BL Bremsen VA

  • Beim nem Unfall, bei welchem die Polizei vor Ort ist, werden bei uns die Bremsen und Reifen geprüft.

    Das ist nicht nur hörensagen, sondern weiss ich aus erster Hand.

    Mag vielleicht am Land draussen etwas anders ablaufen, aber in Grossstädten ist das mitlerweile defintiv so.

    Genau!

    Bei Unfällen mit Personenschaden und wenn ggf. noch (allein) rennen vermutet werden noch mehr. Da nehmen Gutachter das Auto "auseinander" und schauen auch aufs Steuergerät.

    Wer glaubt dass die Polizei auf dem baum schläft, der kann ein böses Erwachen haben.

  • Hammer. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich Dreh mir die Welt wie sie mir gefällt. :grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_face_with_smiling_eyes:

    Und wenn was passiert ist das Geheule groß.

    So ist die Theorie,.

    Beim nem Unfall, bei welchem die Polizei vor Ort ist, werden bei uns die Bremsen und Reifen geprüft.

    Das ist nicht nur hörensagen, sondern weiss ich aus erster Hand.

    Mag vielleicht am Land draussen etwas anders ablaufen, aber in Grossstädten ist das mitlerweile defintiv so.

    So ist die Praxis

    Da muss sich jeder sekber die Frage beantworten ob er "auf dem Papier" lebt oder in der realen Welt. Ich schreibe auch aus erster Hand. Unfall meines Sohns mit getuntem Auto, leichter Personenschaden beide Autos Totalschaden.- ich war direkt nach Unfall vor Ort genauso als der Gutachter kam. Unfall meines Vaters auf der Autobahn- ich war vor Ort weil ich Beifahrer war. Unfall eins Freudes wo ich auch Beifahrer war.

    Da habe ich gesehen was die Polizei kontrolliert und was die Gutachter später kontrollieren.

    Ich auch auf dem Land und in der Stadt nicht anders. Der Unfall von einem Sohn war auf dem Land , der von meinem Freund in der Stadt

  • Wir sind weder die Gesetzgeber, noch die Prüfer, und müssen uns dahingehend fügen, so einfach ist das. Technisch stelle ich da auch nix in Frage, ganz im Gegenteil.

    Meinen letzten Satz gelesen? Mir gings in meinem Beitrag auch um den Unterschied zwischen befürchteter Theorie und tatsächlicher Praxis.

    Aber mit dieser "Betriebserlaubnis" habt ihr es in DE ja auch ziemlich schwer.... Diesen Begriff gibts in Österreich nicht. Dadurch wird auch aus einer Fliege kein Elefant. Sprich bei euch wird stillgelegt wenn eine Kleinigkeit (z.b. nicht zugelassener Blinker) nicht passt, bei uns nur bei gravierenden Sachen.


    Ich denke aber, ohne es genau zu wissen, dass es bei den Scheiben so ist wie du schreibst: Serienersatz ohne Löcher oder Schlitze sind frei.

    Alles andere wäre ja wirklich "Wahnsinn"...


    Naja was bedeutet schon "bessere" Bremsenteile. Gefühlt und praktisch kann man dazu tendieren, dass beispielsweise die Tarox F2000 deutlich besser bremst als die OEM Bremse.


    Aber da wir hier zum Großteil in Deutschland leben, muss eben ein identischer Test für all die Bauteile absolviert werden, die den selben Verwendungszweck haben. Sprich es wird gemessen und abgenommen, dass die Bremsscheiben die erforderlicher Serien Leistung erreicht oder entsprechend übertrifft.
    So wird eben aus einer subjektiven Tendenz, eine faktische Tatsache.

    Die Bremsscheibe alleine hat einmal nix mit der (einmaligen) Bremsleistung zu tun, das kommt vom Belag also von seinem Reibwert. Daher frage ich mich wirklich, welchen Sinn so ein Test hat? Vorallem wenn die eintragungsfreien Serien-Ersatz-Scheiben aus Qualitäts-Sicht das unterste Level sind. Schlechter geht also nicht.

    Was anderes sind die Beläge. Da kann es sehr wohl sein, dass ein Belag für die Rennstrecke im kalten zustand schlechtere Werte hat als die Serien-Bremse.


    In richtig herben Schiedsfällen sehen die wohl nahezu alles, das ist klar. Ich kenne Leute in der Schadensanalyse, da werden sogar Drähtchen von Birnen unterm Mikroskop untersucht, um festzustellen ob der Draht vor dem Unfall geglüht hat, sprich ob z.B. geblinkt wurde.

    Ja, OK. Für die Ermittlung des Unfallhergangs ist es oft sehr wichtig zu wissen, ob geblinkt wurde oder nicht.

    Aber was befürchtest du bei Bremsscheiben? Dass herauskommt, dass sie "besser" sind? Das würde ein Materialgutachten sicher zeigen.

  • Ja, vielleicht ist das in der CH ein Sonderfall. Ich fahre (im Wahrsten Sinne) dann halt einfach trotzdem die Misch-Variante.

    Geht ja nicht anders, ich will das, also mache ich das was möglich ist - was eintragbar ist wird auch eingetragen, finito.

    Und dazu gehören klar so wenig auffällige bzw. Sicht-Teile wie möglich. Der bittere Beigeschmack der möglicherweisen Erlöschung des Versicherungsschutzes bei Entdeckung von Teil X bleibt. Überall.

    Ich bin ja Deutscher, und schüttle bei vielen Regeln diesbezüglich hier nur den Kopf, wie alle Schweizer die ich kenne, und die irgendwie mit KFZ zu tun haben ebenso.

    So, ich hoffe wir können uns nun auch alle wieder lieb haben, und uns auch weiterhin in die Augen sehen! Alles super! :grinning_squinting_face:

  • So nach der ganzen Diskussion würde mich einmal folgendes interessieren. Fährt jemand von euch, wie schon einmal an Anfang kurz hereingeworfen, stoptech scheiben oder komplette Sets? Gibt's dazu Erfahrungsberichte?

    Wäre für eine Antwort dankbar.