Hat jemand von euch den HDI Fmic installiert? Habe gehört das man hier den Wasserbehälter versetzen muss.
Was benötige ich hier noch an Teilen?
Sind noch welche Modifikationen zu machen?
Hat jemand von euch den HDI Fmic installiert? Habe gehört das man hier den Wasserbehälter versetzen muss.
Was benötige ich hier noch an Teilen?
Sind noch welche Modifikationen zu machen?
So wie ich das sehe, geht auf jeder Seite vom Motor ein Rohr. Das heißt ja, den Waschwasserbehälter musst versetzen.
Es gibt ein paar Kits, wo beide Rohre auf der linken Seite verlaufen, jedoch ich wollte das nicht weil da eine sehr lange Leitung zusammenkommt.
Stoßstange muss man innen bissl ausfräsen.
Bei diesem Kit weis ich nicht wies mitn Front Crashträger aussieht, ich musste ihn ausbaun (war eine Alu Strebe dabei)
Warum hast du den Frontcrash Träger ausbauen müssen?
Is sich da was nicht ausgegangen?
Ja der LLK hätte sonst keinen Platz gehabt, obwohl der schon nicht so groß ist.
War auch so im Umbausatz dabei.
Gibt es für den hdi fmic irgendwelche Dokumente für den TÜV/ Eintragung? Genauere Beschreibung oder ähnliches? Habe nur ne Anleitung u Rechnung
es gibt für keinen upgradekühler ein Gutachten für den MoPS
tmic ? Von welchem Hersteller bitte wäre mir neu
tmic ? Von welchem Hersteller bitte wäre mir neu
PPC Autotechnick / AUTOEXE
musste mir mal zeigen finde nix
Der Vorbesitzer von meinem 6er hat den Autoexe LLK eingetragen bekommen. Aber keine Ahnung wie er das geschafft hat 🤷♂️ unterlagen dazu gibt es leider keine.
Ich denke Einzelabnahme und die Firma PPC Autotechnik (zu denen man gar keine Infos findet) wurde vorgeschickt. Andernfalls würde das Gutachten zum AutoEXE ja in den Datenbanken der Prüfstellen ja auftauchen.
also denkt ihr das ich den fmic in Österreich nicht eingetragen bekomme?
also denkt ihr das ich den fmic in Österreich nicht eingetragen bekomme?
das kannst ohne gutachten wahrscheinlich vergessen.
ggf findet man einen sachverständiger der es macht - soll ja ggf in der steiermark einfacher sein
Muss man sowas in Österreich eintragen?
Ich habe gesagt, dass es ein Nachbau ist, weil der originale um ein vielfaches teurer ist.
ich glaub das mit nem Nachbau kauft mir keiner ab bei einem fmic
In ö müssen wir leider auch ziemlich alles eintragen. Aber ich glaube in der schweiz is noch schlimmer
Ist alles Auslegungssache. Prinzipiell ist ja offiziell einmal jeder Veränderung einzutragen. Mit gewissen Ausnahmen natürlich, eine Domstrebe z,b, ist ja offiziell eintragungsfrei.
Aber was ist "ALLES"? Eine Öl-Temp-Anzeige? Ein zus. Ölkühler?
Es kommt halt auf 2 Sachen an:
1.) Wie "streng" ist die Person die das Pickerl macht.
2.) Was würde bei einer technischen Fahrzeugkontrolle der Rennleitung "auffallen" bzw. bemängelt werden.
Klar ist einmal, dass man bei jeder Veränderung mit "Problemen" rechnen muss.
Solange man Fahrwerk und Räder eingetragen hat, sehe ich da keine großen Probleme. Wobei halt grad der FMIC noch eine der auffälligsten Veränderungen ist.
beim Pickel/Service wird es meiner Erfahrung nach keine Probleme geben wenn alles funktioniert. Abgesehen vom Abgas bzw. Motorkontrollampe und ähnliches ist es dem Techniker egal ob da ein anderer Kühler drauf ist oder ne lautere Abgasanlage.
Bei einer genaueren polizei Kontrolle is der fmic halt schon auffällig. Ne schwarze inlet pipe kennt zu 99% keiner behaupte ich jetzt mal.
Der fmic alleine ist vl nicht leistungssteigernd. Hilft aber im Sommer mal die Leistung besser zu halten und mit net Software Anpassung hat man dadurch mehr Spielraum wie ich hörte.
Ja ab einer gewisen Leistung musst an der Ladeluftkühlung was machen, darum hab ich ja einen verbaut.
Aber, man darf ja die original Teile durch Nachbau Teile ersetzen. Und wer das Auto nicht direkt kennt weis ja nicht das der original einen Tmic hat.