Vielen Dank für die Bilder 👍
Sehe ich das richtig, dass die auf den Bildern den ganzen Agregatträger abgelassen haben?
Vielen Dank für die Bilder 👍
Sehe ich das richtig, dass die auf den Bildern den ganzen Agregatträger abgelassen haben?
Sehe ich das richtig, dass die auf den Bildern den ganzen Agregatträger abgelassen haben?
Ja, aber nicht verwechseln. Das ist aus der Anleitung von Whiteline zum Stabilisator tauschen. Das hat nix mit deinen Querlenkern zu tun und an die Buchsen des Stabis kommt man auch so, ich zu mindest.
Felix Ich weiß zwar nicht welche Klammer du meinst, aber mit der Flex schneide ich immer nur die alte Buchse runter (vorsichtig das innere Rohr was auf dem Bolzen sitzt durchschneiden, direkt durch den alten Gummi durch) und die neue Buchse so wie sie ist wieder drauf geschlagen. Geht wie gesagt beim BL und beim BK.
Ach so okay jetzt sehe ich was du meinst, du verwendest die äußere "Metallhülle" der Buchse wieder. So hab ichs bis jetzt noch nie gemacht, ich nehme immer die Buchsen komplett neu.
Ach so okay jetzt sehe ich was du meinst, du verwendest die äußere "Metallhülle" der Buchse wieder. So hab ichs bis jetzt noch nie gemacht, ich nehme immer die Buchsen komplett neu.
Wo gibt es den die spange für den BL neu ?
Auspressen und die alte spange wieder benutzen und maximal wo auf den querlenker festgerostet is aufflexen
Ich wusste nicht mal dass man nur das Innere der Buchse einzeln bekommt, ich sehe im Netz immer nur die komplette Buchse und habe es nur so bestellt.
Ich habe mich auf dj_lu s Empfehlung für diese entschieden:
https://www.powerflex-deutschland.de/23102370-power…19-1202blk.html
Welche verbaust du?
Diese:
Mit härteren/ sportlicheren Buchsen hab ich ehrlich gesagt noch keine Erfahrungen gemacht. Meist verbaue ich Meyle/ Herth+Buss (auch bei nicht MPS BL/ BK)... die sind den OEM Buchsen am ähnlichsten und wie erwähnt komplett einbaufertig. Probleme wie schwammiges Fahrverhalten, Verschleiss, Geräusche hab ich bis jetzt noch keine feststellen können und wurde auch von keinem Kunden bemängelt. Wenn Geräusche auftreten kommen diese meist von den Traggelenken und dann würde ich eh gleich den kompletten Querlenker inkl neuen Buchsen erneuern, damit kommt man meist billiger (komplette Meyle Querlenker z.B. am Black Friday für 81 Euro das Stück)
die buchsen sind beim mps gold wert günstiger mod und super fahrverhalten
Das mag mit den „normal“ ja auch hinhauen. Der Thread-Ersteller hat aber das Problem, dass eben genau dieses Ersatzteil nach 30k Km wieder defekt ist.
Meine Befürchtung ist eben, dass Meyle da einfach den MPS mit reingenommen hat, ohne zu prüfen ob ihre Querlenker so gut mit dem schweren MPS Aggregat, auf der Vorderachse, funktionieren.
Ich hatte Meyle übrigens schon vor einiger Zeit zwei Anfragen, mit genau dieser Frage, geschickt. Beide sind bis heute unbeantwortet.
Also ich bin von Meyle enttäuscht. Die Querlenker sind nach 2 Jahren schon so verrostet als ob es noch die orginale wären....
Schade dass niemand die ganzen Querlenker schon mit PU Buchsen anbietet....
doch gibt es von Hardrace ist aber meiner meinung nach überzogen Teuer wenn man weiss was die Buchsen (4 Stück) kosten
Habe die Querlenker von Hardrace gesehen.
385 Euro für einen Querlenker, die sind bekloppt.
Ausserdem weiss man nicht was dieser Wert ist den es hat keine PU Buchsen sondern irgendwelche Super Buchsen aus besonderen Hardgummi.... Naja...
Noch eine Frage an euch wegen den PU Buchsen.
Merkt man beim Fahren einen Unterschied mit den PU Buchsen?
Ja, Lenkung ist direkter und torque steering (Lenkdrehmoment/Drehmomentlenkung) deutlich minimiert.
Man sagt dem Mod auch nach, dass das Fahrwerk härter werden soll. Das kann ich jetzt nicht bestätigen in Verbindung mit meinen H&R Federn + Koni STRT Dämpfer. Is halt eh schon recht straff dadurch.