Ich habe heute die Federn raus und die Gummipuffer mit Silikonspray besprüht. Ich weiß nicht wie man Stabibuchsen unter Last einbauen soll?! Die sind doch nur unter last wenn unterschiedlich eingefedert ist, oder?
Auf jedenfall knarzt es immernoch -,-
Kann man den bei den Postion der Feder bzw. der Gummipuffer etwas falsch machen?
Beiträge von Thommy_MPSBL
-
-
Ja ich hab die h&r drinnen. Aber es hat schon vorher geknarzt.
-
Ich habe heute alle Fahrwerksbuchsen mit Kriechöl versorgt, trotzdem knarzt es noch... jemand noch ne Idee? In die Koppelstangen des Stabis geht nichts rein. Können die anfangen zu knarzen? Kilometerstand ist jezt knapp 48000. Da sollten doch Fahrwerksbuchsen noch nicht platt sein.
-
Ich habe jetzt richtig viel Fett reingeschmiert, trotzdem knarzt es noch. Mir ist aufgefallen das beim langsamen Rückwärtsrollen es beim bremsen auch leicht knarzt. Noch jemand ne Idee? Oder muss ich jetzt anfangen Koppelstangen usw. nach und nach zu schmieren bzw. zu tauschen?
-
Meint ihr diese hier? Oder die in denen die Welle gelagert ist? Die unteren hatte ich beim Federntausch in der Hand, die sehen gut aus. Aber Fett könnte ich da ja reinschmieren oder?
-
-
Freue mich über Post
danke
-
-
Hi,
wie schon der Titel sagt, spüre ich einen Ruck wenn ich im Stand vom Leerlauf in den 1. Gangs schalte. Es tritt sporadisch auf und ähnelt dem Rucken beim einlegen des 1. bei einem Motorrad. Kupplung habe ich entlüften lassen. Druckpunkt ist auch Ok, deshalb vermute ich das Problem nicht in einer unsauber trennenden Kupplung. Wenn ich noch minimal im Rollen bin, flutscht der Gang leichter rein und es ruckt nicht.
Muss ich mir Gedanken machen??
Gruß
Thom