Beiträge von pss0805

    So ich habe gerade mit irgendeinen "Techniker" und dann dem "Geschäftsführer" von EBC Deutschland telefoniert....angeblich passen beide Beläge beim Mazda 3 MPS, sowohl der DP31574C und der DP31524C, den ich habe.......weil es ja 2 verschiedene Bremssysteme beim Mazda 3 MPS gibt!!!!!!! Erst habe ich den richtigen Belag, dann aber bin ich Schuld, weil ich ja den falschen Belag eingebaut habe......eigentlich ging es in der diskussion nur darum, dass sie nichts bezahlen wollen. Ich hab mich die ganze Zeit echt gefragt, ob ich im Wald stehe. Ich bin sprachlos, ich habe so einen Sauladen wie EBC noch nie erlebt, was dort für ein Wissensstand herrscht ist einfach nur noch erschreckend. Das waren die letzten Teile von denen, sowas gebe ich mir nicht mehr!

    Die EBC haben eine EC-Zulassung, deshalb ist der Preis auch so happig angestiegen!

    Ich habe mit meinen 207 THP damals in Verbindung mit den Greenstuff schon ziemlich heftige Bremsmanöver hingelegt, auch von 220 bis zum Stand WG. Stauende. Das waren 288er Scheiben, innenbelüftet und gelocht. Die Scheiben hätten auc h grad noch einen 2. Satz Greenstuff überlebt!
    Das ganze Geschwätz bez. Zimmermann ist ein riesiger Hören-Sagen-Bullshit von irgendwelchen ahnungslosen Führerscheinneulingen die meinen das Walter Röhrl-Gen zu haben :grinning_squinting_face:

    Ersteinmal folgendes: Ich habe es reklamiert, auch dass die Beläge auch noch während der Fahrt, gerade bei Kurvenfahrt schleifen und quietschen. Dies ist konstruktionsbedingt klar, denn man hat sich was dabei gedacht, auch an die äußeren Beläge Halte-Klammern anzubringen.

    Dann meine Einbremsung - wenn sich ein Gefüge entspannen soll, muss man es langsam ausglühen/-kühlen lassen! Es gibt dazu eine echten verzogenen Bremsscheiben!!! Das ist eine Einlagerung von Material der Beläge im Gefüge der Scheiben! somit kommt die Unwucht zustande! Dies passiert aber nur, wenn man nach einer Vollbremsung weiter auf der Bremse stehen bleibt wenn das Fahrzeug nicht mehr fährt. Auch zu sehen an schwarzen Umrissen der Beläge auf den Scheiben.

    Ich finde gelochte Zimmermann-Scheiben richtig gut und hatte auch noch nie Probleme damit. Alles eine Sache der Fachkenntnisse im Umgang damit. Wenn irgendwelche Milchbubis mit ihrem E36 320er, der vorne im Vergleich zum Fzg.-Gewicht eine total unterdimensionierte Bremsanlage hat, Rennsportbeläge da rein machen und die kleinen Scheibchen vorne durch gelochte Zimmermann ersetzen, ist es klar, dass diese den Hitzetod sterben werden, weil die komplette Anlage unterdimensioniert ist!

    Ich werde mir auch demnächst irgendwann noch die NSW ausbauen und eine Bremsenkühlung basteln.

    Das ist mal wieder nur das (sorry) Dummgebabbel der ahnungslosen Spekultanten aus der Werkstatt!!! Man darf nie vergessen, auch wenn es hart klingen mag - in Kfz-Werkstätten arbeiten HANDWERKER, keine hochstudierten Akademiker. Wenn ich überlege was mir schon Leute aus der Werkstatt für Weißheiten unterbreiten wollten....und die Ings in der Entwicklung haben ja eh alle keine Ahnung, nur Theoretiker blablabla.....
    Und bevor jemand über mich herfällt - ich bin gelernter Kfz-Elektriker und Technikermeister :grinning_squinting_face:

    War bis märz noch direkter Nachbar in Rüsselsheim :winking_face: nun bin ich in Karben....hier oben ist übrigens so was wie Mazda-City weils hier ein Autohaus gibt, so viele 3er wie hier hab ich noch nie gesehen.....nur fahre ich hier anscheinend den einzigsten MPS :face_with_tongue:

    ne du hast schon rec ht....ich habe die ATE beläge ja genauestens mit den Redstuff die ich bekommen habe verglichen. Allerdings habe ich mich dann doch dadurch irre führen lassen, dass die Trägerplatte identisch ist und der Belag von der Breite her auch stimmt. Ich werde auf jeden Fall den Händler kontaktieren und dann mit ihm mal besprechen, was wir da machen. Ansonsten bremst er ja bestens.....und da die Beläge ja auch in die Sättel passen wird die Tatsache, dass keine Klammern außen verbaut sind wohl nur von akustischer Natur in Form von Gequitsche sein.

    Es waren ja keine harten Bremsungen - die Scheiben wurden schön langsam auf Temperatur gebracht.

