Tach,
bin gestern auf die AB gefahren und habe meinen MPS mal wieder richtig gedrückt. Dabei ist mir aufgefallen das die Batterieanzeige unter Vollast leuchtet. Geht dann aber wieder aus sobald ich vom Gas gehe.
Was könnte das sein?
Tach,
bin gestern auf die AB gefahren und habe meinen MPS mal wieder richtig gedrückt. Dabei ist mir aufgefallen das die Batterieanzeige unter Vollast leuchtet. Geht dann aber wieder aus sobald ich vom Gas gehe.
Was könnte das sein?
Was könnte das sein?
- Wie alt ist deine Batterie? ggf wird ein Tausch nötig
- hat der Keilriemen genug Spannung sodass er die Lichtmaschine auch richtig antreibt?
- Ist die Lichtmaschine noch in Ordnung? Wenn du ein Meßgerät da hast, schau mal wieviel Ladespannung sie liefert.
- Sind die Pole auf der Batterie noch richtig fest dran oder hat sich sogar Korrosion gebildet?
das symbol kommt eigentlich nur wenn die Lima zu wenig Saft bringt. Entweder rutscht der riemen bei der Drehzahl oder die Lima is defekt bzw der Laderegler sogar nur.
Batterie hat mit dem Symbol nix zu tun. Kannst sogar die Batterie rausmachen wenn der Motor läuft die is nur zum Puffern und Starten
Kontaktproblem relativ sicher, prüf mal die Kontakte an der Lima. Speziell den Masseanschluss.
Danke für eure Tips. Werde mal alles, insbesondere die Kontakte, prüfen und weiter beobachten. 👍
Also nun steht der MPS leider.
Gestern ging die gelbe Kontrolleuchte dauerhaft an.
Bin dann noch ohne merkbare Probleme ca. 30 KM heim gefahren. Gestern Abend dann Einkaufen gefahren, auch ohne Probleme und als ich vom Parkplatz fahren wollte merkte ich das irgendwas nicht stimmt.
Keine Gasannahme mehr, Elektrik spinnt...sprich alle vorhandenen Leuchten gingen an und aus, Tacho und Drehzahlnadel sind ausgeschlagen, Motor fast abgestorben. Licht hat aber nicht geflackert. Hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes bekommen:
Kann ich die Kontakte der Lichtmaschine prüfen, ohne was auszubauen? Ich sehe da nur ein Stecker mit einer grauen Plastikkappe drauf.
Wir haben einen Marder hier, der sich jede Nacht an meiner Antenne vergreift und Spuren aufm Auto hinterlässt. So wie es ausschaut macht er sich es auch im Motorraum bequem, da die Dämmatten auch ziemlich zerrupft sind.
Bisse an Kabeln, habe ich jetzt keine entdeckt.
Was könnte ich da noch checken bevor ich das Auto abschleppen lasse? Batterie ist neu, Pole sind auch sauber, Kabel ebenfalls in Ordnung (augenscheinlich).
hast du ein meßgerät zum Spannung messen? Dann könntest du erstmal messen wie viel Spannung deine Batterie hat wenn der Motor aus ist und im Anschluss wenn der Wagen an ist.
Leider nein.
Hattest du die ASB in letzter Zeit demontiert?
Deutet auf einen Fehler des Drallklappengestänges. Vielleicht ist der Platikarm gebrochen.
Nein. Es wurde nix gemacht. Ich dachte das der Fehler P2009 evtl. mit dem P2503 zusammenhängt. Da ja hauptsächlich die Elektrik spinnt und der Motor fast abstirbt während der Fahrt. Und der Fehler P2009 ja eigentlich wegen zu niedriger Spannung verursacht wird.
Da fällt mir grad was ein. Das Auto spinnt erst seitdem ich gestern auf dem Parkplatz den OBD Stecker drinnen hatte. Hab den vergessen raus zu machen. Also der steckt immer noch.
Vor einiger Zeit wollte ich mal mit dem einige Daten auslesen und da ging auch plötzlich die gelbe Lampe an und mir wurde ein Spannungsfehler angezeigt. Stecker rausgenommen und es war wieder gut.
Ist so ein China Billigteil.
Also die Kontrolleuchte war ja schon vorher an aber das Auto lief trotzdem einwandfrei. Erst seit der Stecker drinne ist spinnts rum. Ich geh mal schauen wie es ohne Stecker ist. Vielleicht kann ich ja wenigstens nach Hause fahren so.
Wäre nicht das erste mal dass ein OBD2 Stecker soclhe Fehler verursacht hat. Meine auch mal gelesen zu haben, dass eine Sicherung im Kombiinstrument dadurch schonmal ausgelöst hatte. Bin mir aber nicht mehr sicher bei welchem Fahrzeug das war.
Ein echter Chinakracher...
kannst ja trotzdem mal alle Kabel und Unterdruckschläuche der Drallklappen checken.
Kleines Update. Stecker entfernt... Elektrik ist wieder normal. Aber mehr wie 20 kmh kann man nicht fahren. Dann fängt er an zu Ruckeln beim Gas geben.
Der steht halt aufm Lidl Parkplatz. Da möchte ich nicht rumschrauben. Hab sowieso keine Ahnung wo ich die richtigen Schläuche und Stecker finde.
Werde ihn morgen vom Mazda Händler abschleppen lassen.
Ich berichte dann. Danke euch.
der OBD zieht Strom auch wenn das Auto aus ist. Und das ja über das Motorsteuergerät also Immer rausnehmen!!
Aber dein eigentliches Problem ist was anderes, muss man halt Zündung, Sprit und Luft alles mal durchprüfen.
Wenn du da aber nicht so in der Materie bist, ist es selbst mit Tips usw. schwierig.
Hoffentlich wird alles gut und es ist nur ne Masse an der Lima oder an den Spulenkabelbaum....
Ohne das Thema hätte ich direkt mal selbst vergessen den Adapter rauszunehmen xD
Danke^^
Zur Info: Das Ruckeln lag an einem Magnetventil/schalter das sich auf der Ansaugbrücke befindet und den Lufteinlass steuert.
Die Batterieanzeige geht anscheinend an weil an der Lichtmaschine irgend ein Regler den Abgang macht. Laut Werkstatt gibt's den aber nur mit der Lichtmaschine komplett.
Regler solltest über den bosch Service bekommen.
Regler solltest über den bosch Service bekommen.
Das funktioniert vielleicht bei deutschen Marken.
Japaner mögen die Bosch-Teile nicht.... Kann ich aus langer Erfahrung berichten.
Beim Thema Lima kann ich nur immer wieder empfehlen: Entweder Original Neu (aber unleistbar) oder Original überholen lassen.