Beiträge von Ray_MPS

    Ich bin gestern mit lukas auf der AB gewesen und wir sind gegeneinander gefahren. Ich hatte Stage 2 (98) drauf und war min. eine Wagenlänge hinter ihm. Ich habe das ganze geloggt und zur Verwunderung habe ich einen MAF von 262g/s (ist sogar einmal auf 270 g/s raufgegangen). Kann mir das jemand erklären von euch?? Wie kann der Wagen mit offenbar weniger PS, der auch augenscheinlich langsamer beschleunigt einen VIEL höheren MAF-Wert haben (Lukas hatte 230 g/s)???

    Anbei könnt ihr meinen Log ansehen. Sry für das Format ich hab das zum ersten Mal gemacht. Der Eintrag "Nov.85" ist nehm ich an 11.85 (Excel stellt mir das nicht um, keine Ahnung).

    Also mein erstes Fazit ist, dass ich finde dass die Stage 2 sich wie eine Stage 1 oder 0,5 anfühlt.

    Pos:
    - Der Wagen spricht in der Gasannahme besser/aggressiver an
    - Der erste und zweite Gang ist merkbar aggressiver und beschleunigt schneller subjektiv (weiß jemand ob bei der stage2 die Ladedruckbegrenzung heraussen ist?)
    - die geloggten Werte sind vom ersten Eindruck relativ gut (ohne noch irgendwelchen Tabellen nachjustiert zu haben ). Sieht relativ "safe" aus, was meint ihr?

    Neg: Preis/Leistung habe ich mir wesentlich mehr erwartet. Mit 1.3 peak und 1.2 Haltedruck schon an der oberen Grenze wird da fürchte ich auch nicht mehr viel drin sein...?

    Ich habe alle Upgrades (welche mit Stage 2 verlangt werden eingebaut) außer vielleicht die catback (habe aber die lange Cobb DP was reichen sollte).


    Im Frühjahr wäre LLK, Catback, Bov geplant.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung oder einen Tipp für mich was ich noch machen könnte um mehr Leistung zu bekommen (außer gr. Lader). Ich dachte eigentlich ca. 300-320 WHP wären drinnen mit k04 Lader.

    hat jemand einen Stage 3 zu Stage 2 Vergleich?

    Ich überlege mir ein custom etune zu holen. Nur hier ist auch fraglich, ob ich dadurch mehr Leistung/Drehmoment erwarten kann, denn dieses soll ja ebenfalls safe laufen!

    Danke und LG,
    Peter

    dann werd ich nochmal den Sitz der Sonde kontrollieren und schauen ob das kabel nicht zu sehr an der DP anliegt. Ansonsten haben wir alles fein säuberlich installiert (hat ja auch lang genug gedauert) :face_with_tongue:

    Die Downpipe sollte dicht sein. Alles fest gezogen und nichts verdächtiges gehört. Der 1. Sensor könnte evtl. nicht 100% fest sein, da wird schwer hingekommen sind. Aber würde man hier nicht einen andere Fehlercode bekommen und zwar den hier? P2096 kommt wenn etwas undicht ist, zb. Zweiter Sondenanschluss

    ich hab bei meiner Cobb DP (400 Zeller) auch den P04221 (Bank1) Fehler. Da hier eigentlich kein Fehler kommen sollte bin ich etwas stutzig, ob es ein anderer grund sein kann. Evtl. Kabel vom O2 Sensor? Was meint ihr?

    http://www.obd-codes.com/p0421
    Hier steht, dass "Bank 1" der hintere Sensor ist , also der nach dem Kat. Dann wäre der Fehler eher "normal" wegen der DP?

    Ja Edition-Man das mag sein, ich denke dennoch es wird der beste Kompromiss oder Variante sein wenn ich alles abwiege was mir wichtig ist.

    Lolek kannst ihn gern haben :smiling_face:

    Jetzt wird dann die nächste Frage sein wo bestellen....

    Wer hat Erfahrungen mit USA Bestellungen? Empfehlenswer? Ich nehme an DE vs. USA Bestellungen kommen in etwa aufs selbe nachdem man den Zoll/Steuern dazu rechnet?

