Gelenke von Antriebswellen

  • Hat eventuell auch jemand eine Erklärung was genau das Geräusch verursacht? Es scheint ja direkt Raddrehzahlabhängig zu sein. Also die Verzahnung der Antriebswelle? Was passiert wenn man so weiterfährt?

    Inwiefern sind die BK Antriebswellen anders? Bei mir hat es keine 1000km gedauert bis das Geräusch anfing, wie lange fährst du jetzt die anderen Antriebswellen Dadoggi?

    Die sind doch sicher MPS spezifisch, oder gehen auch die von nicht-mps-bk?


    Das ist so frustrierend, da fährt man endlich eine halbwegs akzeptable Tiefe und dann hat man wieder Probleme... ich glaub ich dreh in ein Stück hoch und setz ihn bei mobile rein... verliere langsam die Lust... egal was man anfasst, immer ist irgendwas.

  • Also was genau da das Problem ist, kann ich nicht sagen. Auf jedenfall eine Welle für den MPS nehmen, BK/ BL ist egal. Bei der BK Welle ist das innere Gelenk scheinbar anderst, zumindest von außen. http://s14.directupload.net/images/130406/tohgdtb3.jpg
    Das ist eine BK Welle. Inwiefern das im inneren anderst ist weiß ich leider nicht. ICh fahre diese Welle jetzt seit guten 5000km, bis jetzt ist noch alles ruhig. Aber schraub ihn mal auf 32,5cm hoch vorn, dann ist es weg :D, echt seltsam. Es ist aber definitv nur die linke Welle, scheinbar weil sie so kurz ist, und dadurch der Winkel viel zu extrem. Die linke Welle kam glaube 600€ bei Mazda. Soweit ich weiß gibt es bei Mazda die Gelenke nicht einzelln. Ich hab mir für 100€ eine gebrauchte BK MPS Welle ergattert ;).


    mfg Olli

  • Also bei mir macht nur die linke Welle ein knarzgeräusch wenn ich rückwärts fahre mit voll eingelenkten Lenkrad. Klingt so als ob die Manschette zu sehr zerquetscht wird und dann knarzt. Mein Kumpel ist Mechaniker und sagte gleich beim Einbau vom Fahrwerk als er das Antriebswellengelenk gesehen hat, dass es nicht lange leben wird :frowning_face:

  • Ja, die Winkel der Antriebswelle sind schon echt hart wenn man das so sieht. Aber wir bewegen uns ja immernoch in Bereichen, in denen die normale Verschränkung doch auch kommt, oder nicht? Also was hat Mazda da wieder gebaut?

    Beim Golf R, GTI habe ich gelesen werden die Anriebswellen gekürzt für stärkere Tieferlegung. Kann das was damit zu tun haben? So viel anders wird das bei VW ja auch nicht aussehen.

    Wenn du, DaDoggi, mit de BK-Wellen das Problem erstmal in den Griff bekommen hast wäre das ja ne Überlegung. Aber ich befürchte Mazda führt nur noch die neueren BL Wellen und baut die auch im BK als Ersatzteil ein. Hast du eine Teilenummer deiner BK Wellen? Vielleicht kann man die ja doch noch bekommen.

    ....ich will doch nur ein bischen tieferlegen.... :pouting_face::thumbs_down:

    5cm Restgewinde, im Radlauf & Innenkotflügel Platz ohne Ende, ein TÜVer der alles einträgt, aber es knackt die Antriebswelle... :wacko:

  • Wie ihr vielleicht gesehen habt schlachtet gerade jemand seinen GG MPS.

    Weiß jemand ob die Antriebswellen, Achsgelenke vom 6er auch beim 3er passen??? Und ob die vielleicht wie die vom BK sind?

  • Neue Erfahrung: Wenn das Auto länger steht (ein paar Tage) und dann nur auf Kurzstrecke bewegt wird ist das Geräusch komplett weg. Was ist das denn bitte? :confused_face:

  • Neuigkeiten:

    das Fahrwerk hatte sich inzwischen auf 31cm Radmitte-Bördelkante gesetzt und das Knack-Geräusch ist wirklich extrem gewesen.

    Wir haben jetzt das Fahrwerk ein Stück hochgedreht und zusätzlich den Motor 8 bzw. 12mm höher gelegt (Fahrer/Beifahrerseite). Durch entsprechende Unterlegscheiben an den seitlichen Motorlagern. Dadurch kommt das ganze Getriebe ja mit hoch und der Winkel an den Gelenkwellen ist viel besser geworden. Dazu noch den Lagerbock der langen Antriebswelle gelöst und neu ausgerichtet, der hatte die Antriebswelle auch völlig verspannt, da war gar kein Spiel mehr.

    Neue und absolut knackfreie Fahrzeughöhe ist jetzt 32cm Radmitte-Kotflügel. Die schöne Optik ist zwar dahin, aber es ist noch erträglich. Auch bei schnellen Kurvenfahrten absolut lautlos. Mal sehen ob jetzt alles ruhig bleibt. Bei der Gelegenheit auch den unteren Motorlager durch harte Einsätze und Hartgummischeiben oben und unten verstärkt.

