Nadeln/tackern im Motorraum wenn er warm ist

  • Ich Klink mich Mal mit ein. Ich hab das gleiche Phänomen und denke bei mir sieht es ähnlich ausm

    Was muss man in etwa rechnen an teilen und Reparatur wenn man das machen lassen will. Also Stunden und Teilekosten.

    Das musst du eine Mazdawerkstatt fragen. Haben ja einen Mazdameister hier nur ist er nicht gerade so rede bedürftig

    Je nach Schaden sind die kosten unterschiedlich

  • Das musst du eine Mazdawerkstatt fragen. Haben ja einen Mazdameister hier nur ist er nicht gerade so rede bedürftig

    Je nach Schaden sind die kosten unterschiedlich

    Bist du nicht einer der Mazda Meister?:smiling_face:

    Die Variante die hier angestrebt wird , nur die Schalen zu tauschen wir wohl ein Mazda Händler nicht machen.

    Hab Mal ne freie Werkstatt hier gefragt und durfte das schon einen Vortrag anhören.

    Ich steh da so bissl auf m Schlauch was ich jetzt machen kann

    Will aber das Thema hier nicht OT Spammen.

    Für ne Idee bin ich trotzdem dankbar.

  • Bist du nicht einer der Mazda Meister?:smiling_face:

    Nö bin ich nicht, ich schraub auch ohne so ein Papier an der Wand an Autos rum :winking_face:

    Will aber das Thema hier nicht OT Spammen.

    Für ne Idee bin ich trotzdem dankbar.

    Selbe vorgehensweise wie hier in dem Thread schon beschrieben :winking_face:

  • Nö bin ich nicht, ich schraub auch ohne so ein Papier an der Wand an Autos rum :winking_face:

    Selbe vorgehensweise wie hier in dem Thread schon beschrieben :winking_face:

    also verstanden habe ich zu hier im Fred :

    solange Kurbelwelle nicht am Sack, dann:

    - Lagerschalen tauschen

    - idealerweise noch Ausgleichswelle deleten

    Erledigt.

    Selber machen kann ich's nicht, keine hebebühne. Eine Werkstatt hatte ich hier in der Nähe gefragt, die wollte das zb nur mit kompletter Motorrevision machen (neue Kolbenringe, Motor komplett auseinander bauen usw).

    Edit: fahren sollte man besser lassen richtig. Blöd, dass Momentan mein einziger fahrbarer Untersatz. Daher ist zb auch schwierig für mich hier zu Adrian zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuchsin (18. Dezember 2019 um 09:13)

  • Edit: fahren sollte man besser lassen richtig. Blöd, dass Momentan mein einziger fahrbarer Untersatz. Daher ist zb auch schwierig für mich hier zu Adrian zu kommen.

    Fahren ist zu untersagen richtig, Adrian is doch aktuell eh im Urlaub so weit ich weiss

  • Ich muss dazu sagen ich habe auch keine Hebebühne. Ich mache das alles mit einem Wagenheber und 2 Stützen. Man kommt wirklich einfach an die Kurbelwelle ran bzw. an die Pleuellager. Da braucht man nicht unbedingt eine Hebebühne. Ist halt angenehmer mit Bühne aber ohne gehts auch.

    Und weiterfahren würde ich auf keinen Fall wenn du einen Pleuellagerschaden hast!!!! Kauf dir Notfalls irgendeine Möhre zum rumkratzen für ein paar Euro. Lieber ein paar Euro für eine Ausweichmöglichkeit investieren. Sonst hast du im beschissensten Fall einen Motorschaden und dann ist das definitv mit mehr Kostenaufwand verbunden.

    MfG

  • Ich muss dazu sagen ich habe auch keine Hebebühne. Ich mache das alles mit einem Wagenheber und 2 Stützen. Man kommt wirklich einfach an die Kurbelwelle ran bzw. an die Pleuellager. Da braucht man nicht unbedingt eine Hebebühne. Ist halt angenehmer mit Bühne aber ohne gehts auch.

    Und weiterfahren würde ich auf keinen Fall wenn du einen Pleuellagerschaden hast!!!! Kauf dir Notfalls irgendeine Möhre zum rumkratzen für ein paar Euro. Lieber ein paar Euro für eine Ausweichmöglichkeit investieren. Sonst hast du im beschissensten Fall einen Motorschaden und dann ist das definitv mit mehr Kostenaufwand verbunden.

