Beiträge von Edition-Man

    @Fonsi

    Ganz einfach, habe Simota luftfilter und CS TIP. Man hört bei sehr genauen Zuhören bißchen das Spoolen, die Betonung liegt bei SEHR GENAUEN ZUHÖREN. Mein Plan war SRI mit Airbox damit man etwas lauter hört aber nicht übertrieben. Mit SRI war es so, dass ich selbst bei langsam Bechleunigen direkt das Gezische so laut mit bekommen habe, dass ich vom Auspuff nichts mehr mit bekam. Geschmäcker sind verschieden aber ich kam mir vor als ob ich nen Staubsauger fahren würde.

    Deswegen dachte ich, Airbox rein dann hörst du gezische aber nicht mehr so aufdringlich, dass du auch noch Gebrummme vom Auspuff mit bekommst.
    Dass es IAT senkt ist mir klar, Scheiss Englisch, kann man da nicht einfach auf Deutsch Ansaugluft Temperatur sagen?

    @Niko

    Ja, das mit der Kaltluftzufuhr stimmt.
    Auf der anderen Seite wäre es kein Problem in die Seitenwand der CS BOX ein Loch zu bohren und sich mit nem Schlauch die Kaltluftzufuhr wieder dran zu machen wie bei COBB.
    Ist die Cobb Airbox schwer oder ganz leicht wenn man sie in der Hand hält?
    @T@T3CHLOG

    Das geht nicht , da du in der Luftfilterkasten keinen Flash hast an dem man den Pilzfilter mit ner Schelle dran schrauben könnte.
    @1.6Colt
    Und ich habe gehofft, dass ich mir ne Airbox dran bastle und dann wird das Ansauggeräusch etwas leiser :frowning_face:
    Jetzt mit OEM auspuff und CS Racepipe habe ich bei Vollgas schönes kerniger Auspuff Geräusch was mir gefällt , davon war mit SRI nichts mehr zuhören , nur noch das laute verfluchte Gezische :frowning_face:

    weil der Preis für die Airbox von Cobb ist gewaltig für so bißchen Kunststoff, ich glaube irgendwas zwischen 250 und 300 Euro. Die CS Airbox für BK kostet dagegen bei Mazda Motorsport 170 Euro, das ist dann ok. Würden die Halter von der BK Airbox zumindest im BL passen? Die Airbox selbst könnte ich doch von der Form hier passend zuschneiden, denke ich.
    Anbei ein Bild vom meinen SURE SRI, das hätte ich gerne wieder drin aber halt mit Airbox.
    Schade dass die CS Airbox für den BL nicht mehr erhältlich ist :frowning_face:

    Ich möchte die Anleitung bißchen ergänzen für einen Notfall, der mir heute Bein Keilriemen Wechsel passiert ist.

    1. Man sollte, wie schon oben geschrieben, den 14 er Ringschlüssel (gekröpft) auf 3 Uhr ansetzen und im Uhrzeigersinn auf 7 Uhr drehen. Das Problem ist auf 3 Uhr hat man den Längstholm und Klimaleitung im weg, also musste ich den Schlüssel bißchen tiefer ansetzen. Wer dann den Schlüssel bis 7 Uhr gedrückt bekommt, der hat wirklich Power, ich habe ein 1meter langes Rohr als Verlängerung gebraucht dann ging es.

    2. Beim draufziehen von neuen Riemen, und glaubt mir, die Spanrolle ist sau schwer zu drücken, hat sich der Schrauben Kopf rund gedreht und nicht ging mehr mit der 14 er M10 Schraube. In dem Fall den Spanner ausbauen, im Schraubstock spannen und die Schraube mit ner Zange rausdreht.
    Dann ne neue M10 Schraube mit mindestens Güte 8.8 suchen mot ähnlicher Länge und passende Unterlagsscheibe suchen. Das kann man durch aus ohne Probleme so machen, besser als ein neue Spanner für über 100 Euro. Ausserdem ist meine M10 schraube mit Einen 17 er Kopf statt 14 er bestückt und hat somit mehr Angriffsfläche beim ziehen.

    3. Dass der neue Keilriemen kürzer ist als der gelänge alte ist wohl klar und geht sehr schwer drauf.
    Ich habe es alleine nicht geschafft. Den auf die Spanrolle zu ziehen war zu schwer und zu Eng aber die Umlemkrolle ganz oben über den Kompressor ist genauso klein und man hat von oben viel besseren Zugang. Eine entspannt mit Verlängerung unten die Spanrolle und me zweite Person zieht mit Gewalt den Riemen über die obere Rolle.

    Da mein Auto erst 36.00km runter hat, habe ich die alten Umlemkrollee und Spanner drin gelassen.

    Also nimmt euch Zeit beim Wechsel und ne zweite Person. Ausserdem besorgt euch zur Sicherheit ein Paar M10 8.8 Schrauben mit 17 er Kopf für den Fall, dass sie euch auch der 14 er Kopf rund dreht wie bei mir.

    Falls jemand noch bessere Idee für den Wechsel hat, dann her damit :winking_face:

    Gruss Adam

    Ok, schade.
    Hätte gerne das SRI mit Airbox wenn es bloß nicht so extrem laut wäre :frowning_face: .

    Geschmeckt sind verschieden und ich mag es eher wenn man mehr den brummen Auspuff hört als das laute Gezische vom Turbo.
    Mit SRI ohne Airbox hörte man bei jeder kleinen Gasbewegung direkt das Gezische, auf die Dauer nervt es.

    Wie hast du das SRI eingetragen bekommen? Per Einzeltüvabnahme?

    Du hattest die Airbox vom BL und BK drin, sind die Befestigungen bei beiden Airbox en gleich? Passen beide oder muss man sich die Befestigungen selbst basteln? Habe vor die Airbox von BK in BL einzubauen.

    Hallo Leute.

    Ich habe mal für einen Tag ein SRI von SURE MOTORSPORT eingebaut und muss ehrlich sagen, dass das sehr laute Geräusch vom Spoolen hat mich genervt, für meinen Geschmack war es schon zu laut. Ich habe nur noch das gezische vom Turbo gehört aber keine Gebrummme von der Auspuffanlage.

    Einige von euch fahren mit der CS Airbox, könnt ihr mir sagen, ob dann das Spoolen leiser wird?

    Man, man, man ...

    Hier wir soviel über Cobb gesprochen, dass ich schon selbst am überlegen bin es.mir zu kaufen.
    Müsste ich dann Stage 1 nehmen wenn ich nur Iternals, CS TIP , Simota Luftfilter und CS Racepipe drin habe?

    • Und was ich auch nicht verstehe ist, dass man auf der einen Seite andauernd hört, dass die Maps etwas zu mager eingestellt sind und Ilush sagte wiederum dass die Sprit Kennfelder sehr gut sind.
    • Also müsste ich dann jemanden suchen, der mir die Stage 1 fetter einstellt oder könnte ich die Stage 1 so wie sie ist bedenkenlos auch Vollgas fahren?

    ich weiss es nicht genau, ich sagte nur dass es mir zu hoch vor kommt. Schade, dass hier mal wieder keiner so gnädig ist mal zu helfen und sich dazu zu äußern.

    Wenn es um die Autobahn geht, dann dauert es schon etwas wenn man z.B. von 240 auf 260 Tacho beschleunigt und im dem Moment fährt man Vollgas, dadurch hätte ich mit AFR 11,7 schon Angst den Motor zu braten.