Zündkerze geschmolzen und loch im Kolben

  • typischer Injektorschaden.

    Motor komplett ausbauen.

    Schauen ob die Laufbuchse was abgekriegt hat und den Zylinderkopf genau anschauen.

    Ja man kann es instandsetzen habe ich dieses jahr schon 2 mal gemacht hängt aber vom Geldbeutel ab

  • Vielen Dank für so eine schnelle Antwort.

    Also alles raus. Zylinderkopf und Laufbuchse muss ohne schaden sein.

    Wenn das der fall, sein wird, kann ich einen gebrauchten Kolben kaufen und dann die Kolbenringe tauschen und es sollte normal ohne Instandsetzung funktionieren.

    Natürlich, auch wenn es fertig wird Kompression messen am 3 Zylinder

    Der Injektor kann schuld sein, weil er zu viel Benzin reinspritzt oder zu wenig?

    Verstehe ich das jetzt gut?

    Also der Injektor auch nachprüfen beim Diagnostik Tool (OBDII) wenn der Motor wird schon wieder laufen?

  • Also.

    Eigentlich gibt es nur 2 Wege.

    Billig und kurzfriatig

    Teuer und langfristig

    Alle injektoren raus und einschicken bzw tauschen.

    Was hast du vor mit dem Auto? Soll es ein Projekt oder ein billiger daily sein.

    Dann erst weißt du die Richtung. Aber grundsätzlich Motor öffnen, Diagnose stellen und dann überlegen.

  • Wie schon alle schreiben, der Motor muss mal ausgebaut und zerlegt werden.

    Wenn die Laufbuchsen was haben, musst neue einsetzen lasen.

    Injektoren unbedingt einschicken und überprüfen lassen.

    Am besten baust auch gleich stärkere Pleuel ein, sonst gibt's später mal Probleme.

    Ich hab mir meinen 6er auch mit Motorschaden gekauft und selbst aufgebaut. Anfangs war auch der Gedanke billig machen, ist dann aber ausgeartet und hab gleich alles anständig gemacht.

    Stärkere Pleuel, Schmiedekolben, verstärkte Laufbuchsen, Einmassen Schwung, Sinterkupplung, ….

    Geht halt dann alles gleich ins Geld, wenn man es anständig macht.

  • Gekauft war es mit dem Gedanken ein Serien Daily zu machen. Mit Kosten hab ich gerechnet.

    Also fürs Erste soll der Motor gemacht werden damit er funktioniert und der MPS fahrt.

    Zeit finden und von oben nachschauen und von unten den Motor

    Kolben keine frage zum Tausch.

    Zündkerzen bestellt mit dem PCV Valve.

    Kommt noch das Banjo Bolt dazu.

    Kompression war gemessen schon.

    4 Zylinder 11,2 Bar

    2 Zylinder 11 Bar

    1 Zylinder 10,6 Bar

    Laufleistung 260tkm fast.

    Zylinderkopf und Laufbuchse schau ich mir an nur wird das ein bisschen dauern, weil den RF7j Diesel kenn ich gut. Den 2.3 Disi Turbo lerne ich langsam damit ich nichts weiter kaputt mache als es schon ist.

    Update kommt mit dem arbeiten.

    Wenn die Injektoren raus sind dann melde ich mich auch mit der Überprüfung

  • Also fürs Erste soll der Motor gemacht werden damit er funktioniert und der MPS fahrt.

    Nachdem das ziemlich viel Arbeit ist, der dringende Rat (wie schon hier erwähnt) verstärkte Pleuel zu verbauen!

    Denn die Originalen (erst recht mit einer Laufleistung von ü 200 tkm!) halten nicht einmal die Serien-Leistung (um genau zu sein das Drehmoment). Das liegt daran, da der MPS ein Langhuber ist (lange Pleuel = hohe Belastung).

    Aber freut mich, dass einen MPS mit Motorschaden neu aufbauen willst! Und er nicht zerlegt wird oder gar in die Presse muss....

  • Verstärkte Pleuel,

    Vielleicht entscheide ich mich dafür, aber ein paar Tipps welche Firma und dazu muss ich auch die Pleuellager tauschen oder? Kolben können Serie sein?

