Leistungsmessung Verlustleistung

  • Hallo zusammen,

    sind nun endlich vorige Woche zum Leistung messen an meinem MPS gekommen.

    Nun möchte ich gerne eure erfahrung dazu hören.

    Gemessen mit Insoric auf der Straße, 3. Gang. 4 Versuche.

    Was mich sehr verwundert, wir haben nur 46 PS Verlustleistung. (gemachter Motor, 322 PS Radleistung)

    Das kommt mir für einen 4 WD sehr wenig vor.

    Sicher, es ist halt kompliziert zu messen, da er beim Beschleunigen mit 4WD fährt und beim Ausrollen nur 2WD.

    Ich hab erst zu spät aufgedacht, dass wir bei einem Messversuch die Handbremse einen Rastn angezogen hätten, dann wäre beides im 2WD Modus gewesen.

    SG

    Christopher

  • Ich hab erst zu spät aufgedacht, dass wir bei einem Messversuch die Handbremse einen Rastn angezogen hätten, dann wäre beides im 2WD Modus gewesen.

    SG

    Christopher

    Hallo,

    Dazu Mal eine Frage, wie kommst du darauf das dann der Allrad aus ist ? Wenn ich die Handbremse auf Raste 1 ziehe und dann mal aus dem Stand Beschleunige sollten doch die Vorderräder durchdrehen wenn der Allrad aus wäre. Bei mir ist das nicht der Fall..

    Oder habt ihr mehr Infos dazu?


    MfG

  • Gemessen mit Insoric auf der Straße, 3. Gang. 4 Versuche.

    Warum im 3. Gang?

    Macht man ja normal in dem Gang der die kleineste Über- bzw. Untersetzung hat. Also wäre der 5. der Richtige.

    LINK

    Sicher, es ist halt kompliziert zu messen, da er beim Beschleunigen mit 4WD fährt und beim Ausrollen nur 2WD.

    Ob die Kupplung EIN oder AUS ist, ändert aber an den Verlusten nur wenig. Denn selbst bei 2WD-Betrieb muss der komplette Antriebsstrang auch beschleunigt bzw. abgebremst werden. Dies ist der Hauptrund für die höheren Verluste. Vergleichbar mit extrem schweren Rädern.

    Was mich sehr verwundert, wir haben nur 46 PS Verlustleistung.

    Ich denke das Ergebnis wurde durch den 3. Gang maßgeblich verfälscht. Weil der halt eine Übersetzung von 1:1,535 hat.

  • Dazu Mal eine Frage, wie kommst du darauf das dann der Allrad aus ist ? Wenn ich die Handbremse auf Raste 1 ziehe und dann mal aus dem Stand Beschleunige sollten doch die Vorderräder durchdrehen wenn der Allrad aus wäre. Bei mir ist das nicht der Fall..

    Hier im Forum hab ich was dazu gelesen, darum. Ob es wirklich stimmt weis ich auch nicht, habs nie probiert.


    Warum im 3. Gang?

    Macht man ja normal in dem Gang der die kleineste Über- bzw. Untersetzung hat. Also wäre der 5. der Richtige.

    Weil man für die Messung den Gang komplett ausdrehn muss, sprich man fährt von 2.000 bis 7.000 RPM

    Und im 5. Gang ist das eher schlecht, weil ich auf der Landstraße keine 236 km/h fahren will :winking_face_with_tongue:

    Wenns nach dem geht wäre es der 6. Gang, du musst die Achsübersetzung dazu rechnen.

    Aber im Prinzip ists egal in welchen Gang man misst, im 4. hätten wir nur eine höhere LD Spitze und etwas mehr Drehmoment, das wars dann schon.


    Ob die Kupplung EIN oder AUS ist, ändert aber an den Verlusten nur wenig. Denn selbst bei 2WD-Betrieb muss der komplette Antriebsstrang auch beschleunigt bzw. abgebremst werden. Dies ist der Hauptrund für die höheren Verluste. Vergleichbar mit extrem schweren Rädern.

    Es ändert nicht viel, aber es ist doch ein wenig was. Z.B. der Unterschiedliche Reifen Ø weil hinten weniger Profil, dann ist die Straße nie ganz gerade.

    Also minimale Reibung hast schon.

    Außerdem hab ich den Vergleich zum Mitsu EVO, ist zwar ein permanenter Allrad, der hat in dieser Region ca 70 PS Verlustleistung.

    Darum glaub ich das fast nicht, das der MPS so viel weniger hat.


    Ich denke das Ergebnis wurde durch den 3. Gang maßgeblich verfälscht. Weil der halt eine Übersetzung von 1:1,535 hat.

    Wie gesagt, der Gang ist egal, weil man ja im selben Gang die Beschleunigung bzw Verlustleistung misst.

    Es ist nur der LD Aufbau in den höheren Gängen höher.

  • Ich war mit meinem auf einem Rollenprüfstand für allradler. Bei dem ist die vordere mit der hinteren Rolle gekoppelt. Gemessen wurde im 4 Gang.

