Querlenker vorne am MPS

  • Hi Leute.

    Welche Querlenker könnt ihr für den 3er MPS bl vorne empfehlen?

    Habe vor 30 tkm Meyle eingebaut und diese sind am Gelenk an der Radnabe minimal ausgeschlagen. Da scheint Meyle nachgelassen zu haben. Nur welche kaufe ich jetzt? Vielleicht doch orginale von Mazda?

    An der Tieferlegung wird es wohl nicht liegen, da das Auto durch Eibach Federn nur 30mm tiefer ist und manche von euch haben das Auto noch tiefer und ihr müsst nicht alle 2 Jahre die Querlenker vorne wechseln, oder?

    Bitte um einen Rat.

  • Da Meyle die Lenker für alle Modelle listet habe ich mich gegen diese Entschieden. Es kommt ja all zu oft vor, dass Ersatzteillieferanten einfach alle Modelle Listen obwohl das Teil bei den Sondermodellen nicht passt. Leider wissen sie es dann auch nicht besser.


    Ich habe meine defekten Querlenker mit PU-Buchsen von Powerflex aufgewertet. So wie es auch dj_lu macht.


    Der angefragt Preis bei Mazda von über 400€ pro Querlenker is mir einfach zu fett.


    Wenn Meyle es wie bei den OEM Querlenkern gemacht hat, dann kannst du das Traggelenk natürlich auch tauschen.

  • Guten Morgen....

    Mal wieder keine Ratschläge... Schade...

    Jetzt wo ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich beschlossen, dass ich die Querlenker doch wechseln werde. Jetzt muss ich die Tage rechnen... 1. Kaufe ich die wieder im Zubehör oder orginale bei Mazda? 2. Wechsle ich die selbst, was ne fummel Arbeit ist da der Zugang zu den Muttern mega scheisse ist oder lasse ich es bei Mazda wieder machen? Mache ich alles selbst + Spurvermessung dann bin ich bei ca. 300 Euro, lasse ich es machen dann bin ich bei ca. 500 Euro. Muss aber am. Montag bei Mazda Fragen. In so Momenten hasse ich Autos aber so ist das manchmal im Leben.

    Ist Lehmförder eine qualitative Marke? Den von Meyle werde ich die nicht noch mal kaufen.

  • Ratschlag nimm deine Querlenker und mach Buchsen rein wo isn da das Problem ?

    Der Zubehör mist hält nie so lange.

    Schrauben sind schwer zugänglich ?

    Glaub du hast da noch nie hingeschaut und für 4 schrauben is das easy arbeit und das sogar ohne Bühne 🤦‍♂️

    Nicht meckern du kriegst keinen Ratschlag wenn du kein Bock auf diesen Ratschlag hast

  • OH,

    Entschuldige Leute, habe den Beitrag von Felix beim Scrollen übersehen und dann die Nachricht geschickt.

    Also noch mal Entschuldigung und danke für eure Ratschläge.

    Ist das Tragegelenk bei den Querlenkern einfach nur rein gepresst?

  • Ich weiss auch gar nicht, wie du auf die Idee kommst bei ausgeschlagenen Traggelenken immer die Querlenker neu zu machen??

    Ich hab in den letzten 15 Jahren noch nie Querlenker tauschen müssen, egal welches Fahrzeug....

    Die sind immer eingepresst.

  • Naja,

    Ich bei den Autos bei denen das Tragegelenk bei mir ausgeschlagen war, das waren alte Autos mit über 100.000km auf der Uhr und dann habe ich immer ganze Querlenker gewechselt damit alle Gummimetalllager des Querlenkers wieder frisch sind und nicht nur das Tragegelenk.

    Bei Mienen 3ee mps bl war das eine Gummimetalllager schon bei 60tkm fällig da das Gel aus dem Gummi raus floss und jetzt nach 30 tkm das Tragegelenk.... Langsam habe ich von den Querlenkern die Schnauze voll....

  • beim 3er ja, beim 6er ist es in dem Querlenker drin oder gibt es für den Reperaturkits ?

    Denke schon, aber wenn, dann kommen direkt Sturzversteller rein die gibt es jedenfalls.

    Macht da eh Sinn da der schon ganz schön einknickt im Sturz vorne, meine Reifen verschleissen an der Innenseite extrem.

  • Hab vor paar Wochen auch meine Querlenker wechseln lassen müssen bezüglich Tüv. Bin wegen den porösen Buchsen durchn Tüv gefallen.

    Aufgrund der Dringlichkeit hab ich mir auch von Mazda 2 neue einbauen lassen, Waren aber keine Original, sondern gute Nachbau-Lenker (Keine Ahnung, welche Marke) und Mazda hat mir die auch empfohlen, weil die Originalen nur teurer sind aber nicht besser laut denen ihren Erfahrungen.

    Hab inkl. Einbau und Achsvermessung knapp 600€ bezahlt für beide Seiten.


