Kaufberatung MPS BL, normaler 3er, sowie Vorstellung

  • Hallo zusammen,

    bin der Janis, 34 Jahre jung, komme vom Bodensee, wohne aber schon bald 8 Jahre in der Zentralschweiz.

    Neben meinen alten Möhren VW Passat (2002) und Audi A4 (1996) treibe ich wenn's warm und schön ist noch eine gemachte KTM 640 Duke 2 über die Schweizer Pässe.

    Nun, sowohl ich als auch meine Freundin haben den Wunsch nach neuen Autos.

    ich war mit der Freundin also am Dienstag einen Mazda 3 1.6 mit 105 PS fahren.

    Diesen hier um genau zu sein: https://www.autoscout24.ch/de/d/mazda-3-l…hicles%26r%3d61

    Ist das ein vernünftiges Angebot?

    Sie ist in das Auto verliebt. Ich auch... aber nicht in dieses Modell, sondern mich würde natürlich ein MPS reizen. Rein vom fahren her ... geil! Gefällt mir sehr gut.

    Bei "ihrem" kleinen wird heute noch die Kupplung gewechselt, weil die EXTREM spät kam, und das Autohaus dies ähnlich wie ich gesehen hat, die war wohl kurz vor platt, fühlte sich für mich zumindest so an.

    Wohl hat mir ein Kumpel gesagt dass diese späten Schleifpunkte so ein "Japan-Ding" sei, und dies grad bei Mazda recht stark ausgeprägt ist. Meinungen dazu?


    Ich würde nächste Woche oder vielleicht auch schon morgen folgendes Auto anschauen, es ist ein Mazda 3 BL MPS von 2010.

    - https://www.autoscout24.ch/de/d/mazda-3-l…99216&vehtyp=10

    Ist das grundsätzlich ein gutes Angebot?


    Folgende Fragen habe ich mir bisher für einen Besuch dieses Autos überlegt:

    - Vorbesitzer, wie viele, Alter?

    - Turbo schon gewechselt?

    - Kupplung mal gemacht?

    - Rost?

    - ...?

    Was wären weitere Stichpunkte/Schwerpunkte die ich unbedingt erfragen oder anschauen sollte?


    Grundsätzlich irritiert mich grade bei diesen Angeboten das Preisgefüge etwas. Mazda scheint in der Schweiz wohl nicht sonderlich bekannt/beliebt zu sein.

    Anders kann ich es mir nicht erklären warum ein quasi Vollausbau mit dicken Motor von 2010 in etwa so viel kostet wie ein mitttlerer Ausbau mit kleinem Motor von 2013, der hat z.B. nicht mal Xenon oder Parksensoren, schade eigentlich.

    Die 40k Kilometer Unterschied machen den Kohl da wohl nicht fett.

    Ich freue mich über euren Input! :smiling_face:

    Grüsse

    Janis

  • So ich will hier mal noch zusammenfassen wie es mir gestern ergangen ist.

    Probefahrt war gut! Es scheint alles straff und in Ordnung zu sein Fahrwerk und Lenkung fühlten sich super an, ausser dem "Hebel" für den Tageskilometezähler, der wackelt.

    Getriebe fühlte sich auch gut an, alle Schaltvorgänge schön synchronisiert, kein hacken oder sonst was, auch im Schiebebetrieb im 1. Gang kein "Spiel" spürbar.

    Gänge fallen sauber übereinander.

    Gemäss Scheckheft ist das einzige was je an dem Auto auf Garantie getauscht wurde ein Dämpfer der Heckklappe.

    Dies bedeutet im Umkehrschluss: Turbo, Injektoren und Kette haben reale 132k Kilometer drauf.

    Ich weiss nicht als wie kritisch ich dies zu betrachten habe, bzw. in wie weit sich hie Argumente für einen Preisnachlass des Autos verhandeln lassen.

    Bis auf einen mini Kratzer hinten links, und eben der wackelige Knopf/Hebel für den Tageskilometerzähler, und dem beschlagenen Frontscheinwerfer ist nichts zu finden gewesen.

    Zu dem Frontscheinwerfer sagte er dies sei von der Motorwäsche welche sie an dem Tag durchgeführt haben. Hier wurde mir in der Shoutbox gesagt dies sei schon kein unbekanntes Problem beim BL.

    Zudem sagte der Händler dass die BL einen besseren Turbo als die älteren BK haben würden, ich habe jedoch im Forum eigentlich eher das Gegenteil gelesen. Was stimmt denn nun?

    Ebenso die Steuerkette sei überarbeitet und besser als beim BK. Darüber habe ich mich jetzt nicht so informiert.

    Des weiteren haben wir mit Torque Pro den Ladedruck ausgemessen, jedoch nicht geloggt. Also eigentlich nur zwei, drei Beschleunigungsvorgänge für ein paar Sekunden beobachtet.

    Dabei kam etwa 11 PSi raus, also etwa 0.8 Bar. Sollte ich ihn kaufen werde ich das nochmal richtig loggen und auswerten, jedoch meine ich dass wir doch eigentlich etwa 16 PSi bzw. 1 Bar hätten ablesen müssen. :thinking_face:

    Da ich zum ersten mal einen MPS gefahren bin kommt mir die Beschleunigung natürlich definitiv brachial vor, habe jedoch keinen Vergleich.


    Da das Fahrzeug mit einem Jahr Garantie verkauft wird, gilt es noch abzufragen was denn in dieser Garantie alles drin ist.

    Sollte der Scheinwerfer beim Kauf trocken sein, aber irgendwann wieder beschlagen sein, dann sollte ein Ersatz schon drin liegen finde ich.

