Mazda 3BK Radio Sub Anschließen

  • Hallo Zusammen!

    Will den originalradio behalten und habe einen Alpine swe 815 gekauft (klein aber fein)

    Ich will den an den kabelstrang der hinteren LS dazu hängen.. besser direkt am rsdio oder wo an der BSäule? Bzw gibts ne passende Pinbelegung? Ich finde auf google keine eindeutige... hat das schon wer gemacht und hat dieser jemand eine genaue anleitung? Danke voraus!

  • Da du sowieso Spannungsversorgung + Remotesignal brauchst, musst sowieso zum Radio. Ich würde es auch nicht direkt mit den Lautsprechern verbinden, sondern hinter dem OEM Radio mit einen High/Low Adaper machen. Dann Spannung + Remote + Cinch für den Sub nach hinten verlegen und gut ist.

    Vielleicht hat hier jemand die Belegung am Radio, habe gerade das Werkstatthandbuch nicht zur Hand :smiling_face:

  • High-Low ist nicht erforderlich wenn du freie Lautsprecheranschlüsse hast, wenn du aber Lautsprecher parallel schaltest, dann änderst du die Impendanz.

    Ok, habe es gerade in der Anleitung gesehen, die greifen nur das Signal vom LS ab und fahren mit Cinch weiter :smiling_face:

    Die obere Reihe beim Stecker sind die Lautsprecher, du kannst aber auch testweise die einzelnen Pins rausziehen und schauen ob der LS noch geht :smiling_face:

    Für Spannungsversorgung solltest du aber nicht die +12V vom Autoradio abgreifen, sondern direkt von der Batterie und dann in unmittelbarer Nähe von der Batterie mit 10A absichern. GND Ringöse an einer Schraube im Kofferraum anbringen. Prüfe dass du auch Kontakt, zur Not die Farbe abkratzen, Öse anbringen und dann wieder versiegeln.

    Das Remote-Signal kannst du an Pin 13 AMP kannst du direkt am Radio abgreifen (nur Not nochmal mit nem Multimeter nachmessen), damit dein Sub nicht permanent Strom zieht. Zur Not würde auch Pin 15 ACC gehen, der Nachteil ist dass der Sub dann auch läuft wenn die Zündung an ist und das Radio aus ist.

    Gruß

  • Hallo! Einmal bin ich noch lästig..

    Gleich vorweg - habs nicht fertig gebracht weils finster geworden ist, aber ich wollte den Alpine kurz testen.

    Also habe ich die LS Kabel zum radio gehängt und das Plus an die Batterie gehängt... Fernbedienung angeschlossen - lediglich Remote hab ich nicht mehr angeschlossen. (Keine sorge - Stromkabel am Sub ist eh derzeit ausgesteckt das kein strom gezogen wird)

    Sollte der Sub auch ohne remote funktionieren?? Normal schon oder? Bei mir nämlich nicht :winking_face:

  • Nein läuft nicht ohne remote, ist ja quasi der "einschaltknopf" für den sub. Hängt das remote kabel einfach kurz an 12V der batterie dann läuft es auch :smiling_face:

    Strom zieht der Sub nicht, solange auf dem Remote keine Spannung anliegt.

    Es gibt nur verschiedene Leitungen weil man für die Spannungsversorgung "dickere" Kabel braucht. Über Remote gibt es nur ein Einschaltsignal, mehr wie 300mA zieht der nicht. 300mA reichen allerdings nicht für den Betrieb des Subwoofers, der dürfte etwa 12 A brauchen, deswegen auch der größere Querschnitt. So ein 10 quadrat Kabel würde nämlich doof aussehen wenn es direkt am Autoradio dran wäre :grinning_squinting_face: