Hallo Zusammen,
ich bin ein absoluter Waschanfänger und wollte mal nach eurer Meinung über die SB Boxen fragen. Meine ARAL bietet eine Wachskonservierung und Glanzversiegelung über den Hochdruckreiniger an taugen die was?
Hallo Zusammen,
ich bin ein absoluter Waschanfänger und wollte mal nach eurer Meinung über die SB Boxen fragen. Meine ARAL bietet eine Wachskonservierung und Glanzversiegelung über den Hochdruckreiniger an taugen die was?
Ich halte davon gar nichts.Ich wachse lieber selber.Könnte mir gut vorstellen das sich das SB Zeug nach dem ersten Regen von selbst wieder runter wäscht.
Und heutzutage gibt es echt geile Sachen in der Autopflege die auch lange auf dem Lack bleiben.
also ich wasche ausnahmslos von Hand mit der Eimer und Gartenschlauchmethode vor der Garage und lass dann anschließend auch gerne mal Wachs bei der SB Anlage drüber.
Hält bis zu nächsten Wäsche zumindest 1-2 Wochen, riecht aber ziemlich geil auch im Innenraum noch.
Bei meiner SB jedenfalls, weiss nicht ob das überall so gut riecht
Wirklich widerstandsfähig ist das natürlich nicht aber der Wagen bleibt länger sauber und glänzt noch bisschen mehr.
ghost-rider Warum benutzt du nicht mal eine Nass Sprühversiegelung?Kannste dir den Weg zur Sb Box sparen.
Da muss ich dir natürlich Recht geben, es hält dann wesentlich länger und ist deutlich effektiver.
Ich muss meinen allerdings mal komplett Polieren, der Lackzustand ist nicht der Beste da er wohl noch nie Poliert wurde.
Wenn das gemacht ist, kommt auch ne Versiegelung in Form von Fusso 12M drauf. Hält zumindest die Saison dann.
Beim aktuellen Lackzustand gehts mir (noch) nur um Sauberkeit.
SB Wachs ist für den TE zumindest besser als nichts draufzupacken. Zwischen den Wäschen zumindest bietet es etwas Schutz, mehr aber tatsächlich auch nicht.
Wenn man einen gut erhaltenen Lack konservieren möchte, bietet sich ne Sprühversiegelung oder (hybrid-)Wachs o.ä. natürlich vorzugsweise an.
Dann hoffen wir mal das bald schönes Wetter wird.Kannste die Poliermaschine zum glühen bringen.Meine steht auch schon in den Startlöchern.
Wie schon erwähnt kannst das Zeug in der Box knicken. Bin früher auch im Winter mal zum Abkärchern reingefahren, wenn die Temperaturen im Gefrierbereich lagen aber das mache ich auch nicht mehr.
Leider haben viele Boxen kein richtiges Osmosewasser mehr, sondern du hast Glanztrockner oder solchen Mist drin. Naja richtige Keramikversiegelung und Wasserflecken sind noch nie gute Freunde gewesen.
Wenn du normal dort mit 2 Eimern wäschst und danach trocknest ist das jedoch kein Problem.
Fürs schnelle Abperlen gibts wie Steve schon sagte diverse Sprühversiergelungen oder Waschversiegelungen als Shampoo.
Gyeon WetCoat Essence ist ne schöne Sprühversiegelung, weil du je nach Temperatur die Dosierung selbst mischen kannst
Naja ich will's mir nicht zu kompliziert machen und jedes mal 2 Eimer mitnehmen will ich auch nicht...
Habe mir jetzt folgendes vorgestellt:
1. Fahrzeug in der SB Box abkärchern
2. Schwamm selber mitnehmen und mit dem Schaum aus der SB Box waschen. Quasi Handwäsche vereinfacht.
3. Abkärchern
4. Sprühversiegelung
5. Nochmals abkärchern
6. Mit einem Mikrofasertuch abtrocknen
Nur Punkt 2 gibt mir zu bedenken? Hat das schonmal wer so ausprobiert?
Wie oft sollte ich die Sprühversiegelung dann anwenden?
Dankeschön vorab!
Die Waschanlagen funktionieren aber das Ergebniss hält nur sehr kurz.Wir haben hier eine Waschanlage die mit Polymer als Versiegler arbeitet. Kommt das Auto aus der Waschanlage ist der Lack MEGA,Es glänzt fast noch mehr wie ein Neuwagen. Hält aber nur 1-2 Tage. Wenn man den Lack versiegelt sollte man es schon von Hand machen. Dazu gibt es viele Mittel/Möglichkeiten. Fast alle bieten nach Fertigstellung ein schönes Bild. Der grösste Unterschied besteht in der Haltbarkeit.
