- Getriebe und Antriebswellen noch komplett vorhanden.
- 4-Kolben JBT Bremsen VA mit 330 mm Scheibe, Stahlflexleitung und Gutachten für 6 MPS
- Interieur sehr gut erhalten.
- Getriebe und Antriebswellen noch komplett vorhanden.
- 4-Kolben JBT Bremsen VA mit 330 mm Scheibe, Stahlflexleitung und Gutachten für 6 MPS
- Interieur sehr gut erhalten.
Noch auf der suche ?
Moin,
Stoßstange hab hier , noch auf der suche ?
Gruß
noch auf der suche ?
Hallo zusammen , auch wenn viel viel Geld in den wagen ging , er Dankte es einem einfach nicht ...
Also ich bau Gerade meinem Mps auseinander , paar kleine Motorteile sind schon weg , vieles ist aber auch da.
Da ich zur zeit innerhalb der Woche auf Baustellen-Montage bin und nur am Wochenende zeit habe zu demontieren , kann ich trotzdem paar wünsche entgegennehmen....
bereits verkauft sind
- Grimmspeed
- Racepipe
- 3.5 MAP Sensor
- Corksport Lader
- alter k04 Lader
- Turbotimer
versand- oder Abholfertige Teile findet ihr hier:
klick
Block ist noch eingebaut und mit K1 H-schaft Pleuel und Wiseco Kolben versehen
Stehe gerne für anfragen bereit unter 01522 9509680 (whatsapp)
Standort Südlich von Hamburg
ansonsten bitte per PN
LG Danny
Moin männers,
Ich benötige ne Antriebswelle hinten links für meinen 6er MPS..
Hat jemand noch eine rumliegen oder ne Idee?
Zudem suche ich ne pcv+fix Platte mit oder ohne Catch Tank..
Danke Danny
Ich weiß, ist ein altes Thema aber ging das denn jetzt weiter?
Problem gefunden?
Gruß
DAS GESTÄNGE WAR AB!!
Mir muss wohl beim Einbau vom mitgelieferten Hitzeblech der Splint abgesprungen sein.. Das erklärt auch den einmaligen Aufbau von ladedruck...
Läuft soweit richtig gut das teil
Werde mich heute Abend noch mal dransetzen. Bin bis heute nachmittag noch auf arbeit leider..
Werde heute Abend einmal die tip Abbauen und hoffen das die Welle läuft (Anschlüsse sind alle dicht)..
Gestänge muss ich am Wochenende sehen..
Ich berichte..
Danke und Gruß
Ist dein Wagen bereits abgestimmt?
So wie auf dem Foto läuft das GrimmSpeed nämlich im 3-Port-Mode und der muss abgestimmt werden ;-).
Ja, hatte den k04 ja auch so laufen über 3 Port.... Aber kann doch nicht sein das der corksport lader einmal Druck macht und denn gar nicht mehr ohne das er mir nen Fehler anzeigt oder?
Es ist auch egal welche Drehzahl oder welcher Gang, ich komme nicht über 0bar..
Mein blow Ventil macht auch kein mugs mehr..
So wie auf andi's Bild hatte ich es angeschlossen. Da stieg es einmal auf 0,6 Bar an, dann hab ich Gas weggelassen... Aber seit dem Bau ich kein ladedruck mehr auf...
:dead:
Moin jungs,
In der letzten Woche den Corksport turbo verbaut und jetzt folgendes Problem : "kein Aufbau von ladedruck" !!
Kann mir einer in einem einfachen Satz erklären wie ich die beiden Schläuche vom Grimmspeed mit dem turbo und den einen zum ansaugtrackt verbinde?
Hatte es beim k04 auch angeschlossen aber ich weiß nicht woran sonst der Fehler liegen könnte.
_____Noch mal als zusatz_____
Bei der ersten Probefahrt habe ich leicht beschleunigt und den turbo wie vorher den k04 angeschlossen.. Da stieg der ladedruck auf ca 0,6 bar. Nur seit dem halt nichts mehr mit ladedruck
Die Abstimmung macht auch viel Unterschied.
Mein Steuergerät ist auf 102 oktan und der Lader auf 1,4 bar abgestimmt... Dazu das Grimmspeed , HKS blow, offener Pilz von apexi, großem ansaugtrackt von Mazdaspeed, ner offenen racepipe, u.s.w
Jetzt neu verbaut sind die Wiseco Kolben, K1 H-schaft Pleuel und ne verstärkte Zylinderkopfdichtung.
