Danke, ich hab die Düsen jetzt nach oben verlegt. Sie sind in die Luftführung der Hutze integriert und nebeln jetzt schön auf den LLK. Der Wassertank ist im Kofferraum. Bilder folgen.
Beiträge von Sebastian Quick
-
-
BlueStuff vorne, YellowStuff hinten erneuert und direkt nochmal gespült und entlüftet. Nächstes Wochenende NOS.
BlueStuff und ATE Typ200 -
Ich hab das MAF kalibriert. LTFT ging auf etwa +7-9% hoch über die verschiedenen Breakpoints. Bei WOT fehlten etwa 6% um den AFR von 11.0 zu erreichen. LTFT pegelt jetzt um 1,5-2% rum, genauer stell ich es jetzt erstmal nicht ein.
Insgesamt steigt die IAT um +1Grad an, +8-15g/s mehr über das gesamte Drehzahlband + Ansauggeräusch.
-
-
Ich suche das Original Mazda Getriebeöl für den BL.
Hat noch jemand 2,5l aus dem 20l Fass oder weiss wo ich nur 2,5l herbekomme ?
-
-
Die ersten Düsen sind 180Grad, was aber am Anfang zu heftig wirkte hat sich am Ende fast als beste Lösung herausgestellt.
Die Nebeldüsen sprühen zwar sehr fein, aber sie benetzen den LLK zu wenig.Von oben über das Einlassplastik geht es nicht wirklich da der Schlauch da zu sehr gequetscht wird bzw. die Düse dann halb raushängt. Ich fahre jetzt die erste Version, kurz sprühen und der LLK ist benetzt.
Neues von der 100-200km/h Front (Android Handy, RacingMeter, ab 90km/h Vollgas, 4+5Gang)
Bin ganz zufrieden. Zeiten lagen alle zwischen 15.2s - 14.8s, beste 14.69s
Mods:
Total-MPS LLK
FMS 2,75 AGA + Racepipe
OEM Turbo
Cobb Stage2 mit 1.2bar Ladedruck fallend auf 1.0bar bei AFR von 11.4
OEM Ansaugung mit Simota Matte bringen 240g/s -
Ich habe nochmal andere Düsen organisiert
links, die aus dem ersten Video, dann eine Nebeldüse und eine 360°Grad DüseErgebnis: siehe Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Insgesamt schein die Nebeldüse etwas wenig Spray auf dem LLk zu erzeugen, man müsste sie mittiger plazieren.
-
Das sind bisher einfache Gardena Düsen. Man bräuchte Düsen, die einen ganzen dünnen Sprühfilm erzeigen, so dass der LLK wirklich nur benetzt wird.
Selbiges könnte man auch auf den normalen Kühler sprühen, um den durch den Fahrtwind besser zu kühlen.
Das Projekt ist erst am Anfang, wird weiter getüfftelt.
-
Wasserbesprühung für den LLK
Ich habe aus einem einfach universal Wischwasserbehälter inkl. Pumpe eine kleine Besprühungsanlage gebaut. Siehe Video
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Erste Messung der BAT in der Stadt
Intake 26°C, BAT 36-42°C ohne Spray
Intake 26°C, BAT 28°C mit Spray -
Da sind die Blue ... ich bin begeistert, ging schneller als gedacht
neue Federals sind auch da 595-RSR
Wird Zeit wieder alles runterzuschrubben.
-
Sind solange drin bis die neuen Yellow oder vielleicht Blue da sind. Mit den Yellows wollte ich jetzt nicht im Alltag rumfahren, die waren doch schon arg runter. Zum Edeka reichen die Ferodo.
-
EBC Yellowstuff nach 300km Rennstrecke und ein bisschen Alltag:
erstmal gebrauchte Ferodo DS Performance eingebaut
-
Ja, die Drosselklappe wird nicht mehr vom Kühlwasser erwärmt. Hab auch die Kühlschlauche vom Ansaugplastil weg verlegt, damit sich der auch nicht erwärmt.
@Speed3black
Da waren in der Öffnung 2 Plastike Stege die ich rausgeflext habe + das Ansaugrohr hat eine kleine Ecke die übersteht, die hab ich auch weg gemacht. -
Heute 0,5g/s mehr am MPS erarbeitet:
Danach 5 Turns auf dem Lausitzring, hier mal eine Runde mit anderer Perspektive Runde um die 2:18 (Aussentemp war 32°, BAT war nicht unter 60°
)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Federal 595 RSR mit richtigem Luftdruck (2,8bar warm, könnte noch etwas weniger sein) Mir sind in der Vergangenheit bei zu geringem Luftdruck die Vorderreifen auf der Karkasse gelaufen)
-
Die von K-Sport hab ich auch gefunden, 239€. Passen die mit den Seriendämpfern ? Hat da jemand Erfahrung ?
-
Gibt es eine günstige Möglichkeit den Sturz zu verstellen ?
-
Waren da nicht 2 rote E36 vor mir?
Sturz läst sich leider ja nicht im Serienfahrwerk verstellen. Ist aktuell bei -1Grad vorne.
Ich vermute das der MPS einfach vorne auch ein Stück zu schwer ist Y = 560kg, die Achse vorne hat 1070kg, das ist schon hart an der Grenze.Ich fahre aktuell 2,5bar kalt, vor dem LSR hab ich auf 2,3bar kalt abgelassen und hatte dann beim fahren 2,7bar.
-
Ich bin den Federal RSR 595 in 225/40/R18 88W jetzt 10.000km gefahren und das Ergebnis sieht man an den Bildern. Hinten sehen sie noch gut aus, aber Vorne sind sie hin.
Flanke zu weiche ? zu wenig Luftdruck ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen ?
vorne
hinten -
Ich hab was die Bremse angeht eine Menge Lehrgeld bezahlt. ATE Scheiben, DS Performance Beläge, RedStuff Beläge, alles in die Knie gegangen auf der Rennstrecke.
Jeder muss zu seinem Fahrprofil das passende Setup finden. Keiner wird sagen können welche Scheibe mit welchem Belag perfekt passt zu welcher Fahrkombiantion.
Ich fahr Rennstrecke und zum Einkaufen auf der BAB fahr ich 130km/h Tempomat, dafür hat sich bei mir EBC Groove Disc + Yellowtuff als perfekte Kombination rausgestellt (dank RaZeR86). Bei RaZeR86 sind es auch die EBC Scheiben + vorne halt blue.
Die Tarrox sind sicher nicht schlecht, aber die Kombination + Fahrprofil kennt keiner, bis er sie ausprobiert hat.