Beiträge von MPSfreak

    Also wenn Federn dann entweder h&r oder Eibach und bei deiner Laufleitung auf jeden Fall neue Dämpfer.

    Finger weg von Koni, man hört oft dass die Koni Stossdämpfer nicht lange halten und undicht werden.

    Dann lieber Bilstein Sportfahrwerk, dieses besteht aus Eibach Federn und gekürzten Bilstein B8 Stossdämpfern.

    Wenn du sportliches Fahren auf der Strasse haben willst dann reichen Eibach Federn mit neuen OEM bisltein B4 Dämpfern, so habe ich es bei mir gemacht und bin zufrieden.

    Wenn du aber Runsenrekorde auf der NOS machen willst dann brauchst du gutes Gewindwfahrwerk wie z. B. KW.

    Du musst im Internet googeln. Ich habe 3 Wochen lang gelesen welche Spezifikationen es gibt, welche technische Angaben wichtig sind, welche Additive die Öle haben und welche Grundöle für die Herstellung der Motoröle verwendet werden und und und....

    Erst dann versteht man das was die Ölhersteller in ihren Beschreibungen meinen.

    stephan-jutta

    Aber 5W-50 ist nicht gleich 5W-50

    Laut technischen Datenblättern und Emails zwischen mir und ein Paar ölherstellern bin ich der Meinung dass es zwei sehr gute 5w-50 Öle auf den Markt gibt.

    Einmal das TEILsynthetische Addinol 5W-50 und noch ein Stück besser, das Vollsynthetische Motul 5W-50 auf Ester Basis.

    Wofür Motul das extra erwähnt ist fraglich da ALLE Synthetischen Öle auf Esther Basis sind, sonst könnte man die Additive mit den dort enthaltenen PAO Grundöl nicht vermischen.

    ghost-rider

    Auf welches Ravenol wechselst du um? Es gibt zwei Ravenol 5W-50 Öle.

    Eins von beiden ist das 5w-50 Öl für ältere Motoren ab 100.000km und dieses hat laut tech is hen Datenblatt sehr gut Werte.

    Wenn es um Motul Sport Ester 5W-50 geht dann ist es laut dem Viskositatsindex von 186 gerade das Gegegenteil vorhanden. Das Öl hat einen sehr hohen Viskositätsindex was besagt, dass der Viskositätsindex zwischen KALTEN UND WARMEN Phase nicht so gross ist wie bei anderen Ölen und das wiederum weisst daraufhin dass das Öl WENIGER schnell altert. So habe ich es im Internet gelesen wenn es um Viskositätsindex geht. Somit ist das. MOTUL 5W-50 Öl spitze.

    Was mich an dem Öl etwas stört ist, dass die nicht schreiben ob es die erforderlich ACEA Spezifikation A3 erfüllt. Habe Motul deswegen angeschrieben mal schauen ob die mit zurück schreiben werden.

    Habe mir auch die technischen Daten von Rowe 5W-50 Öl angeguckt und auch dieses hat sehr gute Werte.

    Hi Leute.

    Früher sind einige von euch das Mobil 1 Peak Life 5W-50 Öl gefahren, welches sehr gut war.

    Dann hat Mobil die Öle umgestellt wodurch das 5W-50 Öl schlechter geworden ist.

    Auf welches Öl seid ihr dann umgestiegen?

    Ich habe bis jetzt das Addinol 5W-50 ÖL gefunden und Motul Sport Ester 5W-50.

    Das Motul Öl hat laut technischen Datenblatt fast identische Werte wie früher das Mobil 1 Peak Life 5W-50.

    Oder welches 5W - 50 Öl könnt ihr empfehlen?

    Hi Leute.

    Ich muss das Thema von Felix mit dem Mazda CX 5 Düsen noch mal auf greifen.

    Habe mir diese Düsen bei Mazda für knapp 23 Euro für beide gekauft. Diese passen ohne Probleme rein, sind einstellbar und schon in der originalen mittleren Einstellung spritzen diese genau dahon wo sie sollen, nämlich in der Mutter der Scheibe und das während der Fahrt.

    Kann diese Düsen wirklich nur empfehlen und danke dem FELIX für den Tipp.

    Hi Leute.

    Wollte letztens meine Shifter Bushings aus Kunststoff einbauen und müsst feststellen, als ich die Verkleidung um den Schalthebel ab hatte, dass die OEM. Bushings zwar aus Gummi sind, trotzdem bewegt sich beim. SCHALTEN die Konsole keinen einzigen milimeter also macht es für mich keinen sind Bushings aus Kunststoff zu verbauen wenn die Konsole schon mit OEM Bushings zu 100 % fest sitzt, oder?

    Hi Leute,

    leider muss ich dieses Thema selbst aufgreifen.

    Auch bei meinen MPS BL habe ich das Problem, dass die Heitzmatte auf der Sitzfläche nichts macht und im Rücken dafür sehr schnell heiss wird.

    Unter dem Sitz gibt es einen grossen Stecker, nehme an dass die Kabel dort für Airbag und die Heizungsmatten da sind. Kann man nicht dort am dem Stecker die Matte auf Durchgang prüfen? Man müsste nur wissen welche Kabel es sind, oder?

    An der Sicherung kann es nicht liegen, sonst würde die Heizung am Rücken wohl auch nicht klappen oder sehe ich es falsch?

    Hi Leute,

    es würde mich interessieren welche DOWNPIPE mit 200 Zellen Metalkat ihr fährt?

    Welche DP mit Kat könnt ihr empfehlen?

    Ich kenne nur FMS Downpipe mit Kat, die sieht aber nicht so schön aus und es gefällt mir nicht, dass der Kat auf der Höhe der Racepipe sitzt, so dass man die Kabel der Lambdasonden verlängern muss.

    Was sagt ihr zu CS DP oder COBB DP mit Kat?

    Hat die jemand von euch?

    Wenn ja, welche DP mit Kat habt ihr von den beiden, wie ist die Passgenauigkeit und kommt man bei der AU Messung damit durch?

    Oder hat schon jemand von euch die OEM DP auf HJS KAT umgeachweisst?