Ich habe meine bei 90000km in der Garage ohne Bühne gewechselt, war ganz easy. Das Werkzeug zum Arretieren der KW habe ich mir selbst gebastelt. Ist allerdings schon etwas her, daher weiß ich nicht mehr, woher ich die Anleitung usw. hatte.
Beiträge von pss0805
-
-
Hi, noch aktuell?
LG
-
Das ist die Verzahnung der Antriebswelle im Radlager. Antriebswelle raus, sauber machen, neu ein fetten und wieder zusammen bauen. Schon ist das klackern weg.
-
Ich fahre sie mit den Serienfedern, die sind mir hart genug und ich bin froh, doch ein wenig Bodenfreiheit zu haben. Die Zeiten, in denen meine Autos richtig tief sein mussten sind vorbei. Der MPS ist in seiner Serienabstimmung fahrwerkstechnisch wirklich sehr gut gelungen, von daher gibt es dort zumindest nichts zu verbessern für mich. Einzigst die Stabilager vorne hab ich durch Powerflex Gummis ersetzt. Ich erfreue mich nun lieber daran, wie er jetzt wieder schön gedämpft einfedert anstatt rumzuhoppeln, denn der Sinn eines Fahrwerkes ist oder sollte es zumindest sein - die Maximierung der Bodenhaftung.
-
Das hatte ich letztes Jahr auch mal gemacht , war aber nicht so das wahre . wie genau schaltet er sich mit der ssp?
-
Warum möchtest du sie denn überhaupt ausbauen?
-
Diese Geräusche kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von den vorderen stabilagerbuchsen. Diese laufen trocken und dann gibt es diese Geräusche. Die powerflex haben innen eine Struktur die dafür sorgt dass das fett auf langzeit da drinne bleibt.
-
Ich habe nun die Sachs supertouring verbaut und auch gleich powerflex stabilager vorne rein gemacht, seither besitzt mein MPS endlich wieder eine Dämpfung und das Fahrwerk ist absolut lautlos, kein quitschen, kein klopfen und kein poltern mehr! So komfortabel habe ich meinen MPS jedenfalls noch nie erlebt
-
Ich habe heute mal mit unserem Tüv-Prüfer gesprochen, der täglich in meinen Betrieb zum prüfen kommt. Auch Unbedenklichkeitsbescheinigungen kann man getrost verzichten, diese bringen rein garnichts, da andere Reifen auf der Prüfstelle so oder so mit ner Einzelabnahme eingetragen werden müssen. Daher geht nur der Weg des Nichtstuns .
Ich habe mir nun mal zum Testen die Nankang NS2R in 225/40R18 92Y XL bestellt, die montiere ich dann mal auf die OEM BK Felgen in der Hoffnung, endlich einmal auch ohne durchdrehende Räder anfahren zu können. Testbericht folgt! -
Oder die Federn sind an der HA zu stark + eine zu lasche Zugstufe und evt. noch ein zu hoher Reifendruck
-
Ist dieses Thema noch aktuell?
-
Bei mir gibt es nun auch rundum die Sachs Super Touring, da mein rechter hinterer ölt und es nach fast 130000km nun auch einmal angebracht wäre, neue Dämpfer zu verbauen in der Hoffnung, dass er wieder etwas weicher wird. Dazu gibt es noch dasDomlager Rep-Set von Sachs vorne und Powerflex Stabi-Gummis. Da ich schon seit längerer Zeit auch das berühmte Klopfen in kalten Zustand an der Vorderachse in Kombination mit jaulenden Geräuschen über dhohe Huppel vernehme, muss nun mal as getan werden.
-
ja ich weiß aber ich möchte keinen RE50 mehr die bin ich nun schon 2x gefahren und auf die P Zero Rosso umgestiegen, welche ich nun auch nicht mehr möchte. Davon abgesehen sind mir beide viel zu teuer und ich strebe auch eher die Größe 225/40R18 an. Auch Mazda hat mir geschrieben, dass sie keine Unbedenklichkeitsbescheinigung rausgeben für 225/40R18 auf der 7x18" Felge! Woher stammen denn eure Infos dazu? Denn ich bekomme immer die gleiche Antwort von den Herstellern!?
-
-
Und? Wie ist denn nun der Stand der Dinge?
LG
-
Kann noch jemand bitte seine Unbedenklichkeitsbescheinigung hochladen? Ich habe nun bei fast allen Reifenherstellern angefragt und jeder antwortet mir "blablabla erst ab 7,5" sind 225er Reifen zulässig..."
LG
-
Gibt es schon neue Erkenntnisse?
LG
-
Ich bewerte jobmäßig bei einem VW/Audi-Zentrum und sehe immer den SO-Ausdruck, sprich die Rep.-Historie. Es ist SELTEN, wenn beim 1,4l & 2l Turbo Benziner noch kein neuer Motor im Laufe der Zeit verbaut wurde....und das sind fast immer ungetunte! Ich weiß garnicht warum das nie groß raus kam mit den zahlreichen Motorschäden bisher wie z.B. bein 1,6er vom Mini/PUG.
LG
-
Ja das wäre die ultimative Alternative!
LG
-