(bitte keine Diskussion starten ob irgend welche Sachen besser seien, ich hab mich dafür entschieden, Punkt )
Dazu das D2 Gewindefahrwerk "street" und die 4 Kolben Bremsanlage von JBT auf 330mm Scheibe.
Mir fehlte halt nur noch ein größerer Turbolader. Aber der ist in Bearbeitung
Ich hab meinen auch auf nem dyno gehabt, Ergebnis waren ca 340 PS und 460 Nm..
Jou, denn danke euch für die schnellen Antworten, die waren sehr hilfreich!
Ich werde mir aber den CS Lader zulegen, der scheint sehr gut zu sein wenn er als "Dampfhammer" bezeichnet wird
Gerade auch weil er halt Plug-N-Play passt, meine angestrebte Leistung auf langer Sicht mitmacht und das die Grenze bei ca 3500rpm gegeben ist zwischen normalen fahren und !BALLERN!
Wenn ich ihn hab werde ich mich bestimmt noch mal melden, falls ich noch fragen habe dazu
Danke und Gruß
Den mit Abstand besten Lader hat Nico86 verbaut. Laut Ilusch musste dieser sogar "eingebremst" werden weil er sonst zuviel Dampf gehabt hätte. B.in selber mit Nikos Wgen gefahren und habe noch nichts besseres in einem Mazda erlebt. Aber ich weiss auch das für Lader etwas mehr an Umbau nötig war.
Was Umgebaut werden musste und welcher Lader es ist - bei Interesse am besten bei Nico erfragen (will hier nichts falsches schreiben).
Ich meine das er auch mal Corksport hatte und dazu was sagen kann.?
Ja wie gesagt, ich will ja nicht unbedingt eine erweiterte Leistungssteigerung haben. Wenn sich das ergibt wie bei Nilshh260 und er denn auf 380 PS läuft ist es auch noch im Rahmen...
Aber wie jeder weiß, je mehr Leistung - desto mehr Verschleiß
Habe in den letzten Jahren ja schon vieles verbaut. Grimmspeed, große ansaugung uvm...... Nun zuletzt aufs nächste Maß gebohrt, Wiseco Kolben und K1 H-schaft Pleuel verbaut. Dazu Zylinderkopf überholt inkl alle Ventile neu.
Mein 6er Mps soll ja kein 1/4meile Wagen werden, er ist und bleibt eine schnelle Limousine.
Er soll ein Alltags-auto bleiben, und da muss man einfach Leistung technisch irgendwo ne Grenze ziehen und sagen "bis knapp 400 Ps maximal" und denn passende Komponenten verbauen die die Leistung auf langer Sicht aushalten...
Geil, das hört sich ja super an!
Das er später kommt finde ich gar nicht mal so schlimm da ich 5x die Woche damit zur Arbeit fahre.
Ich will auch gar nicht unbedingt mehr Leistung haben, haltbar ist mir viel wichtiger... Denn mal ganz ehrlich, ca 350ps zu haben ist schon nicht schlecht .
Und, niemals - absolut !niemals! würde ich eine 0w plürre in meinen Motor füllen.
Fahre derzeit das 10w60 von castrol und bin bei volllast auf der Bahn im Schnitt bei 130grad (Ohne externen Öl-Kühler).
Öl druck ist damit auch im normalen Bereich, also why not :crazy:
Moin zusammen, ich hab gerade mal diesen threat gefunden weil ich mich über den Corksport Turbo informieren wollte.
Da die Konversation jetzt schon knapp ein halbes Jahr alt ist, würde ich gerne mal wissen, wie eure Meinung jetzt zu dem Turbo ist...
- auf wieviel PS habt ihr den laufen?
- drückt er Öl irgendwo raus?
- würdet ihr ihn persönlich immernoch weiter empfehlen, da ihr durchgehend begeistert seit?
Ich habe Anfang des Jahres mach nem Motorschaden (Pleuellager ) auf Schmiedekolben und H-schaft Pleul umgebaut und beim nem Motor-Spezi den kompletten Block + Kopf überholen lassen.
Da ich auf der Seite jetzt "haltbar" bin, fehlt mir noch ein größerer Turbo.
Da ich mit dem originalen Turbo seit paar Jahren auf 340ps fahre.
Lg