Gibt es hier auch Erfahrungen zu den EBC Turbo Groove oder Black Dash Scheiben?
Hab gehört man sollte eher zu den Black Dash greifen, da die Turbo Groove nicht so der Hit sind.
Beiträge von Christopher_GT-R
-
-
Also nochmal Getriebe samt Kupplung ausbauen.
Hast Du da den Simmering einzeln gewechselt oder samt dem Blech rundum? Hab gehört das der nicht so ganz einfach dicht zu bekommen ist wenn der nur einzeln gewechselt wird. -
Von weiter oben kommt es auch nicht?
Zb Ventildeckel. -
Welchen Simmering hast getauscht?
Motor- oder Getriebeöl? -
Danke, einen 0815 OBD 2 Stecker hab ich auch irgendwo liegen, hatte dafür EasyOBD, war nicht sehr toll. Dann habe ich es nie mehr benutzt, hatte kein Auto mehr dafür. Mazda 6 Diesel war verkauft und für den EVO braucht man sowieso ein eigenes Kabel.
-
Ja das liest sich gut, ist da kompatibel mit dem VT Kabel?
-
So nun hätte ich noch gerne eine Info zwecks VT.
Es ist ja FgstNr gebunden, kann ich aber trotzdem Fehlercodes auslesen bzw löschen bei anderen Mazda's? -
Wenn Du nicht wirklich mehr Leistung fahren willst, sehe ich persönlich 2 Möglichkeiten.
- Die teurere und bessere, stärkere Laufbuchsen einsetzen, Schmiedezeug rein usw. Da kommst vermutlich über 10k Euro, je nachdem was Du dann alles gleich mitmachst (Kette, VVT usw)
- Die günstigere, Motor zerlegen, mit einer Honahle nachputzen, neue Kolbenringe, K1 Pleuel, Lager Dichtungen usw. Da sparst dir ca. 2.500 Euro Materialkosten gegenüber der anderen Variante.
-
-
Ich bin auch vor der Entscheidung gestanden, ob OEM Block oder Buchsen einsetzen lassen.
Nur bei meinem Motorschaden war der Block hinüber. Also entweder gebrauchten MPS Block kaufen (ca 1.000 Euro) oder den geschenkt bekommen Block mit kaputter Laufbuchse neu bixxeln lassen (ca 1.600 Euro).
Da hab ich mir gedacht, lieber 600 Euro mehr ausgeben und Ruhe haben.Mein Ziel liegt bei ca 350-400 PS, also hätten es die OEM Büchsen sicher auch getan.
Nur eben mit stärkeren Pleuel. -
Nein, das funktioniert mit einer Nadel und Gefühl auch recht gut. Nur ich würde die Litze dann anlöten und wieder einpinnen.
-
wollt ich anfangs drinnen lassen. allerdings haben sich die Schrauben noch etwas bewegt... nich so toll wenn die sich irgendwie lösen würden..
Sie sind abgerissen, dennoch bewegen die sich? Auch interessant.
-
Ich hätte die einfach drin gelassen.
Bei meinem Motor habe ich direkt das Gestänge mit allem ausgebaut, und das äußere Loch verschlossen. -
Hast du die Schrauben der Drallklappen raus bekommen? Bei mir sind alle abgerissen.
-
Interessantes Thema.
Bei mir steht das auch nächstes Jahr an.
Persönlich tendiere ich mehr zum VT, beim AP braucht man eine englisch Internetschulung, damit die Software zum Map's editieren funktioniert. -
Bist du mehr quer wie gerade gefahren? Dann würd es das erklären.
Ich hatte mit meinen starken Allrads bei sportlicher Fahrweise sehr gleichmäßigen Verschleiß VA/HA.
Wenn dann minimal vorne etwas mehr. -
Da dies einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellt, würde es vermutlich für viele dann zu teuer werden. Vorallem wenn man es nicht selber machen kann. Ganz grob geschätzt könnte es dann durchaus das doppelte kosten....
Ja da hast du Wohl recht, ich rechne anders, da ich alles selber mache.
-
Was du gelesen hast mit dem einlöten, man muss bei den Vorfacelift im Radia eine Brücke einlöten, dass der den externen Anschluss verwenden kann.
Da aber alle 6er MPS Facelift sind, brauchst das nicht machen.Also am USB Stick solltest folgende Ordner erstellen:
CD01
CD02
...
...In jedem Ordner kannst 99 Lieder (mp3) einfügen, da ist der Name egal.
-
Ich schau dir nächste Woche mal nach, ob die vom starken Diesel die selbe Teilenummer hat, also passen würde.
Da findest sicher mehr gebrauchte. -
Erwähnem die nichts zwecks Verdichtung vom Motor?
Würde da auch gleich Kolben/Pleuel mit tauschen, dass Ruhe ist und man auch ein wenig mehr LD fahren kann.