Beiträge von NilsMPS

    Erstmal danke für die Antworten:thumbs_up:

    Also die Spange hab ich wieder eingesetzt und die Klammer drauf gedrückt. Das scheint zumindest fest zu sein :thinking_face:.

    Ich versteh euch jetzt mal so, dass das nicht sonderlich gut ist, aber zumindest nicht direkt ein gravierendes Problem darstellt und nicht direkt morgen getauscht werden muss.

    Der Meister hatte vorgeschlagen die Spange mit nem 2K Kleber aif dem Bremsbelag festzukleben, da man die Niete nicht wieder dran kriegt. Spricht da was gegen?

    Hi zusammen,

    ich habe ein kleines Problem.

    Am Wochenende hab ich meine Bremssättel lackiert und dazu bei den vorderen Bremsen diese Metallbefestigung von den Bremsklötzen herausgenommen um alles vernünftig reinigen und lackieren zu können.

    Dabei ist mir der Clip, der auf der Rückseite des Bremsbelags sitzt mit rausgeflogen .

    Der ist normalerweise durch eine Niete befestigt. Ein wenig komisch ist, dass an dieser Stelle der Niete die Oberfläche sehr stark verrostet ist, als ob der Nietenkopf schon länger nicht mehr da war. Ich hatte die Vermutung, dass der Befestigungsclip damals beim Einbau in der Werkstatt schon abgebrochen war und diese den einfach so reingesteckt hat, weil der Clip eh keine wichtige Rolle spielt....

    Die Frage ist, wofür ist dieser Befestigungsclip ? Ist es schlimm wenn der gar nicht da ist? Soll ich ihn einfach wieder dazwischen klemmen, sodass der Druck auf den Bremsklotz besteht oder hat der eher die Funktion den Bremsklatz von der Scheibe wegzuziehen?

    Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß
    Nils

    Erstmal vielen dank für deine Antwort.

    Meiner hat eben 100.000 runter. Warten könnte ich auf jeden Fall noch, da das Geräusch bisher nur beim Parken auftritt.

    Der Kollege sagte nur, dass die Welle ein wenig spiel nach "links und rechts" hat (so wie in dem Video schätze ich mal) aber auch nach "vorne und hinten". Also man konnte die Welle eben auch Richtung Fahrzeug Front/Heck leicht drücken.

    Hast du schon eine Zwischenwelle in Aussicht um dir das anzugucken?

    das einzige was ich dazu gefunden habe sind die beiden Teile.

    https://reindeerparts.de/mazda/0510-bla…%20mazda%202013

    das ist dann das Teil was quasi am Rad sitzt? Da ist dann egal ob Fahrer oder Beifahrerseite?

    https://reindeerparts.de/mazda/0511-bl1…%20mazda%202013

    und das ist für innen links. Also für die Fahrerseite? Aber bräuchte ich da nichts eins für innen rechts? Dazu hab ich aber nichts gefunden.

    in anderne online shops hab ich leider gar nichts gefunden :frowning_face:

    das hatte ich auch schon in diesem Thread gelesen: Antriebswelle Mazda 3 mps

    Aber es scheint ja recht schwierig zu sein, das Gelenk von der Stange zu bekommen?! oder verwechsel ich da etwas?

    Wenn ich das auf der onlinemazdaparts Seite richtig verstehe, bräuchte ich dann die Nummer 14 und 15?

    https://www.onlinemazdaparts.com/a/Mazda_2013_3…ES/5418840.html

    ganz sicher war sich die Werkstatt nämlich nicht, welches Gelenk der Beifahrerseite genau dafür verantwortlich ist...

    Hallo alle zusammen,

    wie der Titel schon sagt, habe ich wahrscheinlich ein Problem mit meiner Antriebswelle. Aktuell knackt es nur beim Parken und Wenden und wenn dabei noch eine Bordsteinkante im Weg ist, wird es lauter und mehr. Beim Fahren ist aktuell Ruhe.

    Es hat meine Mazda Werkstatt und ein Bekannter Kfz Mechaniker unabhängig voneinander die Antriebswelle auf der Beifahrerseite als Ursache genannt. Da diese zu viel Spiel hat.

    Das gute Teil kostet bei Mazda über 600 Euro. Und die Frage ist, ob und wann die Fahrerseite dann folgen wird und laut onlinemazdaparts ist diese noch teurer (https://www.onlinemazdaparts.com/a/Mazda_2012_3…ES/5418840.html). Und das finde ich dann doch recht viel Geld.

    Hier wurde in einem anderen Thread bereits auf das mazdaspeedforum verweisen (http://www.mazdaspeedforums.org/forum/f10/1st-…eed-3-a-177109/) und die Antriebswelle von DTA. Da kosten beide Seiten zusammen inkl. Versand 300 Euro (plus Steuern). Soweit ich das richtig verstanden habe, ist diese auf der Beifahrerseite nur leider deutlich dünner als die Original Welle. Es gibt im Forum wohl schon welche die damit mehr gefahren sind, der letzte relevante Eintrag ist dann aber:

    „…19 track days (over seventy 20 minute sessions) and the inner boot ripped and sprayed grease everywhere. It still got me home 60 miles away with minimal noise….”

