Hallo,
das hört sich nach Lagerschaden an.
Hoffe die KW ist noch gut.
Alles Gute
Hallo,
das hört sich nach Lagerschaden an.
Hoffe die KW ist noch gut.
Alles Gute
Die am Foto mit Bund sind meine. Aber eben nicht von KS.
Die haben ja auch einen Bund, wie ersichtlich. Hab auch schon mal von denen gehört, und mit dem anpassen weis ich nur das man die kürzen muss, da diese zu lang sind. Sieht auch am Foto so aus.
Ich kann mir auch nur vorstellen das die nicht satt am Bund aufliegen, und mit der Wärmeausdehnung "rutschen" die mal runter bist richtig anschlagen.
Hallo,
Meine auf dem Foto ist nicht von KS.
Lg
Hab ich zwar schonmal gepostet, aber hier nochmal weil es grad passt.
Bei Bild1 sieht man links die ausgefräste OEM Buchse, rechts den Rohling der bei mir eingesetzt wurde.
Bild2 die Bearbeitung des Blockes
Bild3 das honen
Bild4 den fertigen Block mit Buchsen
Lg
Hallo nochmal,
also laut Kostenvoranschlag im Jahr 2014 waren es noch die von K&S
Wie schon geschrieben, die Büchsen sind gut! Aber wenn die ohne Kragen eingesetzt werden, kann es schon zu Problemen kommen, wir wir wissen...
Lg
Hallo,
Die Buchsen die Franke einsetzen hat lassen sind von KS (KS KOLBENSCHMIDT GMBH), soweit ich weiß!
Das sind sehr gute Teile die da rein kamen, kommt halt immer auf denjenigen an der sie in den Block setzt.
TipTop!!!
Alles gute und viel Spaß damit!!!
Hallo Leute,
sorry die späte Antwort.
Hätte noch gerne ein Blech nahe der 3ten Verschraubung am Dom (GG- MPS) , wenn das technisch möglich ist.
Hab da mal mit ner Gratisapp gepinselt (rot) wie ich mir das vorstelle.
Lg
Mannomann
Löst sich das Intake auf???
Ist da ne Beschichtung o.ä auf der Innenseite davon die abplatzt?
Alles Gute
Hallo,
Adapter hab ich drauf auf den 3bar Sensor.
Foto davon hab ich leider beim Umbau Damals nicht gemacht
Werd am We versuchen ein Foto davon zu machen! Ich kann mich noch erinnern, dass man da nicht leicht rann kommt.
Aber ich versuchs mal
Hi,
Welchen Schaden hat er?
Lg
sorry Nachtrag!
Gr. 2 = 100ml
Gr. 4 = 225ml
60° ist schon nicht ohne.
Was für ein Mischungsverhältnis hast du gewählt, welche Düsengröße hast du genommen und wo ist der Einspritzort?
Kannst auch gern via PN antworten
WAES ist noch nicht verbaut,
die 60Grad BAT ist ohne WAES.
Geplant ist 50:50 Mischungsverhältnis,
Eingespritzt vor der DK mit Adapterplatte.
Hab mich für das Snowperformance Stage 2E Power-Max entschieden und liegt auch schon geduldig im Kofferaum
https://www.turbozentrum.de/ladeluftsystem…er-max/a-56285/
Düsengröße habe ich Gr.2 und Gr.4 mal genommen.
Die Düsen kann man unabhängig von einander steuern.
Lg
Was für einen Turbo fährst du und wie hoch ist deine BAT bei dem gefahrenen Ladedruck? Wie stark klopft er denn ohne Waes?
Hi,
Ich fahre BNR S3 Gen2, einer aus der guten Charge der den Druck hält, Gott sei Dank
BAT stieg auf beinahe 60 Grad (ca. 25Grad Außentemperatur)
Fahre aber quasi Short-RAM 3" immer noch ohne Frischluftzufuhr und Tmic von C-PE.
Mit geänderter Luft/Frischluftzufuhr und FMIC, sieht das ganze bestimmt anders aus, will aber das Ansprechverhalten nicht missen.
Lg
Rein aus Neugier...Leistung und NM?
Keine Ahnung wieviel Leistung/Nm.
Mussten bei der Abstimmung Zündwinkel zurück nehmen um das Klopfen im Griff zu bekommen.
Finale Abstimmung mit WAES bekommt er noch.
Momentan zieht er 299g. Was ja nix sagt.
Ziel mit WAES und Abstimmung wäre die 400PS Marke.
Aber ob ich dann wirklich soviel haben will/muss überlege ich mir noch. Ist so schon alles zu schnell hier in Österreich.
Wenn's schlussendlich "nur" safe 380 sind, bin ich auch glücklich
Lg