Vibrationen im sechsten Gang

  • Hallo,

    ich habe noch immer Vibrationen im sechsten Gang und würde mir an dieser Stelle nochmal gerne eure Erfahrungen anhören/lesen.

    Es wurde ja vermutet das es das Getriebe ist. Aber die Mazda Werkstatt hat dies komplett ausgeschlossen. Die Vibrationen sind Rhythmisch, kommen eindeutig von der Hinterachse bei einer Geschwindigkeit von 80-120 Kmh.

    Ab ca. 120 verschwindet das vibrieren nahezu komplett bzw. ist nicht mehr so wahrnehmbar. Es fühlt sich an als würde sich da was "aufschwingen". Bergauf oder auf der Ebene ist es schlimmer wie Bergab.


    Und nun kommt halt das, was mir und auch der Werkstatt Rätsel aufgibt...es ist nur im sechsten Gang und sobald ich die Handbremse nur leicht betätige, sind die Vibrationen weg.
    Ich als Laie würde ja vermuten das, wenn man, die Handbremse betätigt, sich der Allradantrieb deaktiviert. Also auch kein Drehmoment mehr anliegt und somit nichts mehr vibrieren kann.

    Jetzt meine Theorie: Ich als Laie würde bei dieser Symptomatik vermuten, das der Allrad im sechsten Gang "daueraktiv bzw. permanent zugeschaltet wird, aufgrund des anliegenden Drehmoments und für mich wäre es auch logisch, das er sich deaktiviert, wenn man die Handbremse betätigt. In folge dessen kann es ja nur das Differential oder die hinteren Antriebswellen sein.

    Die Werkstatt sagt allerdings, das der Allradantrieb bei gezogener Handbremse automatisch zugeschaltet wird. Was für mich absolut keinen Sinn ergibt. Wenn man die hinteren Räder zum Stillstand bringen will, dann schaltet man doch nicht noch den Antrieb dazu.

    Was meint Ihr zu meiner Theorie? Sorry wenn es zu abwegig sein sollte...bin nur Hobbyschrauber.

  • Servus,

    Also der Allrad schaltet sich ab, wenn die Handbremse betätigt wird.

    Was ich weis, fährt der GG normal ohne Allrad. Da spielen einige Faktoren (zb. Gaspedalstellung) eine Rolle, damit er das Heckdiff dazu schaltet.

    Das mit dem 6. Gang kannst ja einfach testen, fahre die Geschwindigkeit, das es vibriert, und dann schalte in den 5. Gang. Dann siehst gleich obs weg ist.

    Defekte Antriebswellengelenke "knaxen" eher.

    Lass auch mal eine Heckdifferentialbuchsen/Aufhängung anschaun. Da werdn auch gern die Buchsen kaputt, evtl dass hier was her kommt.

  • also bei mir ist es, vermutlich wie bei allen die etwas Gefühl dafür haben auch spürbar.

    Fühl sich eher wie ne Unwucht im Reifen an. Nochmaliges Wuchten hat schon sehr gut geholfen, da ohnehin ein Nagel im Reifen war damals.

    Ich kann das aber nicht auf den 6. Gang schieben, sondern es ist vielmehr die Geschwindigkeit.

    Unabhängig vom Gang. Darunter oder darüber ist alles wieder in Ordnung.

    Ich vermute es hängt mit dem Reifenluftdruck und dem Abrollumfang bei mir zusammen, in Kombination mit einer Tieferlegung verlagert sich das Gewicht nochmal mehr nach vorne und der Luftdruck müsste darauf angepasst werden.

    Wenn man bedenkt dass das Diff dazugekuppelt wird mit Reibscheiben, macht das durchaus Sinn mmn da die Synchronisation Vorne zu Hinten dann nicht mehr passt und es pulsierend durchrutscht oder blockiert.

    Welche Reifen-/Felgendimension hast du drauf und welchen Druck fährst du??

  • Der 6er reagiert sehr empfindlich auf unterschiedlichen Abrollumfang vorne zu hinten. Da reicht schon der normale Verschleiß des Reifens.

    Und die hinteren Reifen verschleißen beim 6er schneller als vorne.

    Schonmal mit anderen Reifen probiert?

  • Also ich hab vergessen zu erwähnen, das wenn ich den Reifendruck verändere, dann verändert sich auch der Geschwindigkeitsbereich und die Intensität der Vibrationen.
    Es ist NUR im sechsten Gang wenn ich so vor mich hin Cruise und die Geschwindigkeit halte. Sobald ich vom Gas gehe sind die Vibrationen ebenfalls komplett weg...beim beschleunigen ist ebenfalls nichts zu hören.