    An und für sich kommt mir der Händler bzw. diese Garage versiert vor, die hatten alles mögliche von verschiedenen GTR bis Silvia usw. zum Verkauf stehen, wirkten auf mich wie passionierte Enthusiasten was Japan-Autos angeht.

  • Dabei kam etwa 11 PSi raus, also etwa 0.8 Bar. Sollte ich ihn kaufen werde ich das nochmal richtig loggen und auswerten, jedoch meine ich dass wir doch eigentlich etwa 16 PSi bzw. 1 Bar hätten ablesen müssen. :thinking_face:

    Daraus läßt sich prinzipiell nicht viel ableiten. Erst recht nicht ohne Log.

    Da u.a. der LD in der OEM-Abstimmung in den ersten Gängen reduziert ist.

    Zudem sagte der Händler dass die BL einen besseren Turbo als die älteren BK haben würden, ich habe jedoch im Forum eigentlich eher das Gegenteil gelesen. Was stimmt denn nun?

    Im BL ist eine neuere Version verbaut ja! Aber die Dinge verändern sich nicht immer zum Besseren.....

    Also die Erfahrungen hier zeigen, dass die Turbos im GG oder BK ab Werk verbaut sind, länger halten.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir hier von einem Schweizer Fzg reden. Welches i.d.R. viel weniger bis kaum Vollgassfahrten auf der AB gesehen hat!

    Ebenso die Steuerkette sei überarbeitet und besser als beim BK. Darüber habe ich mich jetzt nicht so informiert.

    Es ist prinzipiell richtig, dass beim BL die Steuerkette verbesser wurde. Allerdings innerhalb seiner Bauzeit. Sprich, die ersten BLs (wozu dieser 2010er zählt) haben noch die alte sich längende verbaut.

  • Änderung in der Serienproduktion - für Mazda3 MPS (BL) ab JMZBL** ****239193 seit September 2010, für CX-/ (ER) ab JMZER ** **** 219101 ab 29. September 2010. Ersatzteil-Information: Ersatzteil-Nr. NEU: L3K9-12-201A (Ersatzteil-Nr. ALT: L3K9-12-201).

  • Hiho, wusste nicht wohin damit, daher mal hier rein damit.

    hier Bilder von meinen Einlassventilen + Injektoren nach langen 136'000 Km! Die haben nie Licht gesehen zwischendurch!

    Danke nochmal Flori-3 an dieser Stelle, diese ganze Sache mit mir umzusetzen und mir mit Rat und Tat beiseite zu stehen, ein ganz fitter Typ ist das! :smiling_face:


    Zustand Einlassventile und Injektoren: Geht echt noch, haben es uns bei der Laufzeit bedeutend schlimmer vorgestellt.

    vorher:

    https://abload.de/img/ventilevorher0lk3g.jpg


    nachher, Foto ist nach dem 2. "Waschgang", danach noch ein drittes mal, das was man da noch auf dem Ventil sieht ist danach auch weg gewesen:

    https://abload.de/img/ventilenachherfnjjj.jpg

    Schlonze:

    https://abload.de/img/spritzeb5jny.jpg

    ausgeblasener Dreck, aufgefangen mit Lappen, der linke Krümel ist beinahe erbsengross:

    https://abload.de/img/brselcvjrf.jpg

    Injektor, sahen alle so aus:

    https://abload.de/img/injektor136000km2zk9n.jpg

    Umsetzung: Das geschraube bzw. der Tausch der Injektoren an sich ist wirklich nicht sooo komplex. Zu zweit natürlich immer besser und kurzweiliger zu schrauben.

    Das Geputze ... also ICH mach's net nochmal mit Bürsten und Aceton, es geht auf jeden Fall, aber wenn man's gscheit machen will muss man einfach minimum 3 Waschgänge machen, und man kann nur zwei der vier Einlässe auf einmal machen. Da ging an dem Tag glaube ich die meiste Zeit für drauf, sicher 5+ Stunden nur geputzt bzw. einwirken lassen.

    Fazit danach: Ich bildete mir auf der Heimfahrt ein es zu merken, positiv. Dreht einfach freier.

    Flori hat auch noch den Turbo nach besten Wissen und Gewissen kontrolliert, der hat unserer Meinung nach kein Spiel was er nicht haben darf, also 1A. Dies schlägt sich auch in meinem quasi käumlichst vorhandenen Ölverbrauch nieder.


    Etwas ernüchternd: Gestern war ich mal loggen (30°C Aussentemp) und hatte schon im "Popometer" das Gefühl dass er irgendwie schwächer ist... habe die schlechtesten g/s-Werte aller Zeiten gemessen, 174-195... was eventuell dem aufgeschnittenen Luftfilterkastenboden geschuldet sein kann, das habe ich an dem Tag auch noch gemacht. Aber sowas habe ich leider nicht mal bei andern Tagen mit >30°C gemessen.

    Sound ist mit OEM Matte nicht gross lauter geworden, muss nun wohl echt die Simota her. Ob ich den Luffikasten wieder zumache oder anderweitig für mehr Frischluftzufuhr modifiziere lasse ich mal noch aussen stehen.

  • Ergänzung:

    Heute nochmal grosszügig fahren gewesen, also doch den offenen Kasten hört man, nur halt wenig bis gar nicht von innen.

    Ist mir erst so recht aufgefallen als ich links und rechts nahe Gebäude bzw. Mauern hatte, dann hört man es sehr deutlich, mit offenem Fenster versteht sich.

    Luftmasse heute 30.08.2019@30°C mit 197-202 g/s bei quasi-Serie OK meine ich. Entspricht etwa 240-253 Ps, also "Norm" im Sommer, so wie ich das verstanden habe.