Beiträge von Da_Joka

    Falsch...

    Vorne wird die Fahrzeughöhe durch die "länge" des Dämpfers eingestellt. Den Dämpfer kannst bzw musst du in seiner Aufnahme rauf und runter schrauben.
    Um Schäden am Stoßdämpfer zu vermeiden muss(sollte) die Feder auf -ich glaube!- 155mm gespannt sein..

    An der Hinterachse ist das so eine "Mischung"...
    Die höhe stellst du mit der Feder ein. Aber damit diese sowie der Dämpfer richtig arbeiten, musst du mit der Länge des Dämpfers die Vorspannung der Feder richtig einstellen.
    Laut Einbauanleitung muss, wenn das Fahrzeug auf ebener Fläche steht, der Dämpfer(bzw die Kolbenstange) etwa 1/3 "eintauchen" - also im vgl zum ausgefederten Zustand.

    Ja, ich gebe zu .. Original-LLK und CS-Turbo passen nicht sonderlich gut zusammen :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Wird aber noch in naher Zukunft geändert..
    Zu meiner "Verteidigung".. Ich brauchte einen neuen Turbo, da sich der OEM-Lader entschied den Dienst ein zu stellen.. Und bevor wieder der originale Ventilator eingebaut wird, hab ich mir eben den CS Turbo + CS HPFP Internals und CS EBCS besorgt... Da war dann erstmal kein Geld mehr für LLK und BOV übrig :thinking_face:

    http://www.corksport.com/support/instru…-WHITEPAPER.pdf
    Auf Seite 8 ist der "Anschlussplan" um den CS-Lader im 3-Port zu fahren.. Dabei wird der Anschluss der Druckdose an dem eigentlich der Schlauch vom Verdichtergehäuse angeschlossen wird, mit einem Käppchen dicht gemacht..
    (In meinem Fall: Schraube in den Schlauch, und Schlauchschelle um die Schraube - da kein "Verschlusskäppchen" vorhanden..)


    In Verbindung mit dem LLK kommt dann auch noch eine DP mit 200Zellen kat .. 3" ab OEM-Downpipe ist mittlerweile schon verbaut.. Werde dann auch nochmals das "Ladedruck-Regel-System" auf Undichtigkeit überprüfen :winking_face: ..


    Ich hoffe dass spätestens im Sommer alles "da" und verbaut ist, damit Ilusch sich nochmal ein wenig damit auseinandersetzen kann =D

    Eingebaut hab ich selber (bin gelernter KFZler bei Mazda)
    Abgestimmt wurde er von ilusch. Er hatte sich auch stark gewundert, ob die WG-Feder evtl zu weich wäre..

    Gut, ich hab zwar noch die OEM-DP und LLK, aber behaupte einfach dass die nicht so krass reinfallen, dass ich bei extrem hohem wgdc nur knapp über 1Bar Ladedruck bekomme...

    Der CS-Lader lässt sich auch im 3Port fahren. Da ist extra ne Anleitung dabei, wie man anschließen muss. (Bin mir nur grade nicht sicher ob die Anleitung beim CS EBCS oder beim Turbo mit bei liegt.)

    Bei mir ist es so, mit abgezogenem EBCS-Stecker liegen 0,7Bar Ladedruck an. Wie mir gesagt wurde, kann man mit einem Boostcontroler nur max. das Doppelte an Ladedruck fahren.
    Zwar fahre ich momentan nur mit knapp über 1Bar, aber auch mit sehr hohem WGDC. Also sollten ja dann theoretisch -ähnlich wie bei Sukram78- auch nur max 1,4Bar möglich sein..

    Darum frage ich mich auch, wie man mit dem CS-Lader in die 2Bar-Region kommt .... ?!
    Vllt doch irgendwas am WG oder so "umgestellt"???

    Andi_RC36:
    "Popometer" sagt so ab 3500 eher richtung 4000 Umdrehungen gehts los. Richtig für "Vorschub" sorgt das ganze erst irgendwo hinter 4000rpm.
    Laut Leistungsmessung liegt das maximale Drehmoment bei etwa 4700. Also gehe ich mal davon aus, dass hier (bei mir) der maximale Druck anliegt..


    d3 Base:
    Also mit gezogenem EBC-Stecker sind es 0.7Bar ...

    Stabi-Lager bzw Stabi-Gummis... Selbst wenn diese noch so aussehen, als wären sie ganz und in Ordnung, könnten sie kaputt sein und das klappern verursachen...
    Wie T3chLog schon geschrieben hatte.. Nicht nur "gucken", sondern den Stabi mal ausbauen und ne runde fahren..
    Wenn's weg ist, neue Gummis rein :winking_face:

    Sonst ne andere Idee:
    Schonmal nachgeschaut ob nicht ausversehen irgendwas den Weg unter den Tepich im Kofferraum gefunden hat? Und jetzt auf dem Blechboden rumklappert??

