Meine wurde geklaut und die Kurzstab die ich ersatzweise dran habe sieht mistig aus und der Empfang ist mies.
Hat jemand eine originale Antenne für einen schmalen Taler da liegen? Versand nach Chemnitz.
Meine wurde geklaut und die Kurzstab die ich ersatzweise dran habe sieht mistig aus und der Empfang ist mies.
Hat jemand eine originale Antenne für einen schmalen Taler da liegen? Versand nach Chemnitz.
Naja den T4 hab ich nur mit gut Schleifen wegbekommen. Da hat man schon gemerkt, dass der MPS echt kein gutes Zugfahrzeug ist.
Gut, also überlebt die MPS Kupplung das. Es gibt ja durchaus auch Fahrzeuge, da ist die Kupplung so billig gemacht, dass die nach 3 mal Stinken anfängt durchzurutschen. Und wenn sie einmal heiß ist, kann das ja durchaus recht schnell gehen.
Mein Gedanke ging halt dahin, das sich mir am Ende die Kiste zur Sau mache, nur weil ich nett bin. Das ich da Übung brauche ist klar. Danke aber für die Hinweise.
Für alle die jetzt den 20. Thread erwarten "Wieviel Leistung macht die 0815 Kupplung mit":
Mir geht es um das Aushalten beim wegziehen von Dingen.
Ich bin im allgemeinen ein sehr hilfsbereiter Mensch. So kommt es, dass ich letztes Jahr im Spätherbst und vorhin mal Leute abgeschleppt habe.
Letztes Jahr im Herbst einen T4 Transporter der mitten auf einer stark befahrenen Kreuzung stand mit 2 Handwerkern die offenbar komplett die Fresse dick hatten von ihrer Karre. Andere sind nur hupend vorbei gefahren (weil sie ja ordentlich Stau verursacht haben), ich hab mich vor sie gestellt und direkt angeboten sie abzuschleppen. Hab so ein Bungee-Seil-Abschleppteil im Auto.
War voll beladen und hat sicher seine 2 Tonnen gewogen. Bin wenig geübt bei sowas (bin im Leben auch noch nie mit Hänger o.ä. selbst gefahren), daher wars etwas rucklig. Hab sie dann ca. 800 m einen kleinen Berg zur nächsten Tanke gezogen. Die waren Happy ohne Ende, dass sie von der Kreuzung weg waren. Mein Auto hat allerdings etwas gut nach faulen Eiern, sprich: Kupplung gemüffelt.
Heute sah ich dann 2 GaLa + Hausmeister Leute mit ihrem Piaggio Porter (oder sowas ähnliches, keine Ahnung) auf dem Edeka Parkplatz wie sie versucht haben die Karre anzurollen weil sie nicht mehr ansprang. Hoffnungslos, also bin ich hin und hab angeboten die Kiste abzuschleppen oder per Abschlepper anzurollen.
Leider ging mein Bungee Dingens nicht, weil die Karre keine Öse vorne dran hatte. Und eine Schlaufe kannst du mit denen ja nicht legen (hatten das Gestell vom Winterschieber vorne dran). Also haben wir ein Seil ran gemacht.
Erster Versuch. Ich bin etwas ruckartig los gefahren und da hats den Kollegen hinten gut durch geschüttelt. Klar, sobald das Seil straff war gings nach vorne. Lief kurz und ging wieder aus. Er bat mich, verständlicher Weiße, bitte etwas langsamer zu machen.
Zweiter Versuch habe ich also wenig Gas gegeben und die Kupplung langsam kommen lassen. Da hats derbe gestunken, weil ich etwas mehr schleifen lassen musste. Piaggio blieb aus. Beim dritten Versuch hab ich noch etwas weniger Gas gegeben, gestunken hats trotzdem, dann lief die Kiste wieder. Er musste das Gas immer drücken, damit sie an blieb, aber die beiden waren froh zur Firma zurück zu können und nicht noch 1-2 Stunden auf den ADAC zu warten.
Daher mal meine Frage: Hält die Kupplung vom MPS solche Abschelppmanöver ohne weiteres aus oder kann ich mich demnächst von ihr verabschieden wenn ich das noch ein paar mal mache? Wie resistent ist sie bei längerem Schleifen?
Ach und hat jemand Tipps was ich bei solche Aktionen besser machen kann, damit die Kollegen hinten keine Gehirnerschütterung bekommen?
Also wenn die am ST die Anlage vom R Kombi rangepappt haben ohne was zu ändern, dann macht der das auch. Ging mir einfach nur irre auf die Nüsse. Sowas fand ich in Klasse 3 toll, aber nicht mehr heute.
