Beiträge von ilusch

    M2 ist ein geiles Auto ohne Frage und die BMW 6 Zylinder richtig geile Motoren, nur Preis Leistung passt bei dem absolut nicht. Glaub mir ein 4Drive Cupra geht auch gut um die Ecke :winking_face: , ich habe damit höhere Kurvengeschwindigkeiten wie mit vielen Anderen Autos die ich gefahren habe auf meiner Hausstrecke. Auch wenn er das nicht so spektakulär macht wie ein Focus RS MK3, ... oder mein Fiesta ST den ich sehr vermisse, aber effektiv ist er schneller und die Kurvengeschwindigkeiten sind für einen Kombi echt nicht schlecht. Der Fiesta ST hat mir mehr Spaß gemacht wie der Cupra, obwohl er in Allen belangen langsamer war, klingt komisch ist aber echt so. Dennoch ist der Cupra das perfekte Auto für mich, er ist schnell, hat top Preisleistung und absolute Familientauglichkeit. Ich behaupte der ist sogar auf einen Track mit Michelin Cup2 und Stage 1 nicht langsamer ist als ein RS6, M5, ... Kombi, gut wiegt auch etwa 400-500Kg weniger.

    Ich halte grad Ausschau nach einen Minivan für ca. 10000 Euro als Auto für meine Frau, ... und bin grad aber etwas ratlos. Mazda 5 ab BJ2011 würde passen, aber leider ist es schwer einen 2.0er Benziner zu finden, da bauen se meistens einen 1,6 Liter Diesel ein von Franzosen und den Traue ich irgendwie nicht. Hat Jemand Erfahrungen mit den 1,6er Diesel? Ein Mazda Händler hat mir abgeraten von, meinte machen nur Probleme. Als Neues Auto würde ich einen 2018er Nissan X-Trail holen mit 1,6 Turbo Motor und 7 Sitzen, ist zwar kein Minivan, erfüllt aber Alle Anforderungen, nur dazu müsste ich mein GTI Cabrio verkaufen und das will ich eigentlich nicht unbedingt.

    Meinen Daihatsu Sirion Sport habe ich eigentlich für den Verkauf fertig gemacht letzte Woche, aber irgendwie bringe ich es nicht übers Herz ihn zum Verkauf reinzustellen bei mobile :smiling_face: .

    Naja die Temperaturen sind gefallen und du hast keine ca. 1cm dicke Kruste auf den Einlassventilen, d.h. es kommt mehr Luft in den Motor. So mehr Luft = mehr Sprit. Wenn die Pumpe noch OEM ist und lass den Besitzer nach meiner Abstimmung noch irgendwas verbaut haben und schon langt die OEM Pumpe nicht mehr. Ohne Log ist es leider nur Raten was es ist.

    Also Auto kommt mir nicht bekannt vor.

    Je nachdem wo die Ladedruckanzeige verbaut ist, stimmt der Wert nicht. Ich gehe immer nach den MAP, der ist bei Allen Identisch (es sei denn man hat einen anderen Sensor verbaut). Mach doch mal neuen Log, vielleicht kriegst du ja das ruckeln drauf? Ist die Benzinpumpe gemacht und von wem ist se? Für mich klingt es nach FuelCut's.

    Das Fahrverhalten kann ich absolut nicht bestätigen, meiner fährt sich wie auf Schienen und auch die Assistenzsysteme tuen ihren Dienst zuverlässig. Es knarzt auch nichts in der Mittelkonsole (Wobei ich mir sicher bin, dass die das abstellen können im Autohaus, wenn du das bemängelst).
    Mal als Tipp im Sport oder Cupra Modus fahren :winking_face: , dann wird die Lenkung präziser, ... .

    Wo ich recht geben muss ist das Schmieren der Scheibenwischer (keine Ahnung woran das liegt?). Rückfahrkamera könnte auch besser sein, wobei mir diese absolut ausreicht.

    Ich bin über Weinachten-Neujahr bei meiner Mom, würde dir anbieten das wir uns treffen und wir fahren mal beide zusammen jeweils das Fahrzeug des Anderen.

    Also mit den Originalen Reifen auf trockener Straße gab es mit LC auch kein Wheelspin bei der Serienleistung :winking_face: und der Wheelspin ist auch ganz kurz, der fängt sich schnell. Muss dazu noch sagen DSC war komplett aus und die Straße war leicht Feucht.

