moin Jungs,
Ich habe einen Bl MPS bj.2010
Habe mal so n frage an euch.
Was für einen Raildruck habt ihr wenn sie karre aus ist .
Hoffe auf Antworten:)
moin Jungs,
Ich habe einen Bl MPS bj.2010
Habe mal so n frage an euch.
Was für einen Raildruck habt ihr wenn sie karre aus ist .
Hoffe auf Antworten:)
Moin,
ich habe das mal geloggt aber finde den Log nicht mehr. Vielleicht hilft dir das auf die Schnelle:
kalt über 400 psi, warm vermutlich etwas mehr.
ghost-rider also auch wenn der Motor aus ist also nach längerem stehen ?
Ja auch nach Tagen. Das niedrigste was ich gesehen hatte nach ner Woche waren 340 oder so
Meine karre startet schlecht und die Werkstatt sagt das ich zu "viel" kurzstrecke fahre obwohl der kürzeste weg den ich am tag habe sind 10 km.
Bei mir ist der rail druck nach ca 20 minuten bei 280 bis 260 und weiß aber nicht ob das zu wenig ist
Wie alt sind die Kerzen?
Finde das 90er intervall etwas zu lang. Würde spätestens alle 50 tkm wechseln. Der mps ist da sehr empfindlich
Wurden von dem Händler neu gemacht vin immernoch der Meinung das es das agr Ventil ist oder die Hochdruckpumpe
Agr kann auch gut möglich sein. Mach mal den Stecker ab und klopfe mit nem Hammer dagegen und starte dann mal.
Die Pumpe selber nicht, da gibt es an der rail dieses ventil. Macht aber ein ziemlich markantes Geräusch wenns das ist.
Vertraue dem Händler nicht. Schraub die Kerzen mal raus und kuck welche verbaut sind. Werden von unwissenden gerne mal die Kerzen vom 2,3 Sauger verbaut.
ja oke alles klar wo sitzt das agr denn genau finde es nicht
Musst mal googeln is schwierig zu erklären weil man es leicht mit der benzinpumpe verwechseln kann. Rechte Seite vom Ventildeckel, Richtung turbo kommt ein dickes metallrohr raus welches in die Ansaugbrücke geht. Nicht das dünne rohr, das ist benzin.
habe die letzten paar Tage und habe nach der genannten Zeit den raildruck
Ist einmal normal bei 0.38kpa angesprungen alles drunter nicht.
Könnte es die Hochdruckpumpe sein?
Was wäre denn noch verantwortlich für den raildruck
Die Hochdruckpumpe hat nichts mit dem Startverhalten zu tun.
Theoretischer Ablauf beim starten ist doch:
Du drehst den Zündschlüssel auf ON, die Intankpumpe förder Sprit nach vorne auf einen Druck von ~0,45kpa, dann startest du den Wagen und dann erst erzeugt die HPFP den Benzindruck von ~3000kpa bei Standdrehzahl.
Der nicht benötigte Treibstoff wird dann von dem FPRV wieder zurück in den Tank gelassen.
Vom Prinzip startet der Motor auch ohne HPFP (selbst getestet als ich einen 6er mit defekter HPFP hatte), geht dann aber nach 1-2 Sekunden aus.
PiT was könnte es denn sein bei mir das der raildruck so stark fällt ?
Wenn du den Benzindruck bei ausgeschaltetem Motor verlierst, gibt es ja nicht viele Möglichkeiten.
1: Das FPRV welches gleich im zweiten Beitrag schon mal erwähnt wurde und in dem Video auch erklärt wird wie man das testet
2: Injektoren welche ggf etwas durchpinkeln - ggf mal tauschen lassen bei den hier im Forum bekannten Leuten (nicht in der Werkstatt, das wird zu teuer)
3: Undichtigkeit im System
Dann wäre immernoch schön zu Wissen was für Kerzen vom FMH verbaut wurden und ob der Kerzenabstand auch richtig eingestellt wurde.
Ausserdem kann es für den Motor nicht schaden das AGR zu blocken, am besten gleich mit dem reinigen der Ventile.
Für all die Sachen gibt es wie gesagt hier im Forum Leute die das anbieten zu einem Fairen Preis.
raildruck
Ist einmal normal bei 0.38kpa angesprungen alles drunter nicht.
die Intankpumpe förder Sprit nach vorne auf einen Druck von ~0,45kpa
Da passt irgendwas mit den Einheiten nicht....
0,45 kPa sind nämlich 0,0045 bar.
Sind die 0,45 nicht MPa? Das wären dann 4,5 bar was hinkommen würde. Saugrohr-Einspritzer (wenn sie nur eine Pupe im Tank haben) laufen mit ca. 3 bar Benzindruck.
Welchen Wert ließt du wirklich aus? Wie heißt der? Oder hast dich auch mit der Einheit vertan?
Bin gerade am auto und hab schnell nachgeschaut. Förderdruck der Intankpumpe bei 450kPa..
Me gusta
Mazda RX-7 SA das ist der Druck den ich Auslese
das ist der Druck den ich Auslese
Das steht weiter oben auch, beantwortet also nicht meine Frage...
Wie heißt der PID namentlich den du ausliest?