    Sicherlich ist das Einpressen der Buchsen günstiger aber auch aufwendiger, wenn man einfach nicht die Möglichkeiten dazu hat. Ausgebaut werden muss der Lenker dazu sowieso und wenn deine Werkstatt nicht die Möglichkeit hat zum umpressen, musst wieder wo anders hin etc... Ob man da viel günstiger kommt, besonders mit der längeren Ausfallzeit bezweifel ich

  • Die alten Querlenker habe ich leider nicht.

    War damals faul und habe es bei Mazda Autohaus einbauen lassen statt es selbst zu machen und die haben die alten weg geschmissen.

    Das größere Gummimetalllager ist mit zwei Schrauben fest, und üben drüber ist mit diesen Schrauben auch der Stabi fest wenn ich es richtig sehe, oder?

    Also am besten das Auto vorne auf beiden Seiten aufbocken damit sich der Stabi mit den Buchsen nicht verschiebt, richtig?

    Wenn man die zwei Schrauben danach wieder rein dreht, sind die Muttern oben fest geschweißt oder muss man dann mit zweiter Hand von oben im Blindflig die Muttern wieder drauf schrauben?

    Der Kfz Meister meinte, daß wäre normal dass das Tragegelenk ausgeschlagen wäre da mein Auto tiefer gelegt wäre und das Tragegelenk in anderen Winkel arbeitet.

    MEINER Meinung ist das Quatsch. Mein Auto ist nur 35mm tiefer.....

    Dann dürfte das Auto mit OEM Federn nicht auf Bodenwellen fahren da dann das Auto auch locker 30mm einfedert.

    Bei einer Tieferlegung von ab 50mm könnte ich mir sowas vorstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von MPSfreak (15. März 2020 um 08:09)

  • Beide seiten aufbocken und die schrauben rausmachen dann kannst du die querlenker easy rausmachen,

    der Querlenker ist hinten mit 2 Schrauben befestigt wo auch den Stabi (Stabibuchse) halten (nur BL) beim einbau die schrauben durchschieben und diese spange wo auch die Muttern drin sitzen nur festhalten und die Schrauben von hand ansetzen

    wie gesagt is easy going

  • Hab vor paar Wochen auch meine Querlenker wechseln lassen müssen bezüglich Tüv. Bin wegen den porösen Buchsen durchn Tüv gefallen.

    Aufgrund der Dringlichkeit hab ich mir auch von Mazda 2 neue einbauen lassen, Waren aber keine Original, sondern gute Nachbau-Lenker (Keine Ahnung, welche Marke) und Mazda hat mir die auch empfohlen, weil die Originalen nur teurer sind aber nicht besser laut denen ihren Erfahrungen.

    Hab inkl. Einbau und Achsvermessung knapp 600€ bezahlt für beide Seiten.


    Sicherlich ist das Einpressen der Buchsen günstiger aber auch aufwendiger, wenn man einfach nicht die Möglichkeiten dazu hat. Ausgebaut werden muss der Lenker dazu sowieso und wenn deine Werkstatt nicht die Möglichkeit hat zum umpressen, musst wieder wo anders hin etc... Ob man da viel günstiger kommt, besonders mit der längeren Ausfallzeit bezweifel ich

    also wenn eine Werkstatt keine Presse hat dann weiss ich nicht wie die, die Radlager an einigen Autos tauschen wollen :thinking_face:

  • das weiß ich nicht aber die Aus- und Einbaukosten hast trotzdem. Die Lenker selbst sind der geringere Wert und so war das Ding gleich einbaufertig.

    Wenn dann beim einpressen was schief geht, dass die Buchsen schief sitzen oder beschädigt werden, hast auch nix gekonnt

  • Für die hinteren Querlenkerbuchsen braucht man nicht zwingend eine Presse um diese zu tauschen. Einfach Querlenker in Schraubstock einspannen, alte Buchse mit einer Flex einschneiden, dann vorsichtig runterschlagen. Nun den Bolzen schön sauber machen, neue Buchse ansetzen und mit einem Hammer vorsichtig draufschlagen. Funktioniert beim BK genauso, nur dass halt direkt an der Buchse die Gewinde für die zwei Schrauben sind. Beim BL kann man bei der Gelegenheit gleich die Stabibuchsen erneuern wenn die Querlenker einmal draußen sind, die schlagen nämlich auch gerne aus.

  • Das ist jetzt wirklich kein Hit und mit so einer 50€ eBay Presse auch einfach durchzuführen.

    Hätte ich mir vorher noch diverse Rohre zugeschnitten, wäre es noch einfacher gewesen.

    Wie du das beim BL nur mit Flex und ohne wiederverwenden der „Klammern“ mit Hülse machen willst, ist mir gerade nicht klar TIM_MPS BL

    Wenn du das Set von Superpropoly dann ja aber nicht wenn du nur die Buchsen tauscht.


    1.6Colt was soll da schief gehen? Du siehst doch was du da machst. Bzw. wenn das die Werkstatt für dich macht sind die auch für Einbaufehler verantwortlich.


    MPSfreak Die Gewinde sind bei deinem BL am Stabihalter.