    Edit: aufgrund er Tiefe hatte das linke Rad schon den Innenkotflügel völlig aufgerieben. Da fehlt schon ein ganzes Stück wo man durchgucken kann :loudly_crying_face:

  • DAs mit den Innenkötflügeln hab ich auch. Ich fahre vorne Radmitte Kotikante 32,5 cm und da ist auch schon alles Freigeschliffen ich kann auch auf das Scharfkantige Blech gucken :upside_down_face:

    Bei Manchen Autobahnstücken die Hubbelig sind muss ich aufpassen  :thumbs_down:


    Aber sobald ich ein neues FW drin habe und vorne gebördelt habe bearbeite ich auch die Blechkante und dann gehts runter auf 30,0 cm  :smiling_face:

  • Ich fahre 32,5cm Höhe und habe heute mal die Radhausverkleidung angeschaut. Bei mir schleift es auch an der besagten Stelle! Es ist zwar noch kein Loch drin, aber lange dauerts glaube ich nicht mehr Ich habe jetzt vorne die Dämpfer etwas härter eingestellt. Hoffe, dass dass Auto dadurch nicht mehr so weit einfedert.
    Geräusche von den Antriebswellengelenken kann ich jetzt keine bei mir feststellen bei normaler fahrt. Aber wenn ich Rückwärts fahre mit voll eingeschlagenen Lenkrad, dann kommt so ein komisches Geräusch von der linken Seite. Ich denke das ist die Antriebswelle. Ich versuche deshalb vollen Lenkeinschlag zu meiden, bei normaler Fahr im Alltag fährt man ja sowieso nicht mit vollem Einschlag in die Kurve :winking_face:

    Das mit der Radhausverkleidung ist etwas ärgerlich, ist da sofort drunter eine scharfe Kante? Wenn ja, lässt sich diese entfernen? Dann könnte man evtl auch die Radhausschale mit eine Heißluftföhn neu formen und irgendwie das Loch schließen?

    Also irgendwie macht man sich mit dem Tieferlegen für ein bisschen Optik alles kaputt... (Antriebswellen, Radhausverkleidung, Stabi´s usw.).

  • MPS_Fan, kaputt macht man sich nicht gleich was. Vom Radhaus mal abgesehen...

    Nochmal meine Zusammenfassung zum Geräusch, wo ich jedem BL Fahrer mit starker Tieferlegung empfehle mal drauf zu achten.

    Das Knack-Geräusch entsteht anscheinend in der Radnabe. Die Gelenkwelle kann nur bis zu einem gewissen Winkel vernünftig verschränken, danach verkippt es die Verzahnung in der Radnabe. Dort verdrängt es das Fett und das Geräusch tritt auf. Wenn das Auto steht zieht sich das fett wieder zurück und das Geräusch ist erstmal weg. Nur so kann ich mir erklären, dass es erst nach ca. 10km schnellerer Fahrweise anfängt. Höhren kann man es dann nur bei offenen Fenstern und langsamer fahrt, möglichst wenn man an einer Hauswand/Leitplanke entlang fährt die das Geräusch besser "reflektiert". Offensichtlich ein reines BL Problem :frowning_face:

    Neues Abfetten verdeckt eventuell nur das Sympthom, beseitigt aber nicht die Ursache.

  • Das von dir genannte Geräusch hatte ich noch nie. Aber ich fahre ja schon die ganze Zeit 32,5cm. Weiter runter will ich auch nicht. Ich habe auch einen deftigen Sturz auf der Vorderachse von 2°… Bei mir ist wie gesagt so ein Knarzen wahrnehmbar beim Rückwärts fahren und vollen Einschlag. Und das auch nur links. Ich denke bei mir kommt es von der Kunststoffmanschette. Kann sein dass wie Dadoggi schon sagt, die linke Welle deutlich kürzer ist und deshalb sich auch stärker verschrenken muss und so mehr belastet wird?

    Wie du schon sagst scheint es wohl echt ein BL Problem zu sein, da sich noch kein BK Fahrer beschwert hat.

  • Ja das mit der Radnabe und der verzahnung könnte sinn machen, bei mir war es auch immer erst nachdem ich nen stück gefahren bin, anfangs wenn er länger stand war alles rühig. Aber wie gesagt seit ich jetzt die BK Welle drin habe, hab ich noch kein geräusch wieder.


    MPS_Fan, es kommt wirklich erst wenn du unter ca 32cm bist. Aber das Geräusch bei dir, beim links einlenken und anfahren etc., bist du dir ganz sicher dass das nicht von dem oberen Kopf an der Koppelstange kommt? Bei mir tut der nämlich innen am Radhaus an am Blech anschlagen, und wenn sich dann die Achse minimal bewegt, also wenn ich anfahre oder grade beim rückwärts fahren, und voll einsclage, dann reibt der dort kurz und es entsteht so ein ganz komisches Geräusch, so nen knarzen.


    Achja und das mit der inneren Radhausschale muss ich mal checken, ist mir eigentlich noch nicht aufgefallen ?

  • Jap, wie gesagt Fahrerseite, da steht so ein Steg längs in fahrtrichtung mittig über den Rad. Den hat es bei mir völlig zerlegt, da hängen nur noch Fetzen dran. Drunter ist so ein blöder Blechpfalz für hochkant. Nicht so optimal für den Reifen.

  • Ich habe auch ein klackergeräusch, jedoch klackt es 1-2-3 mal beim anfahren. Also nur beim anfahren... Ich Fahr aber den BK.
    Ich bin auch der Meinung dass das irgendwo vom Gelenk kommt. Hat noch wer dieses Geräusch?