    Meiner hat ne Verlustleistung von 55 PS (392 am Motor und 337 am Rad)

    Vor der Messung wurde die Übersetzung Kalibriert. Sprich gewisse Geschwindigkeit Fahren und Drehzahl messen damit der Prüfstand weiss wie die endübersetzung ist.


    Vielleicht haben ja andere auch noch Messungen mit "niedrigen Verlustleistung" :smiling_face:

  • Also ein wenig mehr Verlustleistung, aber nicht extrem anders.

    Könnte also durchaus plausibel sein meine Messung.

    Mich hat es nur verwundert.

    Leistung wäre im 4. Gang gleich, nur hätten wir mehr Drehmoment gemessen.

    @ Tiger, weist Du was ihr Drehmoment hattet?

  • Original Ansaugung. Auch ohne Dralklappen.

    OEM Luftfilterkasten und MAF... hab nur die 2te öffnung des Kastens als CAI missbraucht :smiling_face:

    TMIC von CS, Auspuff ist Komplett Original ab Turbo, einzig die Downpipe ist leergeräumt.

    ja stimmt... sind eigentlich "nur" 0.16 Bar :smiling_face:

  • Hier im Forum hab ich was dazu gelesen, darum. Ob es wirklich stimmt weis ich auch nicht, habs nie probiert.


    Als reine Sicherheitsschaltung muss es ja vorhanden sein. Damit weder die Handbremse noch die AWD-Kupplung überbelastet wird.

    Weil man für die Messung den Gang komplett ausdrehn muss, sprich man fährt von 2.000 bis 7.000 RPM

    Und im 5. Gang ist das eher schlecht, weil ich auf der Landstraße keine 236 km/h fahren will :winking_face_with_tongue:

    Den Grund warum ihr die Messung im 3. gemacht habts, hab ich schon verstanden!:grinning_face_with_smiling_eyes:


    Wenns nach dem geht wäre es der 6. Gang, du musst die Achsübersetzung dazu rechnen.

    Aber im Prinzip ists egal in welchen Gang man misst, im 4. hätten wir nur eine höhere LD Spitze und etwas mehr Drehmoment, das wars dann schon.

    Wie im anderen Thread schon geschrieben.

    Es geht ja darum die Verluste im Schaltgetriebe auf das kleineste Maß zu bringen. Sowie vorallem auch die Trägheitsmomente aufs gleiche Level zu bringen.


    Außerdem hab ich den Vergleich zum Mitsu EVO, ist zwar ein permanenter Allrad, der hat in dieser Region ca 70 PS Verlustleistung.

    Darum glaub ich das fast nicht, das der MPS so viel weniger hat.

    Ich glaub schon, dass des hinkommt!

    Weil beim Evo hast ja noch ein 3.Diff welches ein Torsen ist (wenn ich nicht falsch liege). Alleine das Torsen wird deutlich mehr Verluste haben. Außerdem ist ja der Antriebsstrang im Evo seeehr standhaft, also großzügig ausgelegt/dimensioniert. Das bedeutet größere Durchmesser und Flächen, was die Verluste im gleichen Maß vergrößert.

    Wie gesagt, der Gang ist egal, weil man ja im selben Gang die Beschleunigung bzw Verlustleistung misst.

    Es ist nur der LD Aufbau in den höheren Gängen höher.

    Und wie ich schon sagte, nein ist nicht egal.

    Was ich aber nocheinmal sagen muss:

    Die Unterschiede werden nicht so extrem sein. Aber da sind sie.

  • Wie im anderen Thread schon geschrieben.

    Es geht ja darum die Verluste im Schaltgetriebe auf das kleineste Maß zu bringen. Sowie vorallem auch die Trägheitsmomente aufs gleiche Level zu bringen.

    Nur den Verlust messe ich ja beim beschleunigen und ausrollen, somit ist "nur" die Verlustleistunghöher. Was aber auch im minimalsten Bereich liegt.

    Am besten wäre es den Motor auf einen Motorprüfstand zu messen, ist aber doch bissl schwierig.

    Im 3. Gang hast eine Übersetzung von 6.053

    Im 6. Gang wäre es 2.860


    Ich glaub schon, dass des hinkommt!

    Weil beim Evo hast ja noch ein 3.Diff welches ein Torsen ist (wenn ich nicht falsch liege). Alleine das Torsen wird deutlich mehr Verluste haben. Außerdem ist ja der Antriebsstrang im Evo seeehr standhaft, also großzügig ausgelegt/dimensioniert. Das bedeutet größere Durchmesser und Flächen, was die Verluste im gleichen Maß vergrößert.

    Das stimmt nicht gang. Das Torsen Diff ist bei den RS und manchen GSR nur im VA Diff.

    Im Mitteldiff hast ein offenes, bis EVO 6 eine Visco Sperre, ab EVO 7 meistens eine hydrauschlisch geschaltene Sperre.

