Funktion des Befestigungsclips hinten auf dem Bremsbelag

  • Hi zusammen,

    ich habe ein kleines Problem.

    Am Wochenende hab ich meine Bremssättel lackiert und dazu bei den vorderen Bremsen diese Metallbefestigung von den Bremsklötzen herausgenommen um alles vernünftig reinigen und lackieren zu können.

    Dabei ist mir der Clip, der auf der Rückseite des Bremsbelags sitzt mit rausgeflogen .

    Der ist normalerweise durch eine Niete befestigt. Ein wenig komisch ist, dass an dieser Stelle der Niete die Oberfläche sehr stark verrostet ist, als ob der Nietenkopf schon länger nicht mehr da war. Ich hatte die Vermutung, dass der Befestigungsclip damals beim Einbau in der Werkstatt schon abgebrochen war und diese den einfach so reingesteckt hat, weil der Clip eh keine wichtige Rolle spielt....

    Die Frage ist, wofür ist dieser Befestigungsclip ? Ist es schlimm wenn der gar nicht da ist? Soll ich ihn einfach wieder dazwischen klemmen, sodass der Druck auf den Bremsklotz besteht oder hat der eher die Funktion den Bremsklatz von der Scheibe wegzuziehen?

    Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß
    Nils

  • Zu den von scy genannten Punkten kommt noch hinzu, dass die Klammer es dem Belag erleichtert von der Scheibe weggezogen zu werden.

    Wenn man von der Bremse runter geht, zieht sich ja der Kolben im Sattel ein Stück zurück.:winking_face:

  • Erstmal danke für die Antworten:thumbs_up:

    Also die Spange hab ich wieder eingesetzt und die Klammer drauf gedrückt. Das scheint zumindest fest zu sein :thinking_face:.

    Ich versteh euch jetzt mal so, dass das nicht sonderlich gut ist, aber zumindest nicht direkt ein gravierendes Problem darstellt und nicht direkt morgen getauscht werden muss.

    Der Meister hatte vorgeschlagen die Spange mit nem 2K Kleber aif dem Bremsbelag festzukleben, da man die Niete nicht wieder dran kriegt. Spricht da was gegen?

  • Bestell einfach heute noch neue Beläge, dann sollten sie bis spätestens Donnerstag da sein und baue sie sofort ein! Bei Bremsen sollte man definitiv nicht sparen oder gar versuchen mit Kleber etwas zu richten, so gut die Klebstoffe auch mittlerweile sein mögen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxxx (29. Juli 2019 um 20:35)

  • Ich würde mir da nix denken wenn das Blech fehlt. Vor allem wennst es anklebst, beim nächsten mal Bealg ausbauen ists wieder kaputt.

    Der äußere Belag hat das auch nicht. Und der innere Belag wird ja auch zwischen Sattelhalter und Bremszange geklemmt, kann omit auch niergends hin.

    Es gibt sehr viele Bremsen die so eine Klammer erst garnicht haben.

  • Ich würde mir da nix denken wenn das Blech fehlt. Vor allem wennst es anklebst, beim nächsten mal Bealg ausbauen ists wieder kaputt.

    Der äußere Belag hat das auch nicht. Und der innere Belag wird ja auch zwischen Sattelhalter und Bremszange geklemmt, kann omit auch niergends hin.

    Es gibt sehr viele Bremsen die so eine Klammer erst garnicht haben.

    Doch weil auch der innere Belag hat die Spangen, wo du sie in den Kolben einklippst.

    Und wenn deine große Klammer aussen nicht richtig gehalten wird, möchte sich der Bremssattel ja weghebeln beim Bremsen. Die Klammer dient ja als zusätzliche Führung. Sonst belastet es auch die führungsbolzen.

    Ich meine ATE hat sich ja auch was dabei gedacht 😉

  • Es gibt sehr viele Bremsen die so eine Klammer erst garnicht haben.

    Richtig!

    Der 6er z.b. hat sie auch nur beim inneren Belag, der damit am Kolben "befestigt" wird. Das ist schon notwendig.

    Aber beim äußeren Belag hat er keine Klammer. Zumindest bei den EBC-Belägen, siehe Bilder:

    https://lh3.googleusercontent.com/I4PjRYmxNftPtI…tOY=s14000?.jpg
    https://lh3.googleusercontent.com/WErKY4c66-wWWq…94c=s14000?.jpg

    Vom OEM-Belag hab ich grad kein Foto parat, aber ich fahre ohne diese äußere Klammer nun schon knapp 70tkm über die letzten 7 Jahre ohne Probleme....