    MfG

    wow. Das hätte ich jetzt erstmal nicht gedacht.

    Respekt.

    Kann ich dich dazu nochmal interviewen wie du das genau machst, dann schraub ich meine Ölwanne auch Mal ab.

    - wie hoch sind deine stützen? Normale Unterstellböcke sind vorhanden

    - Räder lässt du dran?

    - Ölwanne bekommst du auch wieder dicht geklebt,sprich überall kommst Ran?

    Ne, fahre die Kiste nicht mehr. Hab mit Ersatz geliehen.


    Vielen Dank übrigens nochmal an euch!


    ............

    Zunächst hatte ich den Karren angeschrieben... Nie wieder MPS! Dann nach was vergleichbaren geschaut. Alles was ähnlich Spaß machen kann geht in Richtung 30k und selbst da sind die Lader scheiße etc. PP.

    Also muss wohl oder übel das irgendwie gefixt werden oder ich Kauf scy seinen. Ist ja quasi wie meiner nur in funktionsfähig. 😄

  • Ich hab einfach 2 Große Holzscheiben unter die vorderen Räder gemacht sodass er ziemlich hoch steht.

    Also Räder bleiben dann natürlich dran 😜

    Ölwanne bekommt man natürlich wieder dicht. Du musst dir einfach eine Dichtpaste kaufen. Beim ATU notfalls oder so. Die haben das auf jedenfall.

    Und sonst kommt man auch überall ran.

  • MIC

    Ich hab dirco-ht bestellt. Geht das auch? Nutzen ja viele.

    blacky

    Dank dir. Das werde ich Mal probieren. Habe noch paar alte Ziegelsteine liegen. :face_with_tongue:

    Ich werde dann auch Bilder machen und wenn ich darf in diesem Threads fragen ob ich da jetzt einfach neue Lagerschalen Ran machen kann.

    Geht das denn wirklich so einfach? Werkstatt meinte das müsste auf mm genau geschliffen werden, vermessen etc.

  • Hab auch Dirco-HT. Die ist gut. Kann mich nicht beschweren...

    Klar kannst du Bilder machen und hier reinstellen.

    Naja mit dem vermessen haben die natürlich nicht ganz unrecht. Wie dj_lu schon gesagt hat: Die Zapfen von der Kurbelwelle vermessen mit einer Bügelmessschraube. Dann bist du halt auf Nummer sicher. Die Werte hat er ja auch gepostet.

    Das stimmt schon was dj_lu gesagt hat.... ‚‚Einfach neue Lagerschalen reinmachen und hoffen das es passt ist pfusch''

    Natürlich kannst du auch einfach neue Schalen reinmachen und hoffen das es passt aber empfehlenswert ist es sicher nicht 😅😉

  • Hab auch Dirco-HT. Die ist gut. Kann mich nicht beschweren...

    Klar kannst du Bilder machen und hier reinstellen.

    Naja mit dem vermessen haben die natürlich nicht ganz unrecht. Wie dj_lu schon gesagt hat: Die Zapfen von der Kurbelwelle vermessen mit einer Bügelmessschraube. Dann bist du halt auf Nummer sicher. Die Werte hat er ja auch gepostet.

    Das stimmt schon was dj_lu gesagt hat.... ‚‚Einfach neue Lagerschalen reinmachen und hoffen das es passt ist pfusch''

    Natürlich kannst du auch einfach neue Schalen reinmachen und hoffen das es passt aber empfehlenswert ist es sicher nicht 😅😉

    Das leuchtet mir ein.

    Dazu muss ich doch aber nicht die Kurbelwelle ausbauen und vorher schleifen? Oder baust du deine aus? Spätestens das würde mich dann überfordern.


    By the way... Ölwanne geht einfach zu demontieren? Ich konnte an der Stirnseite noch so einen Rüssel sehen der ziemlich fest und ohne sichtbaren Ansatz für einen Schlüssel ist. Wie macht man den ab? Ist das dieser Ölrüssel?

    Teilweise ist die Ölwanne ja auch von der Abdeckung Steuerkette angeschraubt. Das bekommt man später wieder dicht wen man nur diesen Teil abmacht, also nicht auch noch die ganze Abdeckung von der steuerkette?

