Beiträge von ilusch

    Genau abwarten und Tee trinken, ... von Daten her klingt er sehr interessant und da die BNR S3 mit den Neuen Design nur Probleme machen, wird es denke ich eine gute Alternative auf den Markt. Meine Erfahrung mit CS Produkten, immer auf die 2te Version warten :D, dann wird man glücklich mit. Wobei se bei den Neuen SRI (erkennt man an der Nummer an der Seite) eher eine Rückentwicklung gemacht haben, weil bei denen passen die MAF Werte wie bei der ersten Generation auch nicht.

    Die EBC Scheiben sind nicht Cryo behandelt also nicht gehärtet wie die DBA4000, Nitrac, Tarox, ... diese werden tick besser sein wie die OEM, denke ich. Aber man darf da keine Wunder erwarten. Zumal Nitrac nicht teuerer wie EBC sind. Ich persönlich fahre keine EBC Beläge, in meinen Augen ist EBC mehr Marketing als wirklich gute Produkte. Für die Straße taugt das Zeug noch, aber auf der Rennstrecke versagt es.

    Nitrac und Yellowstuff ist eine sehr gute Kombo, die Redstuff passen nicht ganz, die waren ja noch von mir drauf. Genauso die DBA4000 Scheiben vertragen sich auch nicht gut mit den Redstuff, da ist irgendwas drin, was die Cryo Scheiben angreift. Ich habe beim Rex die Kombo Nitrac und Hawk HP Plus. Die Hawk HPS und HP Plus passen auch gut zu den Cryo Scheiben wie Nitrac, DBA4000, ... . Wiederum bei der D2 Bremse sind die Yellowstuff mist, die vertragen sich gar nicht damit, da sind die besten Beläge für, die eigenen D2 Sport auch wenn se relativ schnell auf der Rennstrecke verschleißen.

    Währe mir Neu das SPS MPS Motoren aufbaut. Den Motor kann man noch retten, da ist nicht sehr viel Kaputt, Neue Buchsen rein und Schmiedekolben mit Schmiedepleuel und Neue Ventile rein (nur die Originalen nehmen!), eventuell muss man die Ventilsitze nacharbeiten, das sieht man schlecht auf den Foto, dazu müssen die Ventile raus. Die Haben anscheinend einfach Schmiedekolben in die OEM Laufbuchsen gebaut ohne die Clearance dadrauf anzupassen und die Bolzen ohne Sicherungsmittel und mit falschen Drehmomentwerten angezogen. Womöglich auch noch in der falschen Reinfolge. Die wichtigen Sachen die man aber für den Neuaufbau benötigt, sind noch zu gebrauchen wie Kopf, Block und Kurbelwelle. Rest macht man ehe Neu beim Aufbauen und in meinen Augen ist es kein Totalschaden, sowas kann man noch richten, wird halt nicht ganz billig .

    1. MIC - BK - mit campen + 1 Begleitperson
    2. Captain - BK- mit campen (kein Schweinefleisch)
    3. FWD_DEVIL - mit campen
    4. Florian Ruppert - BK - mit campen + 1
    5. Diablo -GG . Vielleicht
    6. DJ_Lu - BL - mit campen - +Freundin (Kein Schweinefleisch)
    7. Spiderpig - BL - mit campen + bis dahin Frau
    8. Sukram78 - BL- mit campen + 1
    9. scy - BK - mit campen
    10. ilusch - R3 - wahrscheinlich nur Samstag oder Hotel
    11. ...

    Die Nitrac scheiben sind sehr gut nur so nebenbei, selber am 6 MPS getestet. Hab einen Satz für meinen Rex schon bei mir liegen und das Auto wird nicht nur auf der Straße bewegt. DBA4000 sind natürlich auch Top! War der Erste damals in D mit den DBA4000 Scheiben auf einen MPS nur die Nitrac können genau das selbe, sind nur günstiger.

    Warum soll die Willwood besser bremsen als Serie? Bei einer Bremse ist nicht das entscheidende wie viel Kolben se hat, sondern die Materialbeschaffenheit (darunter Reibwert) der Komponenten und die Reibfläche des Bremsbelags auf der Scheibe. Dies erreicht man auch mit guten Scheiben und Belägen und den OEM Sätteln. Wie man eindeutig auf den Fotos sieht, wird bei der Willwood Lösung nicht die ganze Scheibe zum bremsen genutzt, also die Fläche verringert. Für mich ist die Willwood Lösung das unnützeste was es gibt, weil für das Geld was die Sättel + gute Scheiben und Beläge kosten, kriegt man eine D2 Bremse und diese ist definitiv besser wie ein anderer Sattel auf OEM Scheibe. Mir sind auch keine Probleme mit den OEM Sätteln bekannt, das Problem bei der MPS Bremse ist die mangelhafte Kühlung bzw. das Material der OEM Scheiben. Wenn man wie gesagt Cryo behandelte Scheiben wie DBA4000, Nitrac, Tarox, ... nimmt und dazu noch einen Bremsbelag mit höheren Reibwert hat man ruhe mit der Bremse und diese bremst besser als OEM.

    Richtig Pumpe braucht nur der BL definitiv, was aber falsch gesagt wurde, ist das der BL bessere Kolben hat, das ist nicht der Fall insbesondere bei den FL BL ab 2012 sind Schäden an den Kolben bekannt. Unter den Laufbuchsenschäden waren die 6 MPS am meisten betroffen, beim BL kenne ich keinen Einzigen, aber da wurde in den letzten Jahren eigentlich schon die Streu von Weizen getrennt ! Pleuelschäden waren meistens die Folge von Laufbuchsen Schäden, weil dann ist Wasser in Zylinder rein und darauf gab es einen Hydrolock und die Pleuel hats verbogen. Man darf halt bei der Abstimmung nicht übertreiben, wenn ich die Aussagen mancher Tuner höre von wegen da kann man ruhig 1,5bar einstellen Untenrum, dann weis ich, dass diese sich noch nie mit einem MPS Motor auseinander gesetzt haben. Das Lader Problem haben eher die BL, kenne viele BK und 6 MPS die noch OEM Lader haben und der noch einwandfrei arbeitet.

    na in Schrittgeschwindigkeit hält der Reifen auch über 100 Runden :grinning_squinting_face: . Die Reifen leben ja sogar noch, also aushalten tut er es, da hast du schon recht, sogar das Profilbild ist nicht zerstört, nur der baut nach der 4ten Runde extrem ab, schmiert nur noch und das macht einfach keinen Spaß!

    Sobald ich zugriff auf die ECU bekomme kann ich die BM Diesel chippen! In die Skyactiv Kennfeldern kenne ich mich fast so gut wie mit den MPS aus :grinning_squinting_face: . War ja einer der Ersten die überhaupt diese gechipt haben und der 1 überhaupt der es mit ME konnte!

    Ich habe gute Neuigkeiten, in absehbarer Zeit kann ich auch die Neuen Mazda 3 und die Skyactiv Facelift Diesel chippen und muss nicht mehr umständlich auf die GH DIesel ECU zugreifen :smiling_face: . Muss mich nur endlich mal in die GY Diesel ECU einarbeiten, wenn ich nur Zeit hätte für Alles.