 10:1 rum, Zusätzliche Injektoren in die ASB rein (so wie es VAG, ... bei der Neuen Generation Direkteinspritzer macht), im Kopf die Ventile 2mm breiter bauen und hier und da etwas verstärken, zur guter Letzt einen Twinscroll Turbo dran zu bauen. Fertig ist der Skyactiv-T mit etwa 300PS der in Jeden MX5, Mazda CX5, 3 und 6 passen würde. Etwas Bremse und etwas Fahrwerk machen und noch paar kleine Sachen, MPS Logo hinten drauf und dann kann ich wieder Mazda Fahren und keinen VAG mehr. Weil es sind nicht umsonst mehrere MPS Fahrer zu VAG, Ford, ... so vergrault man sich seine Kunden.

    Was mich aber am meisten Ärgert Mazda stellt als Image hin, Sie würden sportliche Autos bauen, das was aktuell minimal diesen Gerecht wird ist der MX5 und selbst den macht man mit einem fast halb so teuren Fiesta ST 182 in Allen Lebenslagen fertig. Autobahn absolut keine Chance, Landstraße auch nicht. Das letzte sportliche Auto war noch unter Ford Zeiten der BL MPS, vorher wurde der RX8 eingestellt und die Studie RX9 wird nie kommen, die schleppt man nur auf irgendwelche Autoausstellungen um zu zeigen, wir könnten wenn wir wollen, aber stattdessen bauen wir langweilige Rentnerkarren, weil diese sich besser verkaufen lassen. Wobei Mazda Jetzt auch Probleme beim Verkauf ihrer Diesel bekommen wird und die Benziner halte ich nicht für Konkurrenzfähig.

    Die aktuellen Skyactiv G Motoren sind nicht mehr Zeitgemäß was deren Leistung angeht. Wenn ich überlege meine Mom hat sich einen Neuen Fiesta bestellt mit nur einen 1.0 Liter, 3 Zylinder 100PS Turbo Motor drin. Für so ein Mutti Auto hat es mir sogar spaß gemacht damit zu fahren bei der Probefahrt. Der Drehmomentstarke Motor verbunden mit einem guten Fahrwerk, ... macht einfach spaß. Der Neue Mazda 2 kostet mehr, hat bis auf die LED Scheinwerfer teilweise schlechtere Ausstattung und kommt nicht von fleck, da ist mein fast 8 Jahre alter Daihatsu Sirion schneller und macht mehr Spaß zu fahren.

    Und die kleinen Ford Motoren sind sehr zuverlässig, da hört man selten was negatives, von den aktuellen Mazda 2 habe ich mit meinen Augen mehrere Neuwagen mit Qualitätsproblemen gesehen, gut ist auch kein Wunder wenn man auf die Idee kommt einen Japaner in Mexiko zu bauen.

    Im aktuellen Focus ST gibt es Xenon :winking_face: (bald gibt es ehe einen Neuen) und RS gehen mittlerweile bei unter 40 los mit guter Ausstattung. Wer einen RS sucht, kann sich bei mir melden, ich kenne ein gutes Ford Autohaus, das hat mehrere rum stehen für unter 40 mit guter Ausstattung, da gab es eine Aktion von Ford drauf und das Autohaus hat sich mehrere von bestellt. Wir haben meiner Mom einen Neuen Fiesta bestellt und die standen da Alle einfach so rum, waren Alle Juni 2017 gebaut. Ich währe fast schwach geworden und hätte mir einen Blauen mitgenommen. Dann habe ich mir aber wieder den Kofferraum von angeschaut und der Verstand hat eingesetzt. Der Cupra ist für mich eine Vernunftlösung viel Alltagstaugliches Auto für fairen Preis, aber mein Herz ist noch immer beim RS. Ich könnte mir beide leisten, nur das macht einfach keinen Sinn und mein GTI Cabrio habe ich ja auch noch.

    Schwarze, Silberne, Graue, ... Autos gehen bei mir gar nicht, finde sowas absolut langweilig. meine bevorzugten Farben sind Blau und Rot :smiling_face: .