Dann lieber mit Karosseriedichtmasse an einer kleinen Stelle festkleben und gut ist, hält normalerweise Bombenfest. Damit haben wir früher an den GTIS die Kunststoffkotflügelverbreiterungen nach Böden der Radläufe geklebt.
Beiträge von Edition-Man
-
-
Ich würde auf 102 Oktan nicht abstimmen, weil es mich in Urlaub nerven würde entsprechende Tanke zu suchen.
-
Ich habe den kleinen Schlauch mit kleinen schälen fest gemacht wie es sich gehört.
Ich meckere auf hohen Niveau , an sich ist die CS TIP gut aber zu sehr gut fehlen ihr oben genannte Feinheiten. Ich bin bei sowas pingelich..
Bei deiner COBB TIP fehlen auch die zwei Kabelhalter und das finde ich nicht gut. Auch da hätte COBB diese anbringen können.
-
Alles klar, danke.
Jetzt möchte ich noch was zu der Passgenauigkeit von CS TIP sagen.
VORTEILE :
1. Lautere und schönere Sound vom Turbo
2. Schönere Optik vom RohrNACHTEILE:
1. Die originalen Kabelhalter, wie am OEM TIP, gibt es am CS TIP nicht, finde ich schade.
2. An der Biegung der CS TIP kommt man mit der TIP leicht gegen die Schläuche zum Wärmetauscher, da wird während der Fahrt die TIP an diesen leicht scheuern, auch nicht so toll.
3. Der neue Schlauch von TIP zum Magnetventil der Druckdose des Turbo wird nur draufgesteckt, Schellen sind da nicht vorgesehen. Dadurch, dass der Schlauch länger ist , ändert sich der Unterdruck am Magnetventil , hoffentlich hat man das bei CS berücksichtig.
FAZIT : insgesamt ist es zwar ok aber für das Geld erwarte ich GUTE Qualität, noch mal würde ich die TIP für das Geld nicht kaufen.
Ist aber nur meine Meinung.Gruss Adam
-
-
Hallo Leute.
Habe folgendes Problem , habe heute meine CS TIP eingebaut. Diese hat einen Grossen , dicken Silikonschlauch zwecks Befestigung am Turbo und noch einen langen dünnen Schlauch.
Wofür ist der lange dünne Schlauch?
Ist das der Verbindungsschlauch zwischen der TIP und dem Magnetventil der Ladedruckdose?Ich frage, weil der originale Schlauch von Magnetventil der Druckdose zum TIP zu kurz war, also ging ich davon aus, dass der beigefügte Silikonschlauch von CS dafür da war, oder?
Hier auf den Bildern sieht man den ROTEN dünnen Schlauch von TIP zum Magnetventil der Ladedruckdose, den ich meine.
-
Für mich hört es sich auch eher nach nen kaputten klopfsensor an. An deiner stelle würde ich diesen auch zuerst wechseln.
-
Brauch ich nicht, baust du jedes Mal den Lader aus wegen jeder Kleinigkeit und prüfst den?
Ich kann natürlich nur für meine Auto sprechen und mit OEM Software hatte ich ähnliche Werte wie Sebastian (minimal höher) und das Ding ist gut gelaufen, also wofür sollte ich überhaupt was prüfen?
Mit Hypertech habe ich jetzt mit denselben Turbolader in demselben Drehzahl Band mondestens 0,97 bar, also ist mit dem Alles ok und davor wars auch der Fall.
-
Blogs keinen Teufel an die Wand malen, mit OEM Software hatte ich ähnliche Ladedruck Verlauf wie du Sebastian und der Turbo War und ist ok.
-
Ja, nehme auch an, dass er nicht mehr original war. Den Normalerweise sind die nicht so super schnell.
-
Und wie geht sein Astra J OPC? Nehme an, dass.es.für euch nur Frühstück war?
-
-
Naja gut, aber wenn du die Vmax testen willst dann musst du schon ein Paar Kilometern donnern, soviel muss ein Motor schon aushalten.
-
Da könnte er sich dann im Rauch auflösen
-
Dann hast du ordentliche Leistung mit dem OEM Lader gedrückt, dann sind die doch nicht immer so schlecht wie es erzählt wird.
Auch schon mal 10 oder 20 km lang top speed mit dem Lader gefahren?
-
Bist du bis jetzt mit dem OEM Lader gefahren?
-
Wobei die Dichtung nicht überall richtig auf den Kunststoff Rahmen drauf sitzt wenn man bei geschlossener Haube in die Hitze reinleuchtet sieht man es.
-
Mit wieviel Nm werden die Schrauben an der Getriebeglocke angezogen? Ich meine.die drei Stück am Halter.
Manche sagen 95 und andere 90.
Will das Gewinde in der Glocke nicht kaputt machen. -
Danke für den Tipp. Endlich jemand ohne lange Diskussionen.
-
Wenn ich die dort gefunden hätte, hätte ich nicht noch mal nachgefragt
Für Alufelgen wäre die aus Alu auch besser oder?