Auf jeden Fall es geht nur um Vibrationen
Da du der Meister bist kannste uns das auch erklären da wir alle hier Laien sind in deiner Ansicht 🤭
Auf jeden Fall es geht nur um Vibrationen
Da du der Meister bist kannste uns das auch erklären da wir alle hier Laien sind in deiner Ansicht 🤭
Ahh Fuxxx, ich wollte mal fragen ob du die BSD Kits verkaufst??
Jup ich habe noch 2 Kits daheim. Schreib mir bitte eine PN falls du eines magst.
Hallo, ich erwecke das Thema hier nochmal zum Leben 😂
Habe die Lagerschalen von Pleuel 3 jetzt draußen. Hat schon stark gelitten und von da kommt auch dieser Kupferabrieb. So, jetzt noch eine Frage: Kann man die Lagerschalen einfach tauschen (von jedem Pleuel natürlich) oder müssen die dafür angepasst werden von einem Motorenbauer oder so?
Die Kurbelwelle hat übrigens überhaupt kein Abrieb oder so.
Mit freundlichen Grüßen
Wenn an der Kurbelwelle nix fehlt und die masshaltig ist kommst du mit den Std lagern aus.
Alternativ gibt's halt noch die Übergrößen wenn die kW geschliffen würde, da muss zwingend aber ausgemessen werden.
Alles klar Danke für die Info!
Welche Pleuellager nehme ich da am besten? original von Mazda oder kann ich auch andere nehmen wie die z.B? https://www.motorsport-equipment.com/mazda/mazda-3-…mps-cx-7?c=1601
Brauche halt ganz normale in Standardgröße.
und welches Anzugsdrehmoment haben eigentlich die Schrauben?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
und welches Anzugsdrehmoment haben eigentlich die Schrauben?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Entnommen aus folgenden Thread aus dem Mazdaforum USA:
https://mazdaspeeds.org/index.php?thre…e-tq-specs.962/
Step 1: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 2: 23-27 N-m (17-20 ft-lbf)
Step 3: 38-42 N-m (28-31 ft-lbf)
Step 4: Loosen all the bolts (until bolts are torque-free)
Step 5: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 6: 18-22 N-m (13-16 ft-lbf)
Step 7: 87.5°-92.5°
(for stock bolts only!)
Alles anzeigenEntnommen aus folgenden Thread aus dem Mazdaforum USA:
https://mazdaspeeds.org/index.php?thre…e-tq-specs.962/
Step 1: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 2: 23-27 N-m (17-20 ft-lbf)
Step 3: 38-42 N-m (28-31 ft-lbf)
Step 4: Loosen all the bolts (until bolts are torque-free)
Step 5: 3-7 N-m (27-62 in-lbf)
Step 6: 18-22 N-m (13-16 ft-lbf)
Step 7: 87.5°-92.5°
(for stock bolts only!)
Danke!
Und bitte neue Schrauben nehmen und diese eingeölt oder gefettet bis zum Kopf montieren..
Und bitte neue Schrauben nehmen und diese eingeölt oder gefettet bis zum Kopf montieren..
Nix fetten 🤦♂️
Öl oder Extra Paste für schrauben.
Die Kurbelwelle dringend auf Maß prüfern ob die zapfen alle gleich sind.
Einfach neue schalen rein und fahren is pfusch
Wenn an der Kurbelwelle nix fehlt und die masshaltig ist kommst du mit den Std lagern aus.
Hatte ich ihm ja bereits mitgeteilt, aber was is an einfetten verkehrt?? Ein molybdänfett oder gelenkfett tut selbiges wie die teure paste...
Warum braucht man dann neue Schrauben?
Mit freundlichen Grüßen
Am ZK sind Dehnschrauben verbaut, dürfen nicht nochmal verwendet werden.
Am ZK sind Dehnschrauben verbaut, dürfen nicht nochmal verwendet werden.
ZK = Zylinderkopf???
Am ZK sind Dehnschrauben verbaut, dürfen nicht nochmal verwendet werden.
doch dürfen sie solange sie nicht eine gewisse länge überschreiten ist so auch angegeben von Mazda die maximale Länge
Sorry das ich hier bisschen nerve. Aber ich stehe gerade aufm Schlauch
Um die Pleullager zu machen müssen doch lediglich die 2 Schrauben pro Pleuel gelöst werden, sodass ich erst die eine Lagerschale entnehmen kann und dann wird das Pleuel ein Stück hochgeklopft, damit ich die andere Lagerschale entnehmen kann. Dann kann ich ja die neuen Lagerschalen einbauen und die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen oder? 😂😅
Helft mir auf die Sprünge wenn ich hier jetzt was falsch verstehe....
das ist richtig was du machen willst, die anzugsmomente für pleuel hab ich für OEM noch muss nur mal nachschauen,
du musst mit einer Bügelmessschraube mal deine Kurbelwelle dann messen ob der Zapfen defekt ist an der Kurbelwelle.
Man sieht den Abrieb an der Kurbelwelle nicht so super wie auf der Schale deswegen messen !!!
Ah alles klar! Ok jetzt verstehe ich das.
Welche Zapfen meinst du genau??
Und hat jemand irgendwelche Werte wie die Kurbelwelle sein sollte wenn ich das vermesse???
MfG
Ich Klink mich Mal mit ein. Ich hab das gleiche Phänomen und denke bei mir sieht es ähnlich ausm
Was muss man in etwa rechnen an teilen und Reparatur wenn man das machen lassen will. Also Stunden und Teilekosten.
Welche Zapfen meinst du genau??
Und hat jemand irgendwelche Werte wie die Kurbelwelle sein sollte wenn ich das vermesse???
MfG
Kurbelwellenzapfen wo die Pleuel dran hängen.
Hauptlager/ Kurbelzapfen gleich
Standard: 51,980-52,000
Übergröße 0,25: 51,730-51,750
Übergröße 0,50: 51,480-51,500