Beiträge von marko_mps

    hahahhaha nils da ist ja der oberhammer...spiele auch mit dem gedanken mir das ding zu holen... mach auf jeden fall fotos ... bin gespannt wie verarbeitung und passgenauigkeit ist...

    wenn man den motor schon offen hat kann man gleich pleuel auch machen...laufbuchsen, lagerung der kurbelwelle neu evtl verstärkt...den kopf mal reinigen und prüfen lassen...etc etc etc...

    beim motortuning kann man sich ausspinnen ohne ende... und wie mps_fan schon sagte oft ist es nur eine frage von glück...

    allein schon der umbau auf einen grösseren lader würde, meiner meiung nach mehr leistung und in gewisser weise sicherheit geben... ein grösserer lader produziert weniger hitze bei mehr ladedruck...ich denke mit einer richtigen abstimmung kommst du da sogar mit orginal block richtig weit...siehe mps_fan der hats vorgemacht...

    dann mal die schläuche nicht dran machen und loggen, dann weisst du was du vorspannung auf der dose hast...ich schätze mal das die vorspannung der forge dose nicht gleich ist wie oem, und somit deine wgdc werte nicht mehr passen und darum kein ladedruck aufgebaut wird... kann dir jetzt aber nicht sagen wie viel du orginal hast oder haben solltest...

    frag dazu mal edin er hat sich mit dem thema k04 turbo ausführlichst beschäftigt...

    warum sollten die werte nicht stimmen, nur weil du den boden aufgeschnitten hast?

    die werte werden verfälscht wenn ein grösseres MAF gehäuse eingebaut wird und nicht kalibriert wurde, dann stimmen deine werte nicht mehr...

    ansonsten empfehle ich dir auch das system oem zu lassen...ausser dem ansauggeräusch bringt es nicht mehr wenn du ein CAI einbaust...

    Suat du meinst löten oder :winking_face: ...

    ich möchte einen neuen verbauen, bekomme ich im zubehör für 100 euro
    ..natürlich mit rabatt...

    also von mishimoto gibt es nichts passendes... von ron davis gibt es einen upgradekühler...

    ich frag mal...danke suat

    So habe das kühlsystem mit so einem speziellen reiniger gespühlt...kam auch etwas braunes wasser aber nicht bärig...

    dann habe ich fl22 reingekippt und laufen lassen...temp steigt auf 117 grad...scheisse...dann haben wir den 6er auf den hinterräder so hoch aufgebockt wie nur möglich und schon sah die ganze sache besser aus...10min im stand laufen lassen konstant 94 grad :thumbs_up: ...aber aufeinmal rauchts irgendwo vorne....wir dachten uns nix dabei könnte ja wasser sein wo auf was heissem verdampft...
    dann probefahrt, 15km voll geil ca 86 grad und dann boooomm wieder 116 grad...gleich die schläuche befummelt...kein druck...zum nächsten parkplatz fl22 nachkippen...wieder starten und siehe da es raucht wieder...direkt auf den boden und da entdecke ich am kühler schwarze flecken, greif da mal hin da fällt das ding ab...war wohl eine art kleber an insgesamt 3 stellen...man kann schön sehen das es da rausdampft...


    also der ursprung allen übels ist bzw war der kühler selbst :face_with_rolling_eyes: Der reiniger hat dem.kleb wohl den rest gegeben...


    So wo bekomme ich am besten einen neuen kühler? Am samstag klappere ich die zubehör jungs ab...mazda usa hat einen für 350 dollar...von su gibts sogar ein upgrade system für 550 dollar... wie siehts bei mishimoto aus? Bin über alle emofehlungen und erfahrungen dankbar :grinning_squinting_face:

    Aller erste Sahne 1.6 Colt :thumbs_up:

    Anbei noch ein Statement von Fluid Film selber zum Thema Hohlraum und Unterbodenversiegelung ( bestätigt alles was du gesagt hast :frowning_face:


    Für die Hohlräume haben Sie sich mit der Kombination von FLUID FILM Liquid A
    und FLUID FILM Liquid AR für die bestmögliche Variante entschieden.

    Für den Schutz von Unterböden und Radkädsten können wir Ihnen
    unser PERMA FILM System empfehlen.
    1. Schicht
    FLUID FILM AS-R 400 ml Spraydose oder FLUID FILM Liquid A
    FLUID FILM durchdringt bestehende Beschichtungen oder Rost und bildet eine
    erste sauerstoffabspeerende und daueraktive Schicht.
    Verarbeitung: aufnebeln
    Verbrauch: für ein mittelgoßes KFZ ca. 1 Spraydose FLUID FILM AS-R
    oder 0,3-0,4 Liter FLUID FILM Liquid A
    Oberflächenvorbereitung: gründliche Hochdruckwäsche und manuelles
    Entfernen loser Bestandteile


    2. Schicht
    PERMA FILM
    PERMA FILM bildet nach der Aushärtung eine grifffeste Oberfläche,
    welche im Innern dauerhaft flexibel bleibt, und so nicht von Feuchtigkeit und
    Sauerstoff unterwandert werden kann.
    Verarbeitung: 2x mit Pinsel/Rolle oder in einem Vorgang im Spritzverfahren mit
    einer Druckbecherpistole.
    Verbrauch: für ein mittelgoßes KFZ ca. 3 Liter

    @1.6 colt : die verfärbung vom brunox geht so in richtung violett, aber die haftwirkung ist nicht so gross wie bei dem anderen zeug ( muss mal schauen ob ich die dose noch finde )...da könnte man sogar direkt basis lack draufspritzen und es würde halten..das meinte ich ...aber mit brunox macht man nichts falsch...

    ich werde auch permafilm transaparent draufbügeln...