    Sorry wenn ich so dämlich Frage...

  • Du meinst den Ölmessstab? Den kannst du eigentlich einfach abziehen musst aber die Schraube oben im Motorraum lose machen für den Ölmessstab.

    Klar bekommst du das wieder dicht. Einfach die 4 oder 5 Schrauben abmachen. Nur Ölwanne nicht Steuerkettengehäuse natürlich😂

  • Du meinst den Ölmessstab? Den kannst du eigentlich einfach abziehen musst aber die Schraube oben im Motorraum lose machen für den Ölmessstab.

    Klar bekommst du das wieder dicht. Einfach die 4 oder 5 Schrauben abmachen. Nur Ölwanne nicht Steuerkettengehäuse natürlich😂

    :grinning_squinting_face: Ölpeilstab ... Ja hätte ich Mal ne Lampe nehmen und die Augen aufmachen sollen.

    Danke.

  • so macht es Mazda.. schön mit Steuerkettendeckel abnehmen, u allem pipapo..

    https://euroesi.mazda.co.jp/esicont/eu_gr/…11b4800200.html

    das kannste dir getrost schenken.. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    untenrum alle Schrauben ab, u runter das Ding.. u bau dir nen Zeitungshut, oder setz dir ne olle Mütze auf.. der m0ps tropft ewig u 3 Tage nach..

    Danke für die Grafiken.

    Warum man das Kühlmittel ablassen soll erschließt sich mir nicht. Wir die Ölwanne gekühlt? :grinning_squinting_face:

  • So, habe heute mal die Ölwanne runtergenommen. Ölsieb (dieser Plasteschnurchel ist doch das Ölsieb?) abgemacht und so gut es ging erstmal optisch inspiziert. Bislang konnte ich keinerlei Teile oder Späne finden.

    Dazu jetzt meine Frage =>

    1. kann man das Ölsieb auf machen? Ansonsten komme ich da ja anetwaige Hinterlassenschaften gar nicht ran.

    2. In der Mitte befindet sich so ein größerer "Anbau". Ist das dieser Ausgleichwelle? Mache ich die auf mit den Torxschrauben oder komplett ab mit den großen Vierkantschrauben? Konnte dazu nichts im Handbuch finden, hab wahrscheinlich auch an der falschen Stelle gesucht.

    Ein bischen erleichtert bin ich erstmal, dass ich noch keine Fremdkörper finden konnte. Kann aber noch werden befürchte ich.

  • Ausgleichswelle komplett rausnehmen mit den 6 Kantschrauben und den Ansaugschnorchel kann man runternehmen und dann sieht du in das Sieb hinein wo evtl auch was is. Man kann es auch ausspülen und ausklopfen.


    Wenn das hast kannst du die Pleuel mal von Hans überprüfen ohne zu öffnen.

    Die Pleuel dürfen sich mach rechts und links leicht bewegen. Man darf sie aber nicht hoch und runter drücken dürfen

  • So Leute,

    hab heute schnell mal die Welle ausgebaut und die einzelnen Lager durchgewackelt.

    Hoch und runter habe ich bei keinem hinbekommen, da rutschig und ich mit meinen Wurstfingern da irgendwie nicht richtig zwischen kam.

    AABER => Das Lager von Zylinder 1 (nahe Getriebe) lässt sich auf der Welle Radial bewegen. Ich hab das mal auf dem Bild gekennzeichnet. Die roten Pfeile sind gemein. Das geht nur bei diesem Lager. Die anderen lassen sich alle gleichmäßig nur auf der welle hin und her schieben.

    Dieses radiale Spiel auf dem Lager ist gefühlt in etwa so groß wie bei allen anderen Lagern auf der Welle hin und her.

    Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

    - Lagerschale runter nehmen und hier n Bild dazu posten damit ihr einschätzen könnt?

    oder

    - Lagerschale runternehmen

    - vermessen und Werte hier niederschreiben

    Für zweiteres müsste ich mir erstmal Werkzeug kaufen. Welches Gerät empfiehlt ihr fürs messen? Achso, welche größe hat n die Sternschraube, sowas muss ich mir auch erst holen.

    ... ich hab irgendwie hoffnung, dass das was werden könnte. Drückt mal die Daumen.