    Ich bin mit der Haldex zufrieden, der geht gut um die Kurven, das Heck zieht schön mit, man hat eigentlich durch weg Traktion, ... .

    Finde die 0-100 Zeit von 3,8Sec heftig für einen Familien Kombi, das ist schneller wie ein M2 der fast das doppelte kostet.

    So wie versprochen hier mal 0-100 und 100-200 Messung von einen Seat Leon ST Cupra 300 4Drive mit JB4 MAP6 (max. 21PSI). Gemessen wurde mit einen QSTARZ BT-Q818XT 10HZ GPS und Harry's Dyno. Leider war die Autobahn voll, von 4 Versuchen musste 2 mal abgebrochen werden. Die schlechteste Zeit aus 3 Versuchen 0-100 waren übrigens: 3.97 sec . Kann gerne die kompletten Logs als csv Datei auch reinstellen.

    Reifen sind Michelin Winterreifen 225/40 R18, leider gibt es im 1ten Gang trotz Allrad Wheelspin, denke mit guten warmen Semi's wie Michelin Cup 2 auf sehr leichter 18 Zoll Felge, geht es noch schneller.

    Ich habe mal einen Leon Cupra ST 300 4Drive mit JB4 Box gemessen :smiling_face: . MAP6 ist von mir auf Safe eingestellt mit max. 21PSI (1,45bar) fallend auf 20PSI (1,35bar) bei 6000RPM und zwischen MAP1 und MAP6 ist der wesentliche Unterschied etwa 1PSI (0,07bar) mehr Ladedruck. Die Drehmomentangabe halte ich für übertrieben, am Auto dürften selbst mit MAP6 nur maximal ca. 470NM anliegen. Es sind halt grad optimale Bedingungen für Turbomotoren, werde das Auto wenn es wärmer wird noch mal messen :grinning_squinting_face: . Muss auch mal Beschleunigungszeiten Messen mit Qstarz. Im Tank war Ultimate 102 drin, weil selbst im Serienzustand regelt die Zündung gegen mit SuperPlus 98. Die Straße war nicht 100% eben wie man sieht.

    Das Perfekte Auto gibt es nicht, es ist immer ein Kompromiss. Ich bin mit dem Cupra bis Jetzt sehr zufrieden und würde ihn mir auch wieder kaufen, es gibt kein besseres Auto für den Alltag bis 50000 Euro für mich, Mir fehlt halt etwas Wildes drin wie beim RS oder Type R, das ist schwer zu beschreiben.

    Also ich hatte innerhalb von 1 Woche einen TZB2 und den PNP (0,7bar WG) da gehabt und Autos mit fast gleichen Mods und ich musste den PNP Eindrosseln, während der TZB zu tun hatte auf über 1,25bar Haltedruck zu kommen.

    Einen K16 HM hatte ich auch da, ohne Probleme 1,5bar Haltedruck bis 7000RPM (Motor hatte Schmiedepleuel und Schmiedekolben, ... keine Laufbuchsen) und der hat für einen Mittleren Lader echt schnell hoch gespult, ist aber nur was für gemachten Motor.

    Früher Spulen wie gesagt HM (ich hatte noch keinen Turbo für den MPS bei mir da, der Früher spult wie der HM V4 Plus), ansonsten kann ich PNP absolut empfehlen, spult etwas später wie der HM (200RPM etwa) hat aber dafür mehr Potential nach Oben, beide sind besser wie TZ Stage2.

    Der Lader ist Top! Einer der Besten Lader die ich je da hatte zum Abstimmen. Die Balance aus Ansprechverhalten und Leistung ist meiner Meinung nach genau richtig. Es gibt zwar Lader die sprechen 200-300RPM eher an (z.B. HM ) oder haben nach Oben mehr Potential (CS), der PNP ist so ein Zwischending. Der Lader kann mehr wie der Original Motor, man kann ihn ohne Probleme auf 1,35bar und mehr Haltedruck einstellen, bin aber etwas drunter geblieben, soll ja lange Spaß machen.

    Bei der Bestellung aber angeben, dass ihr ein WG bis max. 1 bar haben wollt, nicht das die ihn euch mit 1,4x bar WG schicken, dass ist natürlich nichts für den Originalen Motor.

    Also ich finde es gut und so viel Aufpreis waren es ja nicht und man kann es gut modden (z.B. Blitzer anzeigen lassen, ... ) bei Seat (VAG) :winking_face: . Hab ja auch Mapcare genommen, das ich 3 Jahre Ruhe habe.