Hallo.
Ist der Ölfilterhalter zu haben?
Wenn es der ist, unten Schraubfilter und oben Wärmetauscher.
Mfg
Hallo.
Ist der Ölfilterhalter zu haben?
Wenn es der ist, unten Schraubfilter und oben Wärmetauscher.
Mfg
Hallo,
ich will demnächst das Boseradio gegen 2Din Radio wechseln. Dadurch bleibt das BC-Display in der Mitte leer (keine Senderanzeige). Auch will ich Öltemperatursensor und Öldruck nachrüsten.
Ist es möglich, sich mit einem Decoder die Werte auf diesem leeren Teil des Displays anzeigen zu lassen? Also mit entsprechenden Umbauten, Lötarbeiten?
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Also auf gut deutsch.
Es gibt vermutlich keine Reperatur für den kaputten Sitz im Gehäuse!?
Da die Zahnräder noch nicht genau geprüft sind und die Synchronringe fertig sind. Bleibt nicht mehr viel übrig.
Ein gebrauchtes Getriebe aus zweifelhafter Herkunft, mit zweifelhaftem km-Stand und ohne Garantie das nicht der Selbe Schaden vorliegt ist ein Glücksspiel.
Also bleibt nur der Kauf eines neuen Getriebes?
Ich will jan nicht billig reparieren und in nem halben Jahr den selben Mist wieder am Backen haben!
???
Es passen mehrere Teilgehäuse von anderen Getrieben? Sicher?
Wieviele Getriebe muss ich kaufen, bis ich eines habe, wo der Sitz in ordnung ist? (Theoretisch!)
Wenn ich Pech habe müsste ich vielleicht mehrere Getriebe kaufen. Will ja keinen Handel eröffnen.
Alles anzeigenKannst du das genauer beschreiben?
Sprich was war alles demontiert als du das geprüft hast?
Und was meinst mit "Primärwelle"? Die Hohlwelle oder die volle, die in der Hohlwelle läuft?
Ich kenne zwar die Stelle nicht im Detail.
Aber prinzipiell kann man das natürlich reparieren. Wenn man das nötige Wissen und die Möglichkeiten dazu hat. Ersteres sollte ein Getriebeinstandsetzer definitiv haben! Bei zweiterem kommts drauf an, ab man zum bearbeiten mit einer Maschine überhaupt dran kommt bzw. ob der Getriebeinstandsetzer eine dementsprechende Maschine hat.
Dazu kommt noch die Frage wie groß der Aufwand ist, sprich ob sich das aus finazieller Sicht lohnt oder ein gebrauchtes Getriebe nicht billiger ist.
PS: Wieviele km hat der Wagen (bzw. das Getriebe) am Tacho?
Der Wagen und vermutlich das Getriebe haben jetzt ca. 130.000km. Der Motor wurde vor knapp 5 Jahren neu aufgebaut.
Ich war gerade vorhin bei meinem Instandsetzer und habe mir den Schaden angesehen. Der Schaden ist im, vom Motor abgewanten Getriebeteil. Also am anderen Ende der Eingangswelle. Wenn man den Getriebeteil auf die Seite legt, so das man die Welle gerade nach oben in den Sitz stellen kann, dann eiert sie in dem Sitz herum und würde schief stehen. Normal wäre, wenn die Welle saugend oder mit Druck in den Sitz gleitet und gerade stehen bliebe. Also der Sitz ist definitiv hinüber.
Zum Aufwand. Naja, keine Ahnung ob eine Firma den Sitz bearbeiten kann. Ein neues/gebrauchtes Getriebe bekommt man meist um die 100.000km. Und wer sagt, das es da nicht schon genauso ist? Jeder verkauft natürlich NUR Getriebe in TOP ZUSTAND!
Ein neues in Deutschland kostet ca. 5000€.
Schwierig. Aktuell überlege ich ein Neues aus den USA zu holen.
Hallo,
bei meinem 6er (315PS) fing das Getriebe an Geräusche zu machen. Klappergeräusche aus dem Schaltgetriebe.