Im Vergleich zum RS ist der Cupra auf jeden Fall zahm. Der RS rutscht auch immer weiter aus meinem Blickfeld. Bin nach heute wieder allgemein ernüchtert und frage mich mal wieder ob ich einfach die falschen Ansprüche habe oder die Hersteller einfach nichts bauen was zu mir passt.
Über die BL Sitze hatten wir ja schon öfter geredet. Ich find sie gut, nicht perfekt, aber gut.
Und klar. Das DSG ist einem Handschalter um Längen überlegen. Die Schaltzeiten sind klasse...trotzdem was das DSG im Vergleich zu anderen DSG nichts was mich vom Hocker reißt. Hatte ich ja auch schon beim R gemerkt. Und ich war im Cupra Modus. Die Gedenksekunde im Begrenzer auf der Autobahn (3>4>5>6) ist deutlich länger als das was ich mit den Paddels selbst schalten würde. Ist vielleicht sehr kleinkarriert von mir, aber es stört mich nunmal.
Wie gesagt. Will das Auto gar nicht schlecht reden. Ist viel Auto und vor allem viel Leistung für einen guten Kurs. Aber ich pass nicht da rein oder das Auto nicht zu mir. Wie man es drehen will. Ich werd mal weitersuchen. Wird eine nerverending Story, ich sehs kommen. :crazy:
Seat Leon probe gesessen (Facelift Kombi FR), angeschaut (Kombi Curpa) und einen 3-Türer Cupra 290 DSG probe gefahren.
Das Auto wird es nicht werden. Wenn ich Lust habe, schreibe ich einen Fahrbericht wie beim Golf R, dem er an vielen stellen doch sehr ähnelt. Aber zusammenfassen kann ich:
Das echt nur die Kurzform. Sicher ein solides Auto, das echt Spaß macht und gut Potential hat. Aber nicht das was ich suche.
Die sich ihr Teile vom Maul wegsparen, nicht weggehen, auf sonst alles im Leben verzichten nur um ihren Wagen das beste was ihnen möglich ist zu bieten.
In der Hoffnung niemanden zu nahe zu treten, aber diese Leute haben für mich einen Dachschaden. Das Leben bietet so viel mehr als ein Auto. Entweder man kann ein schnelles Auto fahren oder eben nicht.
Aber das ist ihre Entscheidung, allerdings sollte man das nicht noch fördern.
Mal so btw....die beiden Knallkörper die wegen Mordes vor Gericht standen nachdem sie bei einem Ampelrennen in Berlin einen anderen Verkehrsteilnehmer tot gefahren haben waren auch so eine Kategorie. Der AMG war geleast mit Hilfe von Oma und der andere hatte sich was mit >100.000 km gekauft und jeden Heller reingesteckt. Ist ein extremes Beispiel, aber sowas meine ich. Können sich den Sprit nicht leisten und dann fördern, dass die bei einem Event einen auf dicke Hose machen können....meine Meinung. Nichts anderes.
Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Plan. Allerdings erscheint mir die Strecke für eine Kolonne etwas zu groß und ich würde mir die Verantwortung nicht aufladen wollen. Wenn ich an die Diamantenkette vom Mitsubishi Elbe Treffen denke. Du hast selbst bei 200 Fahrzeugen immer welche die doof tun...und dort sind es mehr Familien als reine Tuner die auf dem Treffen sind.
Gestern Moritzburg ein Mazda 6 MPS mit DD-Gj. Mit Frau und Kind auf dem Parkplatz in Moritzburg. Sind gerade gekommen als du weggefahren bist, waren im Subaru XV unterwegs.
Jap, geht ja beim PreFacelift nur um eine kurze Probefahrt. Zum Anschauen haben sie genug da stehen. Ja die Schalensitze sind keine Recaros, aber irgendwie gefallen die mir besser. Muss ich aber dann vor Ort entscheiden.
Viel aus der Aufpreisliste will ich eh nicht, falls ich zum Seat greife. Keyless go, DAB+ und Parkpiepser hinten waren glaube die einzigen Sachen die ich neben den Schalensitzen angekreuzt habe. Mir kommts drauf an, dass ich bequem drin sitze. Wie du ja gesehen hast, sind unsere körperlichen Anforderungen an Sitze höchst unterschiedlich.
Ob der RS jetzt an der Kotzgrenze läuft....für mich schwer zu sagen. Mit guten Komponenten halten auch 1,6 bar. Waren auch weniger die Motorstories (die meisten von denen ich gelesen habe waren vor Mai 16 oder irgendwie mit Software gemacht), sondern eher das mit den Bremsen und das Ford nur so zögerlich updates nachschiebt. Der RS vom Kollegen hat wohl mit einem "bekannten Fehler, für den Ford keine Lösung hatte" 4 Wochen in der Werkstatt gestanden.
