Hallo...
Wir haben ein Fidanza Alu Einmasssenschwungrad (EMS) und eine verstärkte Sachs Kupplung verbaut.
Nach dem Einbau hatten wir folgendes Phänomen.
Und zwar konnte man im Stillstand, bei gedrückter Kupplung, alle Gänge problemlos durchschalten. Sobald der Motor aber
lief (Fahrzeug auf dem Lift und Räder in der Luft) konnte kein einziger Gang, bei gedrückter Kupplung, eingelegt werden.
Ein nächster Versuch, Fahrzeug mit eigelegtem und gedrückter Kupplung zu starten funktionierte, die Tachonadel zeige 10km/h
an und der Tageskilometerzähler zeigte munter gefahrene Meter an. Dann versucht zu bremsen, bei Gedrückter Kupplung, Motor
ging anschliessend aus. Der Verdacht kam auf das die Kupplungsscheibe falsch herum montiert wurde.
Kurzerhand das komplette Getriebe nochmals ausgebaut, um sehen zu müssen das die Kupplungsscheibe richtig montiert ist.
Danach haben wir die Kupplung selber vom EMS demontiert und gemerkt das die Kupplungsscheibe auf dem Belag
vom EMS klebte. Die klebte so stark das ein permanenter Kraftschluss im Kupplungsbereich gegeben war.
Vor dem erneuten Zusammenbau den grünen Schutzlack auf dem EMS abgeschliffen. Dieser dient als Schutz vor Korrosion bei
Lagerung und Versand der Schwungräder bzw. dem austauschbaren Reibbelag, so heisst es in einem PDF von Fidanza.
Im PDF von Fidanza heisst es auch das der grüne Schutzlack nach ein paar mal Kuppeln weg geht.
Ich habe den Schutzlack mit einen feinen Schleifpapier von Hand abgeschliffen, habe bewusst auf eine Maschine verzichtet damit die Oberfläche
vom Reibbelag schön plan bleibt.
Ich hoffe ich kann mit diesem Thema anderen Beteiligten Abhilfe verschaffen. Auch ich bedanke mich bei meinen Helfern.
Gruss Flori-3