Mein Getriebeinstandsetzer meinte Zahnflankenspiel zu groß. Ich könnte noch eine Zeit lang damit rumfahren, bis es lauter wird.
Nun, etwa 1 Jahr später sind mir die Geräusche zu unsicher, auch kamen neue Probleme hinzu.
Wenn man langsam an eine Ampel heran rollt, etwa auf den letzten cm vorm stehen, rupft es im Antriebsstrang. Es ist ein zuckeln, als würde der antriebsstrang an einer bestimmten Stelle der Umdreheung abgebremst.
Weiter ist beim rückwärts einparken, gerade beim einlenken eine Sperrwirkung im Antriebsstrang warzunehemen. Als würde der Wagen gebremst oder gegen einen Widerstand anfahren.
Also ab auf die Hebebühne, bis auf das klappern im Schaltgetriebe ist mir nur eine Sache aufgefallen. Ich kann die Antriebswellenverlängerung (Primärwelle) im Verteilergetriebe auf der rechten Seite über das äussere Lager etwas kippen. So das sich die Welle im Differential des Schaltgetriebes bewegt und dort leichte Klopfgeräusche verursacht.
Auf Grund dieser Fehler ging ich von einem Lagerschaden im Schaltgetriebe aus, bzw. eine defekte Lagerung des Differentials.
Getriebe raus und ab zum Instandsetzer. Dieser hat das Getriebe nun geöffnet und meinte, abgesehen von abgenutzten Synchronringen hat er nur ein zu großes Spiel im Sitz eines Lagers der Hauptwelle gefunden. Also Lagersitz im Gehäuse eingelaufen.
Das würde zwar das klappern erklären aber nicht die anderen Probleme.
Unser nächster Verdacht liegt nun beim Heckdifferential.
Kennt jemand solche Probleme?
Bedeutet ein eingelaufener Sitz, ein neues Gehäuse oder könnte man das Reparieren? Z.B. den alten Sitz auffräsen und mit einem Übermaßring auf das alte Maß bringen!?
Wenn doch ein anderes Gehäuse her müsste. Wie oft kommt dieser Fehler vor? Ich würde ein 100.000km Getriebe aus einem Serien 6er MPS günstig bekommen. Habe aber natürlich Angst, das dort nach 100.000km schon das selbe Problem bestehen könnte! (Defekte austauschbare Teile wären kein Problem. Ich würde auch das Neue/Gebrauchte Getriebe vorm Einbau überholen lassen!)
Eine etwas untergeordnete nicht direkt mit dem oben beschriebenen Problem zusammenhängende Frage.
Was kosten oder was kann man für gute oder sogar durchgecheckte/neuabgedichtete Getriebe vom 6er oder auch vom 3er MPS verlangen, bzw. mit was müsste man rechnen?
(Ich weiss das die 3er nicht beim 6er passen!)
Danke schon mal für Antworten und Tipps!
P.S.:
Christopher_GT-R habe ich schon direkt angeschrieben!
Danke, Felix!
Hallo,
ich suche jemanden der eventuell Bankdaten von totalMPS.uk hat.
Ja, ich bin einer der Trottel die dort gekauft hatten und bei der dritten Lieferung beschissen wurde. Jetzt ist alles bei der Staatsanwaltschaft und die Klage ist durch und eine Pfändung wird nun eingeleitet.
Dazu benötige ich eine Bankverbindung. Vielleicht jemand sowas noch? Ich hatte über Kreditkarte bezahlt und daher keine Daten!
Ja, es ist mir auch bekannt, das die Seite von Total mittlerweile abgeschaltet wurde.
Danke schon mal im voraus!
Freut mich, das es geklappt hat!
Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich auch dabei sein!
Hallo,
Ich verkaufe ein ST Gewindefahrwerk für den 6er MPS. Gekauft vor ca. 4 Monaten. Es ist Neu und noch nichteinmal ausgepackt.