    Schonmal mit anderen Reifen probiert?

    Ja. Ich habe noch Winterreifen auf 18 Zoll mit Original Dimensionen. Da ist es das selbe.

    Ich meine, das hat angefangen als ich mal vorne und hinten unterschiedliche Reifengrößen drauf hatte (vom Vorbesitzer so mit gekauft). Da gabs die Meldung, das Differential wurde zu heiß. Und die Kontrolleuchte ging auch immer nur im sechsten Gang an. Es wurde dann festgestellt das zu wenig Öl drinne war da ein Simmerring defekt war.

    Welche Reifen-/Felgendimension hast du drauf und welchen Druck fährst du??

    Ich fahre momentan: Dunlop Sportmaxx rt2 235/35 ZR 19 - 91Y. Der empfohlene Reifendruck des Herstellers für den MPS ist 2.7 VA und 2.3 HA. bei voller Beladung jeweils 0.5 mehr.

  • Genau diese Fehlerbeschreibung (Vibrationen im 6. Gang bei 80-120 km/h) gabs schon vor Jahren im net Forum.

    Soweit ich weiß, wurde keine 100%ige Fehlerursache gefunden.

    Aber es hängt wohl mit dem 6. Gangrad zusammen, welches nur gepresst ist. Christopher_GT-R kann da mehr sagen.

    Eine Vermutung war, dass es durch eine Eigenschwingung im 6.Gang bei 80-120 km/h "erzeugt" wird wenn man oft so fährt.

    Ich kann auch bestätigen, dass der Allrad bei gezogener Handbremse abgeschaltet wird.

    Weiß aber nicht, in welchem Zustand er ist wenn man dahingleitet. Kann ja sein, dass er ab Geschwindigkeit x und Geradeausfahrt ganz wenig aktiviert ist. Und erst bei Beschleunigung dann stärker dazu geschaltet wird.

  • Wie er erwähnt hat, wenn es nur im 6, Gang ist, und im 5. bei derselben Geschwindigkeit nicht, hört sich das sehr verdächtig nach Getriebe an.

    Ich hab da schon ein paar Getriebe zerlegt, wo dieser Schaden war.

    Wenn man selber eine Bühne hat, könnte man es im eingebauten Zustand notdürftig testen. (jemand sitzt im Auto, ein anderer dreht unterm Auto die Kardanwelle)

    Dieser Schaden tritt aber genauso im 3er MPS auf.

    Meine Vermutung, es wurde einfach in der Fertigung zu viel gespart. Weil Presspassung ist es ja, hart genug auch, es ist wohl einfach der Stahl zu schlecht.

    Weil Eigenschwingung hin oder her, es muss es trotzdem aushalten. Aber die berechnete Lebensdauer hat das Auto schon erreicht, ist außerhalb der Garantie, also Ziel erreicht.

  • Also was für das Getriebe spricht ist ja ganz klar, das es nur im sechsten Gang vorhanden ist. In keinem anderen Gang bei keiner Geschwindigkeit reproduzierbar.

    Was aber dagegen spricht ist, das es eindeutig von hinten kommt. Wenn man hinten sitzt dann denkt man ein 1000 Watt Vibrator läuft unter dem Rücksitz :smiling_face: UND das es weg ist sobald man die Handbremse betätigt. Diese muss nicht einmal einrasten. Es genügt wenn die Anzeige aufleuchtet. Also einfach mal kurz anheben. Manchmal ist es dann nicht ganz weg...dann ziehe ich die Handbremse fester und dann verschwindet es komplett.

  • Ja man glaubt aber auch nicht wo bzw wie sich Geräusche übertragen können.

    Im Endeffekt bleibt Dir nur anfangen Teile zu tauschen übrig.

    Ist ja jetzt mal aufs Getriebe bzw Heckdifferential eingegrenzt.

    Heckdiff bekommst ws günstiger Gebrauchte, und das Tauschen ist auch nicht so viel Aufwand wie Getriebe.

    Winkeltrieb vermute ich da weniger, dass es dieser ist.

  • Meine Vermutung, es wurde einfach in der Fertigung zu viel gespart. Weil Presspassung ist es ja, hart genug auch, es ist wohl einfach der Stahl zu schlecht.

    Weil Eigenschwingung hin oder her, es muss es trotzdem aushalten. Aber die berechnete Lebensdauer hat das Auto schon erreicht, ist außerhalb der Garantie, also Ziel erreicht.

