2. Gang springt bei Motorbremse raus

  • Ich Stelle diese Frage für einen Bekannten, er hat einen 3er BK MPS. Das Getriebe wurde schonmal beim Getriebe Doc Herrn Brandl komplett erneuert inklusive Kupplung und zms. (Dieser weiß übrigens auch nicht was das Problem sein könnte)

    Man kann zügig die Gänge durch schalten und hoch beschleunigen und auch ganz normal runter schalten, alles funktioniert wie es soll.

    Nur wenn man beispielsweise im zweiten Gang ist und rollt (Motorbremse) ohne Gas zu geben springt er in den Leerlauf.

    Das passiert nur im zweiten Gang und nur in diesem Zusammenhang wenn man rollt. Er lässt sich sonst auch wunderbar einlegen und auch sonst sind keine Probleme mit dem Getriebe.

    Irgendwelche Ideen?

  • Und was muss da genau getauscht werden? Der Herr Brandl also der Getriebe Doc - Deutschlands bester Getriebemensch würde ich sagen, stufte das Problem eher als unproblematisch ein. Er wusste zwar nicht woran es liegt, hat aber gesagt dass das Getriebe nach seiner Überholung sehr solide sei. Hat auch 3500 gekostet der Spaß.

    Und wie behandelst du das Problem?

    Viele Grüße

  • Na das Problem ist dass das Getriebe vor einem halben Jahr vom motordoc neu gemacht wurde inklusive neuer Kupplung und neuem zms. Das hat ja schon 3500 gekostet. Ich glaube nicht dass mein Kumpel jetzt nochmal ein Getriebe besorgt.

    Es scheint ja auch nicht defekt zu sein da der 2. Gang nur bei der Motorbremse rausspringt. Sonst kein Kratzen und nichts. Lässt sich alles prima schalten sonst

  • Sag ich ja, bevor er dem „Motor oder Getriebe Doc“ nochmal 3500€ in den Rachen wirft, ist er bei einem gebrauchten Getriebe billiger.


    von klein nach groß gucken:


    Motorlager alle okay?

    Schaltung mal justiert (Innenraum)?

    ——-

    Synchronringe

    Gleitpads/Schaltgabel

  • Hast eine Auflistung, was alles neu ist bzw gemacht wurde?

    Um das Geld kannst ja fast ein neues Getriebe kaufen.

    Der Gang muss nicht unbedingt kratzen, wenn Zahnrad/Schaltmuffe schon so verschlissen ist. Der Synchronring kann ja noch arbeiten.

    Das mit dem Motor Dremomentlager bzw Schaltseile ist ein guter Tip, kontrollier das mal :winking_face:

  • Schiebemuffe hochdrücken und schauen wie rund die Obere Verzahnung aussieht (Sperrverzahnung) , diese leidet vom schnellen schalten und das gewisse Zähneputzen. Synchro ist nicht so schnell wie es verzahnen will. Ich habe, das Gangrad in der Garage, sieht echt mieß aus. Letztes Jahr im April habe ich das letzte lieferbare 2 Gangrad bekommen, 3 war Europaweit nicht lieferbar. Mazda hätte es in Japan bestellt. Wie es aktuell aussieht kp. Getriebe arbeiten sind teuer. Ich habe 2600 bezahlt. Ausbau/Einbau aus eigen Regie

  • Ich weis, vor 2 jahren hat ein bekannter sogar noch einen neuen 3. Gang vom 323 GT-R gekauft.

    Es ist schade, das die Synchro Verzahnung erst ab dem 3. Gang verpresst ist, das heißt bei den höheren gängen kann man die seperat durch gute gebrauchte tauschen.

    Geht nur leider bei 1 und 2 nicht.

    2.600€?

    Also da mach ich dann irgendwas falsch wenn die alle so viel verlangen

  • Hat unser Diesel BL schon seit etlichen Jahren. Macht er aber in Gang 2,3,4. Manchmal auch bei Teillast.

    Mein BK MPS hatte das auch. Rennstrecke, Vollbremsung 3. Gang rein und drauf den Socken und schon warste im Begrenzer. Ist jede 4. Kurve passiert. Der BL machts auch ohne solche Zustände, selbst wenn man fährt wie Oma Hildegart bei 1300u/min.