Zündkerzenelektrode verölt

  • Hallo Leute,

    Ich bin der Exocet und neu hier.

    Seit letzter Woche bin ich Besitzer von einem Mazda 3 MPS (BL) mit 124k Km.

    Habe natürlich eine Probefahrt gemacht, und auch darauf geachtet das er nicht blau aus dem Auspuff qualmt usw.

    Leider habe ich den Ölstand nicht kontrolliert, da ich gesehen habe das er mit 119k Km im Juli 2019 einen Ölwechsel erhalten hat und auf Nachfrage laut vorbesitzer auch keinen nennenswerten Ölverbrauch hat.

    Bin die knapp 200km zurück gefahren, und insgesamt ca 800km mit dem Auto bis gestern gemacht.

    Bevor ich gestern den Ölwechsel machen wollte habe ich den Ölstand kontrolliert um zu sehen wieviel Öl ich ablassen muss bevor ich die Liqui Moly Motorspülung einfülle.

    Zu meiner Überraschung war der Ölmesstab Furz trocken, ich musste 1,5 Liter nachfüllen um die Minimum Markierung zu erreichen.

    Als ich dann später die Zündkerzen erneuern wollte, habe ich gesehen das die Zündkerze vom ersten Zylinder verölt ist.

    Durch das Zündkerzengewinde konnte ich auch sehen das der Kolben verölt ist.

    Ich verstehe nicht wieso er nicht blau qualmt, wenn er doch so viel Ölverlust hat. Hab gestern bis Max aufgefüllt und beobachte das jetzt mal.

    Denkt ihr ich kann so erstmal weiterfahren?

    2 Mal editiert, zuletzt von EXOCET (10. Dezember 2019 um 09:12) aus folgendem Grund: Bild eingefügt

  • Ja, angeblich ist er komplett Serie.

    Und der Motor wurde auch angeblich im März 2019 mit 110k km überholt.

    Angeblich weil mir die Rechnung wie ein Fake erscheint und die Werkstatt keinerlei Auskunft darüber geben will was an dem Motor Instandgesetzt wurde.

    Was meint ihr?

    Ich denke der Ölverbrauch liegt an einem defekten Ölabstreiffring, in der Ansaugbrücke war kein Öl.


    Was würde mich eine Instandsetzung kosten? Ich möchte 300PS fahren, mehr nicht. Würden sich da schon Schmiedekolben lohnen? Ich weiß das 300ps auch mit OEM Kolben gehen, aber wegen der Haltbarkeit.

    Muss ich auch zwingend den Zylinderkopf abdrücken oder neu planen? Was wäre sinnvoll zu machen wenn der Motor schon mal auseinander gebaut ist?

    Bis jetzt:

    4xNeue Kolben /oder reichen nur neue Kolbenringe aus?

    Einspritzdüsen >ASNU

    OEM Kopfdichtung

    OEM Kopfschrauben

    OEM Ansaugbrückendichtung

    OEM Lagerschalen

    OEM Ventilschaftdichtungen

    Ölpumpe?


    Der Verkäufer wäre auch bereit das Auto zurück zu nehmen falls sich die Werkstatt nicht bereit erklärt den Schaden auf Garantie instandzusetzen.


    Was meint ihr?

    In der Anzeige stand wörtlich Motor überholt im März 2019. (Hab einen kompletten Screenshot von der Anzeige) wenn das nicht zutrifft ist es doch Betrug oder nicht? Kann ich dann auf Nachbesserung bestehen ohne das Auto zurück zu geben?

    4 Mal editiert, zuletzt von EXOCET (16. Dezember 2019 um 10:23)