Beiträge von Daniel_MPSBL
-
-
Hallo,
verkaufe mein originales Ladedruckregelventil für 50€, kostet neu um die 100€. Das Teil war ungefähr 5000km verbaut, falls es jemand benötigt (z.B. abgebrochener Nippel) kann er sich bei mir melden.
Gruß Daniel
PS: Foto sende ich morgen.
-
-
-
Du must da nicht angemeldet sein, habe ihn einfach so angeschrieben und es hat auch so geklappt. Der Ben scheint ziemlich nett zu sein, Warenwert liegt unter 42€ also keine Einfuhrabgaben.
-
Kaufe dir den Halter dort, habe ich vorgestern auch gemacht, dauert ungefähr 2 Wochen bis das Teil kommt aber das schöne ist man bekommt auf Nachfrage eine extra Rechnung
-
Ich habe die Sachen vorgestern erst ausgebaut, schneller ging es einfach nicht. Was ich damals nicht überlegt habe, wenn ich dir die TIP gebe, wer kauft mir dann den CAI ab.
Die Chance es als gesamt Paket zu verkaufen ist größer als einzeln, da musst du mir schon recht geben.Es tut mir leid das du so lange gewartet hast aber wie gesagt habe das Teil erst seit 2 Tage draußen.
-
Hallo zusammen,
verkaufe meinen 3" schwarze CAI samt Hydroshild und Turboinletpipe,
da ich auf einen größeren SRI umgestiegen bin. Teile waren ca.20.000km
(1 1/2 Jahre) verbaut und sind noch in einen sehr guten Zustand (was
soll auch passieren, es strömt nur Luft durch).Habe damals fast 600€ gezahlt und stelle mir deshalb für alle 3 Sachen 400€ vor.
Wenn jemand interesse hat, kann er mich per PN anschreiben.
Gruß Daniel
PS: Bilder werden morgen nachgereicht.
-
Ich muß dazu sagen, das ich kein Klangfanatiker bin. Mir hat der jetzige Klang mit dem OEM Radio gereicht, ich PERSÖNLICH fande ihn klar und mit den Bass war ich auch zufrieden. Bin mittlerweile etwas älter geworden und es muß nicht immer extrem laut und tief bumm bumm machen.
Ich das am Verstärker nur der Woofer im Kofferraum dran hängt und nicht die Boxen auch, denn wenn doch dann brauche ich den Verstärker nicht an den Sub Woofer Eingang vom Radio hängen.
So dann werde ich heute vom Autohaus fahren und mir die Pinbelegung vom Verstärker und Radio geben lassen. -
Ok habe ich verstanden, dann werde ich mal messen was am OEM an die Endstufe ankommt und was das Eonon als Ausgang liefert.
Aber kann man das Signal nicht verstärken, so eine Art "Step up Wandler" um von 2V zum Beispiel auf die OEM Volt Zahl zu kommen. Es muss doch nur die Amplitude der Spannung um den jeweiligen Faktor angehoben werden. -
Ich verbaue es heute erst, werde dann mal messen wieviel Volt anliegt. Warum was wäre normal?
Im Audiobereich arbeitet man da mit 50Ohm oder 75 Ohm Koaxialkabel?
Was meinst du mir Level kleiner?
Man kann beim Eonon die Höhen und Tiefen regeln für die Boxen und die eines externen Woofer auch aber da momentan der Woofer mit den Lautsprecher geregelt wird will ich den Woofer auf den Sub Eingang legen mit der Hoffnung das ich die Bässe von den Lautsprechern etwas weg nehme und dafür den Pegel an den Subwoofer höher drehe.
Brauch ich eigentlich eine Frequenzweiche, eigentlich nicht. -
Mhh. Kannst du mir das etwas näher erklären.
-
Ja es hat einen Sub Cinchausgang aber wenn ich richtig geschaut habe, hat der Boseverstärker kein Chincheingang. Das heißt ich müßte erstmal wissen welcher Pin für die Audiodaten zustänidg ist um ihn dann hinter dem Eonon Radio aus dem Originalstecker auszupinen und in auf einen Chinchstecker zu löten. Normalerweise müßte das Originalkabel einen Schirm und eine "Seele" haben die dann mit den Chinchstecker verbunden werden.
Kann mir jemand sagen welche Pins am Verstärker die Audioeingänge sind?
-
Hi,
das Eonon unterstützt doch die Handbremsfunktion, wo muss ich das Kabel von Eonon, welches dafür zuständig ist, anschließen? Für eine genaue Beschreibung vielleicht sogar mit Bildern wäre ich sehr dankbar.
Des Weiterenverfügt doch das Eonon über einen extra Subwooferausgang, ist es möglich das Input Kabel vom Bose Verstärker da anzuklemmen oder soll man das so lassen wie es original ist. Denn mir ist aufgefallen, wenn ich die Bässe vom Eonon hochdrehe, dann wird nicht nur der Bass vom Subwoofer stärker sondern auch die der normalen Lautsprecher und dann fängt die Türverkleidung an zu klappern. Ich würde gerne die Funktion "Subwoofer Bass" benutzen, denn hier kann man nur den Woofer regeln aber dafür müßte man bestimmt den Woofer an das Subwooferkabel hängen oder?
Gruß Daniel
-
Vor allem wäre jetzt der Preis mal interessant.
Gruß Daniel
-
Es gibt ja immer wieder das Gerücht das VW einen Golf RS mit 375PS rausbringt, dann würde der v6 schon Sinn machen.
-
Hi Martin,
hast du dein MAF von Turbozentrum Berlin? Falls ja kann es sein dass das Loch wo die Messeinheit sitzt nicht genau in der Mitte ist (also bei 38,1mm).
Meine damit die Breite und nicht die Länge
-
Ist das innen drinne komplett leer oder sind da 2 Streben drinne, die von 2 kleiner stabilisiert werden.
-
Hallo,
hat das MAF vom Turbozentrum auch diese Lamellen drinne?
-
Naturlich kann man den einschweißen, man muss nur darauf achten, dass beide Schnitte parrallel zueinander stehen ansonsten steht der LMM beim einschweißen nicht mehr genau 0° zum Luftstrom und es wäre hilfreich vorher zwei Markierungen zu machen damit zum Schluß der ganze CAI nicht verdreht ist.
Was mich noch interessieren würde, brauch man die inneren Querstreben welche sich vor dem Messsensor des LMM befindet, überhaupt. Meine Vermutung ist das sie für eine laminare Strömung sorgen soll. Aber durch ihre 90° Flanke bewirkt sie dennoch eine leichte Verwirblung.