Hab aber auf jeden Fall jetzt einen Schlachtplan und hoffe, dass ich endlich mal zu Potte kommen kann. Suche ja im Prinzip schon seit über einem Jahr mehr oder weniger ernsthaft.
Nachdem ich von 2 Leuten (einen kenne ich ganz gut, ist selbst Tuner) echt Horrorstories über den RS gehört habe (Unruhig auf der Autobahn, Laderschaden, Kühlwasser im Zylinder, nicht bremsende Bremsen durch direkte Belüftung bei Dreck und starker Nässe) hab ich irgendwie so große Bauchschmerzen bekommen, dass ich heute mal einen Termin zwecks Besichtigung und Probefahrt Leon Cupra ausgemacht habe. Den Allrad kenn ich ja aus dem Golf R, daher will ich nur mal die Schalen probe Sitzen und eine kleine Runde mit einem PreFacelift drehen. PFL haben sie da, er kümmert sich mal um ein "Probesitzen" mit einem Cupra mit Schalensitzen.
Interessant finde ich, dass die optionale Garantieverlängerung keine CarCarantie ist, sondern die Verlängerung der Herstellergarantie auf bis zu 5 Jahre. Da hinten dran kann man nochmal CarCarantie setzen. Bis 200.000 km von Seat.
Ich dürfte nach 4 Jahren wieder bei ca. 120.000 km landen. Dann mit Restgarantie weg. Hört sich definitiv nicht so schlecht an, wie ich am Anfang dachte.
Freut mich für dich, dass diesmal alles glatt ging. Wann ist der voraussichtliche Liefertermin? Und hast du eigentlich FWD oder AWD geordert?
Verkauft, kann zu.
Und der Übersichtsthread dürfte dir auch helfen: Onlinshops für Tuningteile / Adressen Leistungstuning
Kommt/Kam auch stark darauf an in Deutschland was für ein Evo. Bis zum Evo VII hatten die Evos keine eigene Einstufung bei den Versicherungen, weil sie limitiert waren. Wenn man da gut war, hat man den Evo als getunten Lancer oder Carisma (Evo VII lief ja aus schwer nachvollziehbaren Gründen eine Zeit lang als Carisma Evolution oder Carisma GT) ziemlich günstig versichern. Das änderte sich dann mit Evo VIII...der stand zwischenzeitlich mal bei VK Stufe 33. :crazy:
Wenn man überlegt, was für Fahrzeuge noch bei 33 stehen...Benz GLS 63 AMG, Nissan GT-R Nismo...Ein F-Type ist Stufe 32 (aktuelle Stufe vom Evo), S65 AMG auch...naja...anderes Thema. Die Einstufungen sind manchmal nicht nachvollziehbar für mich.
Da waren schnell 3000 € bei der Versicherung weg.
Sollte er nicht vergessen den Öldruck bei Vollast auf 5 Bar hochzuknallen...bei 0,2 Bar und Last bedankt sich der Motor.
Ihr dürft aber nicht vergessen, dass diese Zahl die Motorbez.Steuer beinhaltet, die Zahlen von Brixton oben nicht.
Die Summe (also Steuer + Vers.) ist ganz klar viel teurer in Ö.
Aber wie ich das bisher erfahren habe, ist die reine Vers. bei uns teilw. sogar günstiger. Was aber nix hilft, wenn die Summe deutlich teurer ist...
Steuer ist knapp über 200 € im Jahr für den RS. Hält sich also in Grenzen.
Laut Online Rechner kostet mich der RS knapp 1,5VK im dicken B (Regio Klasse 13) bei SF6.
Absolut im Rahmen. Als Vergleich. 6er MPS kostet 1350€ Teilkasko, dazu 210€ Steuer. Der BL kostet paar piepen mehr :). Unser Tracktor kostet auch 1.3 VK im Jahr plus 276€ Steuer.
Onlinerechner kannst du bei Versicherungen alle in die Tonne treten.
Ne. Was die Preise für den Unterhalt solcher Autos angeht, bin ich ganz froh diesseits der Grenze zu wohnen.
Allerdings befürchte ich, dass der RS dafür prädestiniert ist in der Einstufung die magische 30 zu knacken.
Heute den Versicherungsmenschen im Haus gehabt und aus Spaß mal den RS rechnen lassen. Ja die Zürich ist vergleichsweise teuer, bin dort aber zufrieden und die Schadensabwicklung war bisher immer großartig (bei allen meinen Versicherungen). Also bitte keine "Bei XYZ bist du viel günstiger"...was ich von einer Billigversicherung ala HDI zu halten habe...da hab ich meine Erfahrungen. Nie wieder.
Derzeit zahle ich für den MPS ca. 125 € im Monat inkl. VK und Rabattschutz
Bin KH SF7 41 % und VK SF7 31 %
Focus RS pro Monat
KH: 18 - 37,53 €
VK: 27 - 141,48 €
Ist ja fast schon Evo like.
