Hallo,
ich habe noch immer Vibrationen im sechsten Gang und würde mir an dieser Stelle nochmal gerne eure Erfahrungen anhören/lesen.
Es wurde ja vermutet das es das Getriebe ist. Aber die Mazda Werkstatt hat dies komplett ausgeschlossen. Die Vibrationen sind Rhythmisch, kommen eindeutig von der Hinterachse bei einer Geschwindigkeit von 80-120 Kmh.
Ab ca. 120 verschwindet das vibrieren nahezu komplett bzw. ist nicht mehr so wahrnehmbar. Es fühlt sich an als würde sich da was "aufschwingen". Bergauf oder auf der Ebene ist es schlimmer wie Bergab.
Und nun kommt halt das, was mir und auch der Werkstatt Rätsel aufgibt...es ist nur im sechsten Gang und sobald ich die Handbremse nur leicht betätige, sind die Vibrationen weg.
Ich als Laie würde ja vermuten das, wenn man, die Handbremse betätigt, sich der Allradantrieb deaktiviert. Also auch kein Drehmoment mehr anliegt und somit nichts mehr vibrieren kann.
Jetzt meine Theorie: Ich als Laie würde bei dieser Symptomatik vermuten, das der Allrad im sechsten Gang "daueraktiv bzw. permanent zugeschaltet wird, aufgrund des anliegenden Drehmoments und für mich wäre es auch logisch, das er sich deaktiviert, wenn man die Handbremse betätigt. In folge dessen kann es ja nur das Differential oder die hinteren Antriebswellen sein.
Die Werkstatt sagt allerdings, das der Allradantrieb bei gezogener Handbremse automatisch zugeschaltet wird. Was für mich absolut keinen Sinn ergibt. Wenn man die hinteren Räder zum Stillstand bringen will, dann schaltet man doch nicht noch den Antrieb dazu.
Was meint Ihr zu meiner Theorie? Sorry wenn es zu abwegig sein sollte...bin nur Hobbyschrauber.