Ich persönlich habe erst sehr gute Erfahrung mit Liquid Glass gemacht und bin später auf das Nachfolgeprodukt "Legend" umgestiegen. Nachteil ist das der Erstauftrag aufwendig ist. Das Auto muss sauber sein sollte wenig Kratzer haben (vorher polieren) weil man diese sonst einschliesst, dann muss man es mit IPA (Alkohol) abwischen damit der pur fettfreie Klarlack vorliegt. Dannach Legend auftragen (da muss man auf nichts aufpassen,also auch für ungeübte geeignet) wenn es getrocknet ist nachwischen und das Auto am besten an einem heissen Tag in die pralle Sonne stellen damit es aushärtet. Am nächsten Tag eine zweite Schicht auftragen und wieder aushärten lassen. Hält bei Handwäsche 4-6 Monate.
Vorteil von dem Versiegler, man kann jederzeit nach einem erneuten waschen (ohne Wachs oder Zusätze) mit Alkohol abwischen und eine neue Schicht Legend auftragen.
Bin damit sehr zufrieden.
Spiele aber mit dem Gedanke ml eine Ceramic Versieglung zu machen oder machen zu lassen. Die hält mehrer Jahre bei Handwäsche. Lässt man die Ceramic Versieglung machen ist es aber recht teuer. MAcht man sie selber muss man schon etws geübt sein weil das auftragen sehr gleichmässig sein muss
Jannik_MPS zu Punkt 2:Kauf dir eine Flasche Autoshampoo.Und benutze nach Möglichkeit einen Microfaserschwamm oder Handschuh.
Desweiteren wirst du mit nur einem Microfasertuch dein Fahrzeug nicht trocken bekommen.Auch hier gibt es Alternativen. Wie lange eine Sprühversiegelung hält kommt ganz aufs Produkt an.Ich nutze z.B. ab und zu Gyeon Wet Coat.Wenn du merkst das die Tropfenbildung nachlässt und du einen geschlossenen Wasserfilm auf dem Lack hast,kannst du nachlegen.Das Thema Autopflege ist recht umfangreich. Es gibt für alles Alternativen und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.Wenn du Tipps/Empfehlungen brauchst sag einfach bescheid.
Man braucht 2 Microfasertücher ,das reicht für ein ganzes Auto wenn man gute kauft
Richtig.Wenn man gute kauft.Ich nutze nur noch den Dry Blade.Top Gerät
Je schlechter der Lack abperlt, umso mehr Tücher brauch man. Ich brauch grad mal ein Orange Baby, allerdings spüle ich vorher mit nem weichen Wasserstahl ab. Die Möglichkeit hast in der Box nicht.
Wie meinst du das mit dem Schaum aus der SB-Box? Den Schaum, der als Vorwäsche gedacht ist oder den von der Bürste
Problem is halt, dass man nie weiss, was bei den Waschboxen-Reinigern drin is. Gern sind die auch alkalisch. Als Vorreiniger ist das weniger Problem, sobald aber Mechanik (Handwäsche) dazu kommt, wird die WIrkung verstärkt und nicht wenig. Daher vorsicht
Wenn es bei dir erlaubt is, kauf dir eigenes Shampoo. Ich hab das Gyeon Bathe+. Wenn du dann alle paar Wochen das WetCoat aufträgst, hast nen relativ einfachen Schutz
Soo danke erstmal für eure Tipps, ich kaufe mir dann ein Autoshampoo und mach das in eine Sprühflasche zum mitnehmen Dann ist Punkt 2 auch abgehakt und ich bin ein bisschen schlauer geworden wenn's nicht klappt melde ich mich.
Je schlechter der Lack abperlt, umso mehr Tücher brauch man. Ich brauch grad mal ein Orange Baby, allerdings spüle ich vorher mit nem weichen Wasserstahl ab. Die Möglichkeit hast in der Box nicht.
Wie meinst du das mit dem Schaum aus der SB-Box? Den Schaum, der als Vorwäsche gedacht ist oder den von der Bürste
Also hier hat man die Möglichkeit "Glanztrocknen" sprich weiches Wasser und ebenfalls "Powerschaum" der auf dem Fahrzeug fast wie Rasierschaum hängt ohne gross Abzulaufen.
Vorwäsche ist ja nur HD mit Reiniger...
Glanztrocknen gibts bei uns auch aber da ist nix mit weichen Wasser, sondern eben mit Glanztrockner drin.
Für nen gewachsten oder ungeschützten Lack is das teilweise scheissegal aber Keramik reagiert da leider mit eingebrannten Wasserflecken.