P0303 Zündaussetzer Mazda 6 MPS

  • Hallo Zusammen

    Ich bin neu hier bei euch in der Gruppe.

    Mein Name ist Dominik und ich bin 20 Jahre alt.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

    Fahrzeug:

    Mazda 6 Mps jg. 2006

    202'000 km

    Problembeschreibung:

    Anfangs Woche auf der Autobahn begann mein MPS beim Beschleinigen zu ruckeln. Komischerweise kam nicht direkt eine Fehlermeldung. Erst nach 1-2km... Zuhause ausgelesen P0300 Zehlzündung auf belibigen Zylindern. Das Ruckeln kommt nur beim Beschleinigen, bei konstanzer Fahrt keine Probleme.

    Fehlermeldung gelöscht und erneute Fahrt anschliessen Fehlermeldung P0303 Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder. Daraufhin habe versuchshalber die Zündkerze des 3.Zylinder gewechselt und die Zündmodule des 2. und 3. Zylinder getauscht. Probefahrt: Immernoch ruckeln vorhanden.

    Am nächsten Morgen keine Probleme mehr... Am übernächsten Tag wieder das selbe Spiel... es wird immer schlimmer..

    Was mir aufgefallen ist:

    Zündkerze war weiss (mageres Gemisch?)

    Surren beim Benzinfilter under der Rückbank (Benzinfilter bestellt aber noch nicht angekommen)

    Im kalten Zustand viel stärkeres und öfteres Ruckeln

    Unruhiger Leerlauf, aber neu dazu gekommen

    Könnte es sein, dass einfach Benzinfilter zu ist?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Danke:smiling_face:

  • Servus!

    Erzähl einmal mehr über deinen MPS!

    Wie lange hast ihn schon? Ist er noch Original? Wenn nicht, was wurde geändert?

    Was wurde wartungstechnisch so alles gemacht?

    Wann wurden welche Zündkerzen mit welchem Elektroden-Abstand verbaut?

    Könnte es sein, dass einfach Benzinfilter zu ist?

    Glaub ich nicht, weil der MPS keinen "normalen" zu wechselnden Filter hat! Er hat nur einen Vorfilter direkt bei der Spritpumpe IM Tank.

    Deshalb tät mich interessieren, was da geliefert wird!:winking_face:

    Viele Grüße

    Mauda RX-7 SA

  • Hi,

    na so die Sachen die immer mal wieder auftauchen sind z.b.

    Injektoren.

    Hochdruckpumpe (Hochdruck bricht ein).

    Zündkerzen müssen den richtigen Abstand haben und die richtigen Kerzen sein.

    Das wären denke ich die ersten Sachen zu prüfen.

  • Vor ca. 10'000 km habe ich die Kupplung gewechselt,

    Was war der Grund dafür? Aus persönlichem Interesse....


    Zündkerzen habe ich über den Mechaniker bezogen.

    Bitte um Info welche genau das sind. Und miss auch den Elektrodenabstand.

    Injektoren.

    Genau! Gutes Stichwort.

    Bei dem km-Stand, und diesen Problemen bitte umgehend die Injektoren beim TZB (TurboZentrum Berlin) reinigen lassen oder gereinigte verbauen. Mehr Infos gibts hier im Forum über die Suche.

    Ist ein allgemeines "Problem" bzw. notwendige Wartung (die einem keiner sagt) der Direkteinspritzer.

    Im Zuge dessen (weil dafür eh die ASB (Ansaugbrücke) demontiert werden muss, bietet sich an die verkokten Einlass-Kanäle Walnuß-Strahlen zu lassen.

    Zündkerzen müssen den richtigen Abstand haben und die richtigen Kerzen sein.

    Ja genau, wie gesagt bitte prüfen.

  • Hi, ich weiss es ist jetzt schon eine weile her seitdem du das gepostet hast, ich hab mir auch einen mps geholt und der hat exakt das gleiche problem, zündaussetzer nur bei beschleunigung, zuerst keine motorlampe, dann ist es plötzlich weg und jetzt ist es wieder hier und die motorlampe ist nun auch aufgetaucht. Ich wollte nun fragen ob und falls ja, wie du dass problem gelöst/repariert hast. Das wäre super wenn du mir da helfen könntest. Vielen dank und einen schönen tag noch. Gruss Jérôme

  • Hey Jebal,

    die damals gegebenen Vorschläge wären auch der für dich richtige Weg.