    Dann bietet mazda-motorsport-equipment noch eine verstärkte Welle für 1200Euro an. Ist natürlich deutlich teurer. Wird dann aber wahrscheinlich auch länger als das Auto halten…


    Hat irgendjemand Erfahrungen mit den Wellen von DTA? Oder vielleicht auch noch andere Alternativen?

    Ich bin für jeden Vorschlag offen :smiling_face:

    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. :thumbs_up:

    Gruß

    Nils

    VIelen Dank für die Antworten und Erklärungen. Der Ausbau hat dann doch ein bissel länger gedauert als geplant :grinning_squinting_face: , aber es hat alles geklappt und er springt wieder fast wie früher an :smiling_face:

    Das Teil wird dann demnächst noch auf Grund der Anschlussgarantie getauscht und dann kommt da noch das AGR Verschluss Kit vor. Kann ja so nicht bleiben der Schxxx...

    Ok, nochmal ein Nachtrag,

    also wo das AGR sitz und wie ich es komplett ausbauen kann, hab ich im Werkstatthandbuch gefunden. Nur möchte ich ungerne den Schlauch der Kühlflüssigkeit abziehen und die ablassen. Kann ich das AGR auch im eingebauten Zustand aufschrauben und reinigen? Scheint ja von oben mit 4 Schrauben zusammengeschraubt zu sein. Oder kommt mir dann die Kühlflüssgikeit entgegen oder so? Würd das am WE eigentlich gerne mal machen.

    Für Tipps wär ich echt dankbar :smiling_face:

    Mahlzeit.

    Ich hoffe es geht in Ordnung, wenn ich mich mit meinem Problem hier ranhänge.

    Ich habe leider das gleiche / ein sehr änliches Problem wie Lukas. Sobald meiner so ca 1 1/2 Std. oder länger steht, springt er danach mega schlecht an. Brach mindestens 5 sec. Sobald er an ist, läuft er problemlos. Auch wenn ich ihn danach sofort wieder aus mache, geht er wieder problemlos an. Es betrifft immer nur den ersten Start des Motors.

    Meine Werkstatt hat den soweit einmal durchgecheckt und scheinbar sind Benzinpumpe, Zündkerzen, Batterie etc. in Ordnung. Der Wagen geht aber die ganze nächste Woche noch dahin und dann wollen die alles genau prüfen. Nur da meiner leider auch aus der Garantie is, könnte das natürlich auch teuer werden.

    Daher wollte ich mal fragen, ob mir jemand erklären kann, wie ich das AGR reinigen kann? Muss ich alles ausbauen oder geht das so?
    Die Werkstatt wollt für das Reinigen 160€ haben, was ich dann doch recht teuer finde O.o und glauben tun sie auch nicht, dass es daran liegt...

    Laufleistung is: 64.000

    Schonmal Danke und Gruß
    Nils

    Ich häng mich hier mal wegen dem Beitrag von Maggy983 dran.

    Ich hab seit dem Bremsenwechsel an der Vorderachse auch son recht lautes Knacken, wenn ich Rückwärtsfahre und bremse und auch wieder wenn ich dann Vorwärtsfahre und dann bremse. Das Ganze ist subjektiv lauter, wenn die Räder eingeschlagen sind.
    Verbaut wurden die DBA 4000 und die Ferodo DS Performance

    War damit auch schon beim Freundlichen. Der meinte nur, dass die Bremsbeläge spiel haben und das es nicht schlimm sei.

    Ist das wirklich nicht weiter schlimm? Find es schon beunruhigend, dass die Beläge da rumrutschen….

    Oder kann da auch was anderes defekt sein?

    ok..das is natürlich dann echt komisch, wenn das vorher schonmal lackiert wurde, könnte dann natürlich daran liegen. Aber ich hab meine Lufthutz auch Foliert und da ist nicht passiert, obwohl die vorher schonmal nachlackiert wurde. Was mit dem Spiegel bei meine Bruder ist weiß ich allerdings nicht.

    Hallo alle zusammen.

    Es haben ja schon einige von euch die Foliatec Sprühfolie oder natürlich
    auch PlatiDip genutzt. Ob ihr damit zufrieden wart oder nicht ist
    natürlich die eine Sache....aber hat sich bei irgendjemaden schonmal der
    Lack dadurch fast komplett abgelöst???????


    Mein Bruder wollte grade seine beiden Außenspiegel von seinem Mazda2 in grün (Foliatec) besprühen. Hatte anfangs
    soweit auch geklappt....nur leider fing dann aufeinmal der Lack des
    Spiegels an sich aufzulöse. Er hat die ganze Sache daraufhin sofort
    runter gezogen, aber da war er schon zu spät. Jetzt ist auf dem
    Außenspiegel nur noch an manchen Stellen Lack und der Rest ist weiß....

    Hat wer ne idee warum das passiert ist bzw. darf sowas überhaupt passieren?


    Für Ideen wäre ich echt denkbar.