    Hmmm also hab ich nun doch die falschen Beläge drinne!? :pouting_face: das würde auch erklären wieso ich nur 118.- (bei Donner...ebay) gezahlt habe! .....zu den Scheiben passen die Beläge aber was die radiale Reibfläche angeht, i n Längsrichtung der Trägerplatte ist aber weniger Flächer insgesamt vorhanden und auch sehr stark angeschrägt. da frag ich mich doch echt, was die mir da verkauft haben...stand auch C-Max etc.. drauf. Soweit ich aber weiß haben viele andere Autos diese ATE-Sättel, halt nur kleinere oder größere Scheiben....naja im Grunde "passt" es ja, ich werd mir die ganze Geschichte nochmal anschauen...aber beim Verkäufer werde ich es mal reklamieren.

    Ich hatte bislang keine Probleme mit Zimmermann, auf meinem Fzg. davor (Peugeot 207 THP Platinum) hatte ich auch die gelochten vorne mit allerding den Greenstuff verbaut. War eine sehr gute Kombi und da ist nix gerissen etc. !

    Nun mit den Redstuff habe ich festgestellt, dass die guten morgen!
    ich kam noch leider nicht in mein Email Postfach, war das ganze WE nicht daheim :smiling_face:
    Meine Teile müssten evt. noch diese Woche kommen, dann kanns losgehen. Das Dichtmittel von Liqui Moly hab ich schondalkraft höher sein muss wie mit den ATE-Belägen, wesentlich höher! Aber es stimmt - je heißer sie werden, desto besser packen sie zu.
    Ja das war meine nachträgliche DIY-Wärmebehandlung, erhitzen und langsam auskühlen lassen, so entspannt sich das Gefüge.

    Es ist getan, am Samstag gab es ein Bremsen-Upgrade bei mir an der VA. Nun fahre ich gelochte Zimmermmann Scheiben mit EBC-Redstuff Belägen, da meine OEM-Scheiben und ATE Beläge verschlissen waren, eine Riefe hatten und das Lenkrad so schön wackelte beim Bremsen :pouting_face:
    Gleich vorweg - ich hab erst gedacht ich hätte die falschen Beläge bekommen..... :loudly_crying_face: die EBC haben an den äußeren Belägen keine Klammern, auch die Reibfläsche ist um einiges kleiner im direkten Vergleich zu den ATE Belägen.
    Die Beschichtung der Zimmermann ist sehr schön, mal sehen wie lange diese halten wird.
    Nach getaner Arbeit ging es zum Einbremsen. hab 6-7x von 100 auf 50 runter gebremst und 3x von 150 auf 50, dann habe ich das Auto mit qualmender und sehr warmer Bremsanlage zum Abkühlen über Nacht abgestellt (selbst die Felgen konnte man nicht mehr anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen). Das war mein Beitrag zur Wärmebehandlung - das Tragbild sieht bislang sehr schön aus.
    Einzigst das gequitsche geht mir im Moment noch etwas auf die Nerven, aber mal sehen wann es vergehen wird. Bilder folgen :thumbs_up:

    Ich habe das auch, aber irgendwie denke ich dass das bei mir mit der geweiteten Steuerkette zusammen hängt, denn je mehr die Kette Geräusche machte desto öfter und schon vorhersehbarer kamen die Aussetzer, auch schon extreme Leistungsschwankungen bei niedrigerer Last sind aktuell. Teile gehen noch diese Woche raus dann wird diese erstmal in Angriff genommen.

    Also ich überhole schon lange rechts wenn der vor mir nicht platz macht! :grinning_squinting_face: ich halte mich schon seit jahren nicht mehr an das rechts-überholverbot, da ich es satt habe mich zu ärgern bzw. mir platz machen zu müssen. also runterschalten, vollgas und rechts vorbei, fertig!
    den standstreifen benutze ich auch sehr regelmäßig, wenn sich auf einer 2-spurigen autobahn 2 lkws ein elefantenrennen leisten.

    Also meine RE50 waren an der VA letztlich noch knapp bei 1mm :face_with_tongue:
    Ich habe mir in Punkto Reifen ein anderes System angewöhnt - Aufgrund meiner Fahrweise kaufe ich mir jedes Jahr gebrauchte Reifen für die VA mit so 4-5mm Profil und max. 3J. alt. Sowas bekommt man für knapp 50.- das Paar :thumbs_up:
    Hab nun an der VA die Pirelli PZero Rosso in 215/45R18 93W, muss sagen das sind Top Reifen!

    Ok, ich werde die Ketten samt Gleitschienen und Spannern dann auch tauschen, denn so wäre auch meine Diagnose. Wie ist denn der Deckel des Steuergehäuses abgedichtet? Welches Zahnrad hast du abmontiert um die neue Kette drauf zu bekommen? Welche Werkzeuge/nüsse Braucht man?
    Hast du zufällig auch Anziehdrehmomente? :grinning_squinting_face:

    Nein nein Moment - ich hab den SRI ja schon über ein Jahr drinne....das Geräusch hat sich erst die letzten Wochen verändert!
    Ich habe irgendwie doch recht spürbare Leristungsschwankungen in letzter Zeit in Verbindung mit dem Rasseln und dem veränderten Ansauggeräusch. Mal drehen die Räder selbst noch im 3. Gang durch, mal nicht einmal im 2. Gang....das Problem mit den aussetzern im Hochgeschwindigkeitsbereich habe ich aber neuerdings immer und die Vmax erreiche ich auch kaum noch. Ich kann die Kette so 1-2cm nach unten drücken zwischen den Nockenwellenrädern durch den Öldeckel!