    Zündkerzen checken (müssen ganz bestimmte sein( gibt ein How to hier im Forum) und der Katodenabstand muss auch passen))

    Injektoren ist eine mögliche Fehlerquelle (ausbauen und reinigen lassen wäre dann angebracht)

    Benzinhochdruck überprüfen

    Zündspulen auf die Zylinder aufteilen und gucken ob der Fehler wandert

    Undichtigkeiten im System

  • Hallo nochmals, ich war beim mechaniker um den fehlercode auszulesen, er meinte daraufhin das es warscheinlich eine zündspule ist die den geist aufgab oder das der Motor extrem öl Verbraucht und somit die kerzen verdreckt, daraufhin hab ich den ölstand kontrolliert und mir ist aufgefallen das der ölstand zu hoch ist, also über max, könnte das eventuell der grund sein? Der Vorbesitzer hat ihn nochmals aufgefüllt vor der Übergabe.

    Danke euch und einen schönen Abend noch

    Gruss jérôme

  • Moin,

    ich bin ehrlich und sage dir: das hört sich nicht gut an. Lass mal die Kompression messen und eine Druckverlustprüfung durchführen.

    Das ist der bessere Weg... als wild teure Teile zu tauschen.

    Zum Öl, was ist es denn genau? Verbraucht er nun extrem viel Öl oder ist zu viel Öl am Peilstab, im Betriebswarmenzustand?

    Hast du die Injektoren schon prüfen lassen wie es weiter oben empfohlen wurde?

  • Moin,

    ich bin ehrlich und sage dir: das hört sich nicht gut an. Lass mal die Kompression messen und eine Druckverlustprüfung durchführen.

    Das ist der bessere Weg... als wild teure Teile zu tauschen.

    Zum Öl, was ist es denn genau? Verbraucht er nun extrem viel Öl oder ist zu viel Öl am Peilstab, im Betriebswarmenzustand?

    Hast du die Injektoren schon prüfen lassen wie es weiter oben empfohlen wurde?

    Also, er hat zu viel öl am peilstab, nicht übermässig, aber dennoch über der markierung, zu den injektoren kam ich bisher noch nicht, ich habe momentan ein bisschen stress.

  • Das Öl hat absolut garnichts damit zu tun, und der MPS wird gerne überfüllt.

    gleiches Prozedere wie immer bei solchen Fehlern:

    Zündkerzen und Spulen quertauschen und Kompression messen bevor du Geld investierst.

    Wenn alles unauffällig ist und auf dem selben Zylinder bleibt liegt es an den Injektoren

  • „zu viel Öl“ muss nicht immer zu viel Öl sein. Auch die Einbringung von Kraftstoff kann zu einem erhöhten „Ölstand“ am Peilstab führen, z.B. bei einem schlechten/undichten Injektor. Was dann auch wieder zu einem erhöhten Ölverbrauch bei Volllastfahrten führen kann da der Kraftstoff im Öl dann verdampft/verbrennt.

    Auch wenn dir die Zeit fehlt, solltest du mit dem Beheben nicht zu lange warten.

  • Die Injektoren würde ich auch als erstes tauschen. Ich habe nun schon an zwei bk's ähnliche Symptome gehabt und immer war es das gleiche Prozedere. Es lag immer an den Injektoren. Ich bin mir auch in deinem Fall ziemlich sicher, dass ein injektor schuld daran ist. :winking_face:

  • Das Öl hat absolut garnichts damit zu tun, und der MPS wird gerne überfüllt.

    Also ich möchte da nicht grundsätzlich widersprechen, da ich eh zu wenig Ahnung davon habe, aber gerne mal meine Erfahrung teilen was zuviel ÖL betrifft.

    Als mein 6er von Lars abgestimmt wurde, nach einem Lader Tausch, hatten wir urplötzlich auch extreme Ruckler beim beschleunigen die wir uns nicht erklären konnten.

    Auch nach weiteren Maps waren Ruckler drinne. Vor dem neuen Lader war alles ok und selbst mit älteren Maps waren immer noch Ruckler da.

    Ich weis nicht warum, aber aus irgend einem Grund habe ich den Ölstand kontrolliert und der war echt extrem über dem Limit.
    Bin daraufhin in die Werkstatt, die meinten ebenso das wäre nicht allzu schlimm und Ruckler kann das keine verursachen.

    Hab darauf bestanden das sie das Öl doch bitte abpumpen sollen auf ein "normales" Level.
    Bin aus der Werkstatt gefahren und hatte seither keinen Ruckler mehr.

    P.S. Bei mir war es aber echt extrem viel mehr Öl über Maximum...nicht nur ein wenig.

    Einmal editiert, zuletzt von xtramen (18. März 2021 um 16:03)

  • Das klingt ja vielversprechend, ich kann mir gut vorstellen dass das der grund ist, denn der Vorbesitzer hat ihn extra noch aufgefüllt, ich bin den wa0gen 2 tage zuvor probegefahren mit normalem ölstand und ich konnte keine rruckler feststellen, hab nun nochmals den stand angesehen und ich konnte gerade noch das x von max lesen.