Ultimate hat 1,479 gekostet und 500 m weiter das Super+ 1,359 EUR. [...] Was hättet ihr getankt??
Welche von beiden Tanken akzeptiert denn die DKV Karte? Dann hätte ich die genommen.
Der Preis vom Leon ist auf jeden Fall eine Kampfansage. Kann man nicht anders bezeichnen. Grade als EU-Neuwagen oder mit gutem Rabatt fast schon hinterhergeworfen.
Wenn hier alle solche Loblieder singen, dann werd ich wohl im Frühjahr neben dem Fordhändler auch mal den Seat Händler besuchen.
Da der Colt ja schon eine Jahre auf dem Buckel hatte und meine Frau gern Allrad wollte, gab es ein neues für sie.
Handelt sich um einen Subaru XV mit 2.0 l Boxer Benzinmotor und 150 PS.
Ausstattung Active
Im Prinzip ist der XV ein höher gelegter Impreza. Mit 220 mm Bodenfreiheit kann er definitiv auch mal quer übers Feld. Der Allrad von Subaru ist ja auch kein Haldex-Möchtegern, sondern ein schöner Visco-Allrad.
Wir hatten überlegt Mazda CX-3, CX-5, ASX oder XV.
CX-3 war zu klein (ist ja im Endeffekt ein Mazda 2), der CX-5 war meiner Frau zu groß.
Meine Frau wollte aber gerne ein etwas strafferes Fahrwerk (wie sie es von meine Outlander Turbo kannte), Handschalter, Allrad und keinen Diesel.
Sollte außerdem nicht weniger als 140 PS haben.
Deswegen ist der ASX rausgefallen. Das gibts nur als 1.8er Diesel [nur gebraucht] oder mit 2.2 und Automatik. Das wollten wir nicht.
Eigentlich wollten wir gerne die Comfort Ausstattung haben, die gibt es aber auch nur mit Automatik. Und so groß sind die Unterschiede auch nicht. Wir hätten auch einen jungen Gebrauchten genommen, aber das Angebot für diesen hier war einfach richtig gut. Bei der Probefahrt hatte er 8 km auf der Uhr, jetzt hat er 51 km. Nur von uns. Außerdem waren selbst 1 Jahr alte mit 10.000 km nicht viel billiger als dieses Angebot.
Oben drauf gibts 5 Jahre Garantie vom Werk und demnächst eine 3 Jahre Anschlussgarantie. Also 8 Jahre keine ungeplanten Kosten. Winterräder auf Alufelge (siehe Bilder) + Sommerräder auf Alufelge sind dabei. Habe auch direkt noch Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung machen lassen.
Meine Frau muss sich jetzt nur zwecks Leistung etwas umgewöhnen. Ist halt doch eher eine lahme Kiste im Vergleich zum CZT.
Aber das ist OK, sie fuhr den CZT in letzter Zeit eh nie aus. Und für die Autobahn ist er schön gemütlich zum Reisen. Verbrauch, je nach Fahrweise, so zwischen 6 und 10 l, was für ein 1,5 t Fahrzeug mit Allrad nicht verkehrt ist. Und wenn sie mal Spaß haben will, kann sie ja meinen nehmen. Auch bin ich jetzt in der Wahl meines Nachfolgeautos etwas freier, weil wir ja mit dem XV ein Urlaubsmobil haben.
Sie ist happy. Wenn wir jetzt noch einen guten Käufer für den CZT finden ist alles gut.
Auch wenn es direkt ein kleines Problem gibt.
Bei Subaru kann man nur 4 (!) RDK-Sensoren speichern. Sobald man die Winterräder/Sommerräder wechselt muss man die 4 neuen Sensoren anlernen.
Gibt zwei Möglichkeiten das selbst zu machen, da man sonst zu jedem Radwechsel zum Händler muss. (Anlernen kostet dann natürlich extra )
Entweder kauft man sich universelle Sensoren und klont dann die IDs, sodass immer 2 Sensoren (Je Sommer und Winter) die gleichen IDs haben.
Oder, einfacher und besser, man kauft sich ein OBD II Gerät (ca. 150 $ + Zoll + Versand) um dann die Sensoren jedes mal selbst anzulernen.
Muss am Montag mal bei Subaru anrufen und zwecks Garantie nachfragen.
Nicht, dass man aus der Garantie fällt (im Bereich des möglichen) wenn man die Sensoren selbst anlernt. :crazy:
Ist übrigens, wie ich gelesen habe, bei allen Subarus mit RDK das gleiche Spiel. Honda scheint es bei manchen Modellen ebenfalls Probleme zu geben.