AP Gewindefahrwerk

  • Ich habe Mal eine Frage wer fährt hier ein Ap Gewindefahrwerk und ist zufrieden damit?

    Das in meinem MPS ist vom Vorbesitzer und keine 3tsd. Kilometer gelaufen also noch Recht neu. Auf der Seite von AP wird geschrieben, dass noch ein "Restkomfort" vorhanden sei. Bei mir allerdings ist das Fahrwerk Knüppelhart, man merkt jede Bodenwelle und wenn man Mal einen Gullideckel überfährt der etwas abgesenkt ist scheppert es auch schön.

    Darunter leidet ja dann auch die komplette Achse mit ihren Bauteilen.

    Ich frage mich immer warum alle so etwas verbauen, für die Rennstrecke sicherlich okay aber für den Alltag? Naja!

    Hat jemand Erfahrung bei sich mit dem Fahrwerk?

    Und könnte mir jemand sagen wo ich original Dämpfer und Federn her bekomme? Ich finde nämlich nicht wirklich was im Netz. Und bei Mazda direkt wird es mir zu teuer.

    Ich werde es morgen mit höher drehen versuchen, da er mir sowieso zu tief ist, sollte er nicht komfortabler dadurch werden baue ich wieder auf original um.

    Dann steht das Fahrwerk zum Verkauf.

    Über ein paar Fachkundige Antworten würde ich mich freuen.

    Grüße:smiling_face:

  • Ein kleines Update: höher drehen hat nicht geholfen, das Fahrwerk ist genauso straff wie vorher.

    Vielleicht hat noch jemand ein original Fahrwerk. Ich würde sogar gegen das jetzige ap Gewindefahrwerk tauschen 😉

  • Denkst du wirklich dass das ap besser ist?Ich hatte ja vor anderthalb Jahren schon Mal einen bk, da war das Fahrwerk original. Das kam mir im Vergleich zu Jetzt tatsächlich bequemer vor.

    Wenn in der Straße Beispielsweise eine Regenrinne ist und man fährt da drüber vielleicht noch etwas schneller, versetzt es dem Auto einen richtigen Schlag.

    Denke dann immer, das ist auch nicht gut für die Querlenker, Koppelstangen und Spurstangenköpfe.

    Grüße

  • Ja, ich pers. finde das AP gwf, wirklich besser-, angenehmer-, u mit mehr Reserven als oem, wenns mal etwas brenzlig wird..

    Nein, beim AP gibt's keine Street race oder sonst was.. Es gibt nur 2 verschiedene Versionen, einmal mit der richtigen Achslast, u eins mit zu wenig..

    Weil du grad querlenker usw ansprichst, wieviele km, hat der m0ps schon gelaufen?

  • Also das Originale Fahrwerk ist wie mic schon schrieb nicht wirklich viel komfortabler. Bisschen schon, aber nicht in dem Maße dass es die dann instabilere Straßenlage rechtfertigen würde.

    Ich hab n bilstein Gewinde drin und das war nach Einbau minimal harter, aber auch wesentlich besser fahrbar.

    Das ap hat im mps einen sehr guten Ruf. Scheppern wird der mps immer wenn du Kanten rauf und runter fährst.

    Ne s Klasse mit Luftfahrwerk kann ich empfehlen. Das ist gemütlich. :face_with_tongue:

  • Okay, ja ich kann mich nicht mehr so recht erinnern wie es in meinem anderen mps war. Der hatte ein Serienfahrwerk. Aber ich dachte dass ich so Kanten und Vertiefungen nicht so gespürt habe. Der mps ist halt auch mein täglicher Begleiter, nicht nur ein Schönwetter Fahrzeug. Da muss ich Mal überlegen was das Beste ist.


    Und mein 11 monate alter Sohn fährt ja auch täglich mit. Da sollte schon ein gewisser Komfort gegeben sein. Auch in einem MPS ☝️.

    Auf der Autobahn zum Beispiel, es gibt ja Autobahnen die noch aus so Platten bestehen oder wie ich sagen soll.

    Weißt du wie die Karre da wippt, bzw. Ich im Auto 😄.

    Ist halt schwierig. Für den Alltag finde ich es manchmal zu hart. Solange die Straße gut ist, ist es natürlich angenehm keine Frage, aber bei uns gibt es keine guten Straßen 🙈