Habe es gefunden. Meine Konstruktion sieht fast genauso aus und warum 99€ investieren wenn ich es kostenlos CNC gefräst bekomme.
Beiträge von Daniel_MPSBL
-
-
Hast du ein Link?
-
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand der einen CP-E CAI verbaut hat schon mal den Innendurchmesser der Rohre gemessen, falls ja kann er mir den bitte mitteilen. Denn ich will mir ein größeres MAF Gehäuse fräsen lassen für den BNR S3. Denn das von CP-E ist um einiges kleiner als der Rest der Rohre.
Ich finde momentan blos keine Zeit das selber zu machen.Gruß Daniel
-
Wenn du eine CPE fährst, dann ist der Fehler normal. Ist bei mir alle 2 Monate sporadisch angegangen, ist jetzt ausprogrammiert.
-
Die Tuningprofis können mich gerne aufklären ob das richtig so ist aber mein Wastegateverlauf sieht genau umgekehrt aus also je höher die Drehzahl wird desto höhter der Wastegatewert, was ja auch logisch ist.
-
Kann es sein das dein Wastegate im 3 Diagramm zwischen 1750 und 2250 U/min bei über 90% ist, ist extrem hoch für diesen Drehzahlbereich.
-
Ich kann dir heute Abend ein Foto schicken, soundtechnisch wird es etwas lauter und kerniger.
-
Wieso sollte das Hitzeblech nicht drauf gehen. Habe die CP-E Downpipe und da ist das Hitzeblech auch drauf. Ich behaupte mal das man von ob den Unterschied zur OEM nicht sieht, da der Kat etwas später kommt und man ihn nur von unten sieht.
Hatte bis jetzt keine Probleme, selbst beim TÜV nicht und hoffe das es so bleibt, "3 mal auf Holz geklopft" -
Die Dimension und der Preis wären vielleicht noch von Vorteil.
Gruß Daniel
-
Hä wieso, das V2 hat doch auch nur die Feder und den "Kolben".
-
Hatte den LLK abmontiert, weil mir eine der beiden Schrauben vom BOV abgebrochen war, lag daran das durch den Schlauch der zur TIP geht die Schraube zu sehr unter spannung lag.
DEATHROW: Als der Schlauch eingeklemmt war, hat das BOV immer so ein Flattergeräusch beim ablassen der Luft gemacht, jetzt nachdem es funktioniert hört man nur ein ganz leises pfeifen. Vielleicht hilft dir das weiter, in deinem Fall.
Gruß Daniel
-
So bin mal ein Log gefahren, hatte gerade mal 250PS und nur 0.8bar bei 6000U/min mit 100%Wastegate. Wollte dann das alte BOV einbauen und siehe da, ich hatte beim zusammenbau den Schlauch welcher auf das BOV oben drauf geht eingeklemmt. Also LLK nochmal raus, Schlauch kontrolliert und ordentlich verlegt. Anschließend noch mal eine Testfahrt und was soll ich sagen, Problem behoben. Ansprechverhalten war wieder vorhanden sowie der Durchzug. Am Schluß hatte ich einen overboost von 1.3 bar und bei 6000U/min 1.1bar mit 230g/s (ca.290PS) bei einer Wastgatestellung von gerade mal 55%, ist also noch Luft nach ob.
PS: Könnte ich mir mit den eingeklemmten Schlauch irgendwas beschädigt haben?
Gruß Daniel
-
Ich teste nacher nochmal das Forge V1, wenn da wieder voller Ladedruck da ist, liegt es am neue Forge.
DaDoggi: Ja der O-Ring ist mitverbaut.
Also teste ich nacher mal.
Gruß Daniel
-
Habe ein Problem mit meinem neuen V2. Bis 0.5bar ist alles wie vorher aber wenn ich danach Vollgas geben, kommt aber nicht mehr viel Ladedruck. Woran kann dasa liegen?
Schläuche sind alle wieder fest. Hatte das Motorsteuergerät und die Batterie ausgebaut, weil ich den Schlauch der vom BOV zur TIP geht etwas gekürzt habe.
Kann es sein das meine Abstimmung da durch gelöscht wurde oder brauch das Steuergerät einige Km bis es wieder alle Parameter hat?Achso habe die blaue Feder verbaut ohne Unterlegscheibe und einen Ladedruck Peak von 1.25bar fallend auf 1.1bar.
Gruß Daniel
DEATHROW: Wie das V2 kann man ausrichten, das einzige was ich gesehen habe, ist das man das Forge unten am Flansch zur TIP aufdrehen kann um die Feder zu wechseln aber das ganze Teil drehen dazu habe ich nichts gefunden. Kannst du das mal genauer erklären.
-
Von der Optik her kommt das V1 dem originalen am nächsten. Von der Funktion sind beide auch gleich, da nehmen sie sich aich nichts. Der einzige Unterschied ist, dass man beim V2 kein Ablassgeräusch hat, beim V1 hat man dieses Ping Geräusch. Außerdem kostet das V2 mit Versand auch 169€.
Gruß Daniel
BastiMPS: Hast du im anderen Forum auch ein Post aufgemacht, wo du ein BOV suchst oder ist das jemand anderes.
-
Von der Optik her kommt das V1 dem originalen am nächsten. Von der Funktion sind beide auch gleich, da nehmen sie sich aich nichts. Der einzige Unterschied ist, dass man beim V2 kein Ablassgeräusch hat, beim V1 hat man dieses Ping Geräusch.
-
Eine Frage an die die das Forge Pull Type verbaut haben, ist bei euch auch der Flansch, welcher für den Schlauch der TIP ist, dieser vom Winkel anderes als wie z.B. das originale oder das Forge V1?
Bei mir ist das nämlich der Fall und wenn ich den Schlauch drüber stecke dann wird er leicht geknickt, ist das normal oder wie habt ihr das Problem gelöst.
Gruß Daniel
-
Hi,
danke 1,6Colt, es ist das was auf dem Bild zu sehen ist.
Gruß Daniel
-
Hallo Edin,
wäre schön zu wissen wieviel der Lader im Endeffekt kostet. Denn ich glaube die Leute die sich jetzt einen neuen Lader zu legen wollen (wie z.B. den BNR) warten nur noch auf deinen Preis um sich dann entgültig für einen der beiden Lader zu entscheiden.
Gruß Daniel
-
Die haben eine neue Dichtung verbaut, das sieht man auch wenn man von oben auf den Turbo schaut, werde mir aber mal die Schrauben genauer anschauen.
SirGnn bei mir ist es genau umgekehrt es klingt unter minimaler Last laut und unter Volllast hört man es nur noch gering, kann aber auch am CAI liegen das man es dann nicht mehr so hört.
Wenn ein Schlauch undicht wäre müßte das Geräusch doch bei mehr Ladedruck viel lauter werden oder?Was auch komisch ist, bei Bergauffahrt hört man das Geräusch bei minimaler Last mehr als auf ebener Strecke.