    Jedoch beim geradeaus Fahren sollte ja kein Sperrdiff arbeiten da sich alles gleich drehen sollte. Darum sollte der Verlust nicht so groß sein.

    Und wie ich schon sagte, nein ist nicht egal.

    Was ich aber nocheinmal sagen muss:

    Die Unterschiede werden nicht so extrem sein. Aber da sind sie.

    Dann hätte ich bissl mehr Radleistung, bissl weniger Verlustleistung, kommt also ziemlich auf die selbe Motorleistung.

    Nur eben in den höheren Gängen hast eine andere Drehmomentkurve, da er mehr LD aufbaut. Somit hast im Diagramm dann mehr Drehmoment wie er in den niedrigeren Gängen hat. Kann man also mit verfälschen auslegen wie man will.

    Aber wenn das jetz wenige PS oder NM auf oder ab sind, ist doch komplett egal. Das Auto soll sich gut fahren, zudem bin ich von der Drehmomentkurve sehr begeistert.

    Ich hoffe das wir den MPS von meinem Freund mit dem HM XXL Turbo auch mal messen, Zwecks verlgeich.

    Es will eben keiner nachgeben von uns :grinning_squinting_face::winking_face_with_tongue:

  • somit ist "nur" die Verlustleistunghöher.

    Um des gings mir ja hautsächlich!

    Mir ging es eher um die Genauigkeit der Verlustmessung. Weil ja gefragt hast warum die im Vgl. zum Evo so gering ist.

    Der Einfluß dieser auf die Genauigkeit der Motorleistung ist deutlich geringer, ja!

    Im 3. Gang hast eine Übersetzung von 6.053

    Im 6. Gang wäre es 2.860

    Es geht ja nicht um die Gesamt-Übersetzung, sondern um jede einzelene. Nachdem nur die vom Schaltgetriebe veränderbar ist, hat man eben beim "geradesten" Gang die geringsten Verluste.

    Das stimmt nicht gang. Das Torsen Diff ist bei den RS und manchen GSR nur im VA Diff.

    Im Mitteldiff hast ein offenes, bis EVO 6 eine Visco Sperre, ab EVO 7 meistens eine hydrauschlisch geschaltene Sperre.

    Jedoch beim geradeaus Fahren sollte ja kein Sperrdiff arbeiten da sich alles gleich drehen sollte. Darum sollte der Verlust nicht so groß sein.

    OK, dann war ich beim Diff falsch. Aber robuster ist der Antriebsstrang allemal, deshalb rechne ich auch mit mehr Verlusten.

    Ich weiß ja nicht in welchem Gang diese beim Evo gemessen hast. Aber wenn Tiger im 4. schon 55PS hat, wirds im 5. noch ein bissl mehr sein. Und schon ist der Unterschied nicht mehr so groß.

  • Um des gings mir ja hautsächlich!

    Mir ging es eher um die Genauigkeit der Verlustmessung. Weil ja gefragt hast warum die im Vgl. zum Evo so gering ist.

    Der Einfluß dieser auf die Genauigkeit der Motorleistung ist deutlich geringer, ja!

    Eben, nur müsste dann die Verlustleistung im 3. Gang ja mehr sein, wenn der was verfälscht, würde ich sagen?


    Es geht ja nicht um die Gesamt-Übersetzung, sondern um jede einzelene. Nachdem nur die vom Schaltgetriebe veränderbar ist, hat man eben beim "geradesten" Gang die geringsten Verluste.

    Wegen der Gangübersetzung, da reden wir von so wenig Verlustunterschieden, da hat fast alles andere viel mehr einfluss auf die Messung.

    Wenns nach dem geht muss ich zuerst ein gradverzahntes Getriebe einbaun, dann is noch minimal besser :grinning_squinting_face:


    OK, dann war ich beim Diff falsch. Aber robuster ist der Antriebsstrang allemal, deshalb rechne ich auch mit mehr Verlusten.

    Das kann ich nicht bestätigen, dass der Antriebsstrang im EVO viel robuster ist.

    Eher im gegenteil, das Getriebe im MPS ist von der Baugröße/form stabiler gebaut (kürzere Wellen, mehr Wellenabstand)

    Winkeltrie hat im MPS keine so große Übersetzung


    Ich weiß ja nicht in welchem Gang diese beim Evo gemessen hast. Aber wenn Tiger im 4. schon 55PS hat, wirds im 5. noch ein bissl mehr sein. Und schon ist der Unterschied nicht mehr so groß.

    Vom EVO hab ich schon sehr viele Diagramme gesehn, gibts ja viele.

    Mein Freund hat mir eines gezeigt, 3. Gang, 70 PS Verlustleistung (300 bzw 370 PS)

    Andere, die im 4. Gang gemessen haben, hatten auch in dieser Leistungsregion um die 70-80 PS Verlustleistung, also kommt alles auf ähnliches raus.