Rechnung liegt als Kopie mit anbei.
Preis, 750€
Abholung im Raum Worms möglich oder Versand mit Versandkosten.
Interesse schon.
Nur leider keine Zeit!
Ich hoffe dennoch, das Du genug Leute zusammen bekommst und es ein Erfolg wird!
Hi,
das wäre toll.
Danke!
Hi
Ich werde am Wochenende am Bodensee sein und mich in Sachen Fahrwerk bei KW am Stand rumdrücken.
Wer hätte eventuell Interesse an einem Fahrwerk? Wenn die Preise stimmen, bringe ich vielleicht eine Hand voll mit.
Über Preise kann ich noch nichts sagen aber diese orientieren sich an den Preisen in den Shop's von KW und ST.
Einfach mal melden wer interesse hat, damit ich ne Übersicht habe.
Hallo
Gibt es hier Mitglieder die Ihre K-Sport Bremsanlage eingetragen haben oder die die Teilegutachten noch zuhause haben?
Vielleicht stellen ja einige Ihre Gutachten zur Verfügung als Vergleichsgutachten und zum Kopieren.
Einfach mal alles Anbieten!
Eine kurze Beschreibung wäre toll!
Welcher MPS.
Ob Vorne oder Hinten.
Welche Anlage. 8 oder 6- Kolbenanlage, Durchmesser.
Danke!
Hallo
Die K-Sport Bremsanlage ist ja jetzt schon einige Jahre auf dem Markt. Es gibt Befürworter und Gegner der Anlagen. Auch wurde wohl schon einige male nachgebessert.
Ich möchte hier keine Diskussion starten ob das ganze sinnvoll oder unsinnig ist :dead: . Auch will ich keine streiterreien darüber welche Anlage besser und welche schlechter ist :crazy: .
Ich suche einfach Langzeiterfahrungen mit der Anlage.
Ich möchte mir gerne eine K-Sport (K-Tec) Bremsanlage zulegen und bin skeptisch was den 8-Kolben Sattel an geht. Dieser hat bekanntlich keine Staubschutzmannschetten an den Kolben, sondern angeblich einen zweiten Dichtungsring gegen verunreinigungen. Trotzdem ist mir das ganze nicht geheuer . Die 6-Kolben Anlage kann gegen Aufpreis mit Staubschutzmannschetten versehen werden, was mir wesentlich sinnvoller erscheint. Gerade wenn man nicht viel fährt und den Wagen sowohl im Winter wie im Sommer bewegt wird.
Nun zu Euch. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Anlage? Haben die Kolben der Anlage ohne Manschetten Probleme gemacht, z.B. durch Korrodieren wegen Salzwasser im Winter oder durch die eigene Bremsflüssigkeit, verschmutzen durch Bremsenabrieb oder funktionieren diese immernoch einwandfrei .
Bitte nur Erfahrungen von Fahrern die schon einige Jahre die Anlage benutzen!
Wie ist die Haltbarkeit/Verschleiss bei normaler Fahrweise?
Ich hoffe auf eine reiche Ansammlung von Erfahrungen. Danke schon mal im voraus!
Hi. Ich klinke mich mal mit ein. Das Thema K-Sport Bremse (K-Tec) interessiert mich auch.
Mich interessiert die Kombi 330er mit 6Kolben vorne und 330er mit 4Kolben hinten.
Hat sowas schon jemand am 6er?
Hallo.
Ich suche aus dem 6er GG/GY oder MPS mit Seriennavi, den 24poligen Stecker (männlich, Fahrzeugseitig) der von hinten in das Navidisplay geht oder auch in den DVD Rechner. Sind beide gleich und müssten Grau sein.
Angebot bitte per PN.
Hi.
Ich hab auch noch eine Tip von Corksport für den 6er hier.
Unbenutzt. In Schwarz, mit einem Verbindungsstück und zwei Schellen.
Originalrechnung kann dazugelegt werden.
Kann auch Bilder schicken.
Bei Interesse, bitte PN.