    Stimme dir zu!

    Das mit der Eigenschwingung ist ja nur ein vermuteter Auslöser, welches das Getriebe bzw. der Antriebsstrang trotzdem aushalten muss/soll!

  • Danke euch für die Ideen.

    Ich werde nun auf mein Bauchgefühl hören und die Antriebswellen wechseln lassen.

    Denn beim Anfahren sowie schnellem Lastwechsel höre ich ein leichtes Knacken von hinten. Zudem beeinflusst der Reifendruck das Dröhnen bzw. Vibrieren.

    Übrigens: Laut Mazda wird der Allrad "auch" zugeschaltet, sobald bei einer bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl ein zu hohes Drehmoment auf der VA anliegt. Das kann im sechsten Gang durchaus der Fall sein zwischen 80-120 Kmh.

    Ich werde berichten sobald die Wellen getauscht wurden.

    Kann von euch jemand welche empfehlen? Mazda will ein halbes Vermögen dafür.

  • Danke euch für die Ideen.

    Ich werde nun auf mein Bauchgefühl hören und die Antriebswellen wechseln lassen.

    Denn beim Anfahren sowie schnellem Lastwechsel höre ich ein leichtes Knacken von hinten. Zudem beeinflusst der Reifendruck das Dröhnen bzw. Vibrieren.

    Übrigens: Laut Mazda wird der Allrad "auch" zugeschaltet, sobald bei einer bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl ein zu hohes Drehmoment auf der VA anliegt. Das kann im sechsten Gang durchaus der Fall sein zwischen 80-120 Kmh.

    Ich werde berichten sobald die Wellen getauscht wurden.

    Kann von euch jemand welche empfehlen? Mazda will ein halbes Vermögen dafür.

    Und bist du weiter gekommen ?

    Ich ich habe gebrauchte CX7 gekauft und bei mir ist das gleiche 6. Gangab 80 -140 vebrirt

    Ich glaube 160 merkt man kein Vibration mehr..

    Oder wenn die feststellbremse Lampe leuchtet bei abgeschalteter allantrieb...

    Ehrlich gesagt ich bin jetzt komplett Plat :fearful_face:und Weise nicht Getriebe oder Hinterachse :thinking_face:

  • Nein leider nicht. Die Werkstatt sagt es sind die hinteren Antriebswelle bzw. eine davon. Tauschen muss man dann eh beide. Aber mir sind knapp 2000 EUR zu viel die veranschlagt wurden. Alleine die beiden Wellen sollen 1400 EUR kosten. Und im Netz finde ich keine Alternativen. Ich lebe nun damit.

    Nach wie vor frage ich mich warum der Reifendruck Einfluss darauf hat. Denn erhöhe ich diesen sind die Vibrationen weniger und auch in einem anderen Geschwindigkeitsbereich. Zudem geht das Vibrieren dann nicht mehr ganz weg wenn man die Handbremse zieht. Je stärker diese betätigt wird umso weniger sind jetzt die Vibrationen. Verändere ich den Reifendruck sieht wieder ganz anders aus. Schade das man da immer auf Verdacht ein Vermögen ausgeben muss.

  • Nein leider nicht. Die Werkstatt sagt es sind die hinteren Antriebswelle bzw. eine davon. Tauschen muss man dann eh beide. Aber mir sind knapp 2000 EUR zu viel die veranschlagt wurden. Alleine die beiden Wellen sollen 1400 EUR kosten. Und im Netz finde ich keine Alternativen. Ich lebe nun damit.

    ich habe heute alle gelenkwelle neue eingebaut (kosten 300€) von innen und von außen und Vibration ist geblieben

  • Ist es bei dir auch so ein rhytmisches vibrieren und nur im 6sten Gang... Was besser wird wenn man die Handbremse leicht betätigt?

    Bei mir ist alles komisch.. ich habe einen Schalter eingebaut für einen Zeit bis ich alles kläre mit Vibration....

    Das das komische daran ist manchmal ist komplett weg,wenn man Schalter betätigt ,ab und zu das Gefühl dass ist noch was da...

    Ich glaube jetzt am Differenzial liegt das..

    Hab jetzt noch was gemerkt...

    Wenn Auto rollt und ich gebe vollgas dann hört man so ein TUK oder kljak :grinning_squinting_face:

    Also nicht ganz sauber ...

    Kardanwelle habe ich geguckt voll in Ordnung...


    PS.. ich habe das nicht erwähnt bei mir ist CX7

    Das Prinzip ist sowieso gleiche...