Nachdem ich gestern auf der Hebebühne war und mit dem KFZ-Typ darüber gequatscht habe, musste ich feststellen das man nix feststellt. Horizontales Spiel soll die Antriebswelle wohl etwas haben, das ist völlig normal. Nur vertikal darf da nix wackeln.
War soweit auch alles fest .... was jedoch interessant ist, dass ich das Geräusch danach nicht mehr erzwingen konnte. Hab wieder mein Testprozedere durchgeführt, aber nix ...
Das Geräusch ist weg. Ob kurzzeitig oder längerfristig wird sich zeigen.
Beiträge von Rene87
-
-
Ich nehme an am Übergang zur Radnabe? Was für ein Spiel ist okay, und wann ist es unschön?
-
Könnte das von mir beschriebene Phänomen auch auf die Antriebswelle hindeuten?
-
Ja, mit den Eibach Federn.
-
Hab mal ein Video davon gemacht, evtl kommt es einen ja bekannt vor
Ab 0:08min hört man es immer wieder
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin ...
habe heute in der Tiefgarage ein metallisches Knack/Klack-Geräusch wahrgenommen. Deswegen habe ich vorhin mal eine Fehleranalyse gemacht und verschiedenes getestet.
Vielleicht kann an Hand der Fakten mir jemand einen Tipp geben.Das Geräusch tritt
- nur an der Vorderachse
- nur beim Vorwärtsfahren
- nur bei eingeschlagenen Rädern (egal ob voll oder zur hälfte)
- erst wenn die Bremsen betriebswarm/heiß ist
auf.Was etwas seltsam ist, ist dass ich nix höre wenn ich das Auto aufbocke und nur das Rad drehe. Also tritt es scheinbar nur auf, wenn die Achse unter Last ist. Und wie gesagt wenn das Auto erst paar Meter bewegt wurde und vorher ausgekühlt war, ist auch nichts zu hören.
Hat jemand eine Idee wo der Fehlerteufel sitzen könnte?
-
hehe Danke
Bei mir hat der Saisonabschluss Einzug gehalten. Das Auto wurde am Unterboden ausgebessert und versiegelt/gewachst, der Lack nochmal gepflegt und wahrscheinlich die letzte Fotosession abgehalten.
-
Verkauft - kann zu
-
-
Falsch, es kommt auf die Freigabe des Reifenherstellers an. Ich hab es schon im .net Forum gepostet, Falken z.B. gibt die 225/40R18 nur für 7.5-9.0" breite Felgen frei, 225/45R18 geht jedoch schon auf 7.0" breiten Felgen.
Achja und diese -4% bis +1% Regel greif übrigens auf die Reifendimension die den größten Umfang hat und von Mazda für den 3er offiziell freigegeben ist. Also müsste man erst die größte Kombi in den Unterlagen raussuchen.
-
Klasse
... dann werde ich das Setup sofort testen, sobald mein FW kommt. Langsam werde ich ungeduldig
-
Es geht hier grad um die 6er MPS Felgen
... und die sind nur 7" breit, nicht wie die 3er BL Felgen mit 7.5"
-
Hab die Reifen bei pneu7.de bestellt und 2 Tage später erhalten
... liegen also schon im Keller.
Nein, haben ja die selben Abmessungen wie die 3er MPS Felgen beim BK, somit fällt das keiner Sau auf
-
Noch nicht, siehe den anderen Thread von dir.
... Aktuell fahre ich noch 215/45 Sommerreifen auf den MS6 Felgen
-
Noch nicht, da ich die Reifen erst im Oktober aufziehen lasse. Aber der Typ von der DEKRA meinte das es kein Problem sei.
-
Achso, na dann ist gut
... für mich nun aber schon zuspät
Die 225er sollten aber auch ganz nett sein.
-
Das Grün kommt mir doch sehr bekannt vor
225/40 wirst du in D aber nicht fahren dürfen. Dafür sind die Flanken zu klein. 225/45 geht jedoch
-
Bei Reifen.com musst du aufpassen. Die bieten oft Reifendimensionen an die es nicht gibt oder nicht mehr gibt. Wenn du dann eine Auftragsbestätigung bekommst, erhälst du dann 1-2 Tage später die EMail, dass die Reifen in der gewünschten Dimension nicht mehr lieferbar sind und drehen dir dann deutlich teuere Reifen an.
Auf der Falken Webseite gibt es den 215/45R18 nämlich garnicht
-
Ich hab mir für diesen Winter die Falken Eurowinter HS449 geholt. Man muss aufpassen welchen der Falken man im Test findet .... der Vorgänger, HS439 hat richtig mies abgeschnitten. Der Nachfolger macht im ADAC einen ganz guten Eindruck, vorallem bei Nässe ist er auf einem Niveau mit den anderen Topkandidaten.
Hab ihn in der Größe 225/45R18 für die OEM 6er MPS Felgen gekauft für 113€ das Stück. -
Glaub ich nicht ... werd ich Montag mal in Erfahrung bringen. In meinen Augen würde das eher unter die Lackgarantie fallen die seit 2 Jahren ausgelaufen ist