    Dass er erst verdammt spät Druck aufbaut nerft leider ein bischen :frowning_face:
    Ist für den "Alltag" eher so .. naja .. wobei man so wenigstens spritsparend fahren kann XDD

    Mal abwarten, ob sich das im lauf des nächsten Jahres mit 3" ab Turbo, sowie größerem LLK verbessert .... Ich hoffe es :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wie passt n das bei dir? Ohne bearbeiten?
    Hatte diese Saison Pirelli P Zero drauf. Auf 'ner 8er Felge stretched der sich fast wie n 205er und trotzdem hatte ich die ersten Wochen Gummi- und Plastikfetzen am hinteren Kotflügel.. oO

    Habs nicht so mit Bilder machen =D
    Vorallem, weil keine vernünftige Cam, und die vom Handy eher "ungeil" :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hier trotzdem mal n Bildchen mit mieser Qualy .. =D
    (Wegen den Felgen bitte nicht steinigen ^^)

    Also ich fahre 225/35R19 auf 8x19 ET40 mit D2-Gewinde - etwas tiefer als das Gutachten eigentlich erlaubt..
    Passt hinten ohne Nacharbeiten auch auf den millimeter genau egal wie weit das Hinterrad einfedert.
    Vorne ist allerdings nichtmehr viel von meiner Radhausschale übrig =D

    Das ist es ja.. Habe es ordentlich sauber gemacht, dann eingebaut, eingestellt, und so fest ich konnte angeknallt. Dann auf das "freiliegende" Gewinde noch etwas Gewindeschutzspray, was ich von meinen vorherigen Autos noch hatte(da hatte ich das Problem noch nie gehabt)

    Luftdruck fahre ich kalt VA2.5/HA2.3 (225/35ZR19) .. mit weniger Druck fahren sich die Reifen beschhh***** ab.

    Das Problem mit den Sturzwerten hab ich zB nicht. Die sind bei mir bis auf 1-2minuten links wie rechts gleich..

    Hab meins (D2 Street) nun auch schon ne weile verbaut, und finde es recht interessant, wie ihr alle so "weich" rumfahren könnt??
    Ich hab an der VA 4 Klicks "auf" und an der HA 8 Klicks "auf" (bzw 32/28 Klicks "zu").. Und für mein geschmack immernoch viel zu weich. Allerdings dennoch komfortabler und Ausgeglichener als das OEM Fahrwerk..
    Sogar in Italien sehr angenehm fahrbar (vorausgesetzt man weicht den Mondkratern aus).

    Zu weit in richtung "Hart" möchte ich es nicht stellen, nicht dass noch etwas kaputt geht - Aber alles was weicher als 6Klicks an der VA & 10Klicks an der HA ist, finde ich extremst schwammig. Bei der kleinsten Bodenwelle schaukelt(schwimmt) das Auto nach, wie eine Citroen Ente .....

    Da kommt mir irgendwie die Frage auf, ob ggf irgendwas am Fahrwerk nicht so ganz i.O. ist???
    Etwas OT: Außerdem wollt ich mal fragen, ob es bei einem von euch schonmal vorgekommen ist, dass sich der Konterring am hinteren Stoßdämpfer gelockert hat? Und dadurch eben alles verstellt hat???
    War bei mir nämlich so. Aber ich zieh die Verstell/Konterringe eigentlich immer gnadenlos fest....

    Um den Grill und die Schwarze umrandung der NSW ab zu bekommen, musst du die Stoßstange abbauen. Beide sind von hinten drangeklippt. Die Halter der NSW sogar geschraubt - beim Grill bin ich nicht sicher.

    Wenn du aber eh Dippen willst, wozu dann ausbauen? Grob abkleben, dippen und fertig. Den "ungewollten Rest" einfach wieder abziehen.

    Wenn man den Mittelschalldämpfer nicht "leer räumt", sondern ordentlich ein durchgehendes Rohr einschweißt, wird er merklich lauter. Allerdings lang nicht so laut wie mit leerem Endschalldämpfer.
    Ist eine sehr kostengünstige möglichkeit den Wagen dezent lauter zu bekommen..

    (In Verbindung mit einer RacePipe gibt das schon 'nen sehr schönen Klang)

    Also ich hab vorhin die X-Parts Racepipe ("Untere Downpipe") verbaut..

    Qualität und Verarbeitung sind wirklich super. Die Passgenauigkeit eher so naja.
    Der Anschluss richtung (OEM-)Mittelschaldämpfer passt auf den ersten Blick ganz gut, zur OEM-"Downpipe" eher weniger. Für die Dounut-Dichtung gibt es keine Ausbuchtung, liegt also mit scharfer Kante auf (Habs da etwas mit der Rundfeile bearbeitet).
    Wenn man nun die RP an die originale Downpipe anschraubt, sieht man ziehmlich schnell, dass der "Knick" den das Rohr macht nicht stark genug ist. Darum muss mit etwas GunGum oder ähnlichem nachgeholfen werden, um das ganze an der Stelle -also RP->MSD- dicht zu bekommen.

    Eventuell muss die "Obere Downpipe" mit verbaut werden, damit's dann von der Passgenauigkeit besser ist/wird... ??

    Achja, und die OEM-Schrauben von RP an die DP passen nicht so richtig.. Aber es wird leider nur für die Verbindung RP richtung MSD Montagematerial mitgeliefert.
    Also ist hier "selber basteln" Angesagt.. Oder ich hab mich auch nur zu dumm angestellt XDD

    Ich reih mich mal eben ein ....

    BL, EZ: 03/2012
    L3M7 - 13 - 700G
    K0422 - 882
    D 1Y7 017

    "Abgeraucht" bei etwas über 80tkm.
    Spiel in Wellenlängsrichtung und auch "rauf-runter", inkl Schleifspuren am Gehäuse .. Jedoch kein Ölverbrauch oder Rauchentwiklung.. Normal?

    Edit:
    Turbo wurde bis her noch nie getauscht.