    Das ist wirklich Stealth, beim BOV habe ich mir das gleiche gedacht, bissl chrom glänzend :grinning_squinting_face:

    Naja aber du hast 10 Std. an dieser Box gebastelt? Hast du dort auch einen Kaltluftzugang wie bei der COBB Airbox gebastelt oder nur "abgeschirmt". Schaut euch mal das Video an, ich finde bis auf das zerschneiden was aber eigentlich egal ist, ist das eine wirklich elegante Lösung, da der OEM Luftstrom inkl. Wärmeabschirmung erhalten bleibt!

    http://www.cobbtuning.com/products/air-i…-gen2-sf-airbox

    http://www.cobbtuning.com/products/air-i…take-airbox-kit (im Set ist es etwas günstiger)

    also wenn ihr bestätigt, dass das Spoolgeräusch vom AiboxMod nicht ganz ran kommt an SRI dann tendiere ich wohl eher in diese Richtung, vor allem wenn ich bei COBB eine Airbox dazu bekomme. Das ist Performance technisch wohl dann die beste Variante denke ich und man fährt (fast) Stealth und hat den Sound (hoffe ich).

    Hallo Leute!

    Ich möchte mir ein SRI+TIP System zulegen und habe schon viel recherchiert. Da ich aber unterschiedliche Meinungen gelesen habe, möchte ich euch nochmal um Rat fragen...

    folgende Optionen gehen mir für meinen BL durch den Kopf:

    1. COBB SRI+TIP+COBB Airbox --> sieht verbaut super aus und man hätte mehr Hitzeabschirmung/Kaltluftzufuhr und mehr Stealtheffekt (einziger Nachteil: Der OEM Ansaugschlauch muss zersägt werden und die Frage wäre ob der Spoolsound in der Airbox noch zu hören ist)

    2. Corksport SRI+TIP (Stage 2 Intake) ohne Airbox--> habe gelesen soll eine der besten SRIs sein (viele pos. Berichte)

    3. OEM Airboxmod + Simotatauschfilter + CS TIP --> hier wäre der Nachteil die OEM Box zu zerstören und die Frage ob das Spoolgeräusch genauso laut ist wie bei SRI+TIP?


    Im US Forum gibts es einen Thread wo gemessen worden ist, dass die Werte mit Airbox geringfügig besser sind. Hier im Forum steht im Lexikon als auch in Threads, dass SRI und Airboxmod aufs gleiche kommt in Sachen Temp. (da die Luft im Turbo ohnehin erhitzt wird).

    Ich möchte einen Kompromis aus Performance und Klang, da mir der Spoolsound und das Serien Bov-geräusch nach Umbau extrem gefällt :smiling_face:

    Danke für eure Ratschläge!

    Grüße

    Danke erstmal für die Antworten. Ich selber wohne in Wien, daher habe ich mich erstmal in dem Umkreis bis maximal Graz umgesehen...Wo wäre denn Illusch oder sapo tuning?

    Das die 380 PS bischen strange klingen ist eh klar...
    die beiden tuner die ich gepostet habe geben ca. 300 PS an und ich verstehe das so, dass sie an einem MPS die Leistungssteigerung durchgeführt, sprich optimiert und gemessen haben (siehe auch Leistungsdiagramm bei allcartuning.com) und daher das Know-how haben und verkaufen.

    Eine andere Frage: Da ich schon Erfahrung mit Getriebeschäden und DIfferentialbruch bei meinem alten BG Turbo hatte bin ich grundsätzlich vorsichtig. Was meint ihr hält der MPS eine Leistungssteigerung (ca. 300 PS) langfristig aus? Das empfohlen wird ab 300+ PS evtl. LLK, Turbo, Benzinpumpe zu tauschen habe ich schon gelesen. Aber was ist mit Getriebe, Motor, usw. Es ist ja doch mehr Beanspruchung auf alle Teile...

    Hat schon jemand einen Getriebeschaden o.ä. gehabt nach einer Leistungssteigerung?

    Hallo Leute!

    Ich möchte mich hier im Forum erkundigen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit einem der beiden Tuninganbieter gemacht hat?

    http://allcartuning.com/chiptuning-pkw…260ps-gen2.html oder
    https://www.turboperformance.de/chiptuning/pkw/mazda/3-mps/22295

    Die beiden machen zumindest laut Internetauftritt einen seriösen professionellen Eindruck. Würde meinen MPS BL gern etwas tunen (ca. 300 PS), so dass dieser auch nicht überbeansprucht wird mit seinen OEM Teilen. Evtl. noch mit einer Downpipe plus Endtopf.

    Würde mich freuen wenn jemand mit seinem MPS schon bei einem der beiden Tunern war und berichten kann.

    Lieben Gruß,
    Peter