    Bischen Rost hab ich gesehen, bei meinem 6 GY ist kein Rost in der Sicht und der hat schon eine Laufleistung über 417tkm, aber ich hab die Originale Radhausschalen getauscht durch andere, weil die Originalen halten Feuchtigkeit.

    Tragödie ist es nicht, aber ich weiß, dass es wird auch etwas von unten zu machen sein. Das ist doch eine Mazda 6 GG also ohne Rost kommt keine ins spiel.

    Soll wieder Fahren und alle Sachen sollen gepflegt werden,

    Zum Schlachten ist es zu schon und verdient ein zweites Leben.

  • Bei den Pleuel ist es egal welche Du nimmst, wennst nicht ordentlich Leistung fahren willst.

    Ich hab auch nur die günstigeren von K1 verbaut.

    Das mit Serienkolben und H Schaft Pleuel musst aufpassen. Da gibt es 2 verschiedene Kolbenbolzen Durchmesser, die Unterscheiden sich nur 0.5 mm.

    Und für die Serienkolben müssen vermutlich die Pleuel bearbeitet werden (bei den K1 ist es so)

    Sonst passen diese nicht in den Kolben.

  • Die K1 sind hier in Deutschland günstig, im Ausland hab ich wieder die Manley billiger gesehen.

    Ach so der Unterschied ist zwischen den beiden 0.5 mm.

    Eine kleine Änderung muss gemacht werden damit sie passen, das ist okay

    Ich bin noch beim Nachdenken mit dem ganzen Motor,

    Den mit fast 260tkm ausbauen, langsam verstärken und alles machen lassen und in der Zeit die Mazda fahren mit einem gebrauchten gekauften Motor.

    Aber das ist eine von vielen Optionen, die ich im Kopf habe,

    Mazda bleibt, wird gemacht,

    Hoffe, kann ich schnell anfangen und dann auch Bilder schicken

  • muss ich auch die Pleuellager tauschen oder? Kolben können Serie sein?

    Ja klar! Macht keinen Sinn sonst meiner Ansicht.

    Und bei der Laufleistung erst recht.

    Kolben würde ich auch geschmiedete nehmen, weil wie Christopher_GT-R sagt die Pleuel nicht 1:1 zu Serien-Kolben passen.

    Ich bin noch beim Nachdenken mit dem ganzen Motor,

    Den mit fast 260tkm ausbauen, langsam verstärken und alles machen lassen und in der Zeit die Mazda fahren mit einem gebrauchten gekauften Motor.

    Ein gebrauchter Motor kostet halt auch Geld und leider ein Glückspiel, wie gut der ist bzw. wie lange er hält.

    Und nicht zu vergessen, die doppelte Arbeit (2x Motor ein- und ausbauen).

    Würde vorschlagen, revidier den vorhandenen Motor (trotzdem) in Ruhe. Egal wenn es ein bissl länger dauert, hast sicher mehr davon!

  • Alle Pleuel müssen genau so verarbeitet werden damit das Gewicht gleich bleibt und alles gut ausgewuchtet ist mit dem Gewicht oder

    Andere Pleuel habe ich von Manley gesehen, schau mal, ob die sind auch zu bearbeiten.

    Pleuelringe werden auch getauscht,

    Mit den Kolben habe ich auch schon nachgedacht, je mehr ich denke da geht der Preis nach oben.

    Motor gebe ich recht ist immer ein Glücksspiel, eventuell von einem Rechtslenker, wenn kann man noch Probefahrt machen oder wenn er bei einem Wrack von einem Unfall noch lauft, aber trotzdem ist es immer noch eine riskante Sache und ja, doppelte Arbeit kommt auch dazu, aber es ist eine Gute Sache daran, dann habe ich viel Zeit und einen Motor auf der Seite um ihn gut zu verstärken also ein langfristiges Projekt.

  • Ich hab noch eine Frage wegen des Motors für den MPS.


    Die Motoren beim 6 Mazda, 3 Mazda MPS waren identisch? Also ein Austausch des Motors eventuell von 6 MPs auf 3 MPS macht keine Probleme beim Einbau?


    Ich frage, weil ich hab von einem 3 MPS Rechtslenker erste Generation ein Motor mit Laufleistung 66tkm und der hat einen sehr guten Preis.