Reparieren oder Verkaufen

  • Hallo zusammen,

    mein MPS hatte im Mai 2017 einen kapitalen Motorschaden.


    (Bei interesse hier nachzulesen: (Motorschaden MPS und mein weg zu Reperatur/Umtausch o.Ä)

    Nachdem nach fast 1 1/2 Jahren endlich ein Gerichtstermin feststand, hat der Gebrauchtwagenhändler nun (weniger als eine Woche vor Verhandlungstermin) Insolvenz angemeldet und so wie die Sache aussieht bleibe ich auf dem Schaden sitzen.

    Nachdem ich die letzten Wochen schon den Gebrauchtmarkt durchforstet habe,da mir klar war das ich wieder einen MPS haben will sobald der Gerichtstermin vorbei ist, muss ich mich nun mit der Frage beschäftigen ob ich meinen kleinen wieder fit mache, oder ihn verkaufe.

    In diesem Thread suche ich nach Meinungen dazu ob ich ihn lieber kaputt verkaufen sollte, oder ob ich ihn selbst wieder aufbaue.

    Als erstes eine Kurzübersicht über das auto und die Schäden:

    Roter MPS BK, 96tkm auf der Uhr.

    In einem der Zylinder ist die Zündkerze abgeschmolzen, die Reste der Kerze sind durch das geschlossene Ventil und durch den Lader durch. (Beides Futsch)

    Der beschädigte Zylinder hat deutliche Kratzspuren innen.

    Die Stoßdämpfer sind ziemlich kaputt (Der Vorbesitzer hat nur mittels Federn tiefergelegt, dementsprechend schlimm belastet wurden die Dämpfer und andere Fahrwerkskomponenten.

    Die Frontscheibe hat einen Steinschlag/Riss

    Die Grundüberlegung ist das Fahrzeug komplett neu aufzubauen (Ziel ~400PS) oder zu verkaufen.

    Dazu suche ich jetzt als erstes einen Motorenbauer der sich mit den Fahrzeugen auch auskennt (Ba-Wü bevorzugt!) und mich dazu beraten kann was ich da für Teile in den Motor bauen muss, und was die Motorrevision alleine ca kosten wird.


    Ein Verkauf steht für mich immernoch zur Diskussion, ich hab aber ehrlichgesagt keine Ahnung was man für so ein Auto noch bekommen kann (Ich schätze im bereich von max 1500€?). Zu Schätzungen dazu und tipps wo/wie ich den loswerde freue ich mich auch.


    tl;dr:

    Zündkerze durch ventile und turoblader, Fahrwerk kaputt,

    Verkaufen oder reparieren? Wenn reparieren: Wo?

  • Mir ist klar das 400 Pferdchen n ganzes Stück weit weg ist von Serie.

    Mein Grundgedanke ist einfach der: WENN ich den Motor schon zu nem Motorenbauer bringen muss, und der den sowieso komplett auf macht, dann soll sich das wenigstens lohnen. Für die 260PS Serie ist der Aufwand und die Kosten für die Reparatur meines erachtens nach deutlich zu hoch (Ich bin aber bei weitem kein Fachmann, also bitte frei raus wenn ihr da anderer Meinung seid).

    Wenn der Motor ordentlich gemacht ist kann ich die restliche peripherie ja stück für stück upgraden, nen neuen Lader brauch ich ja wegen dem Defekt auch, Injektoren und Pumpe werden auf jeden Fall auch direkt gemacht (die Vermutung ist ja das hier der Schaden seinen Ursprung hat).

  • Wennst sowieso Richtung 400 PS gehen willst, müsstest bei einem anderen MPS auch den Motor machen lassen. Da ist es nur um die Teile billiger die bei Dir kaputt sind und Du kaufen musst.

    Ich habe meinen Motor selber aufgebaut, kann dir die nächsten Tage raussuchen was mich das Material gekostet hat.

    Die verstärkten Laufbuchsen hab ich bei Competition Motors einsetzen lassen, das hat 4 Monate!!! gedauert. Und diese haben sich dann nochmal ca 5/100 gesetzt, also nochmal plangeschliffen (musste den Motor nochmal zerlegen da habe ich das gesehn, nachdem er ca 15min lief)

  • Den Grund können nur die Dir sagen. Aber jemand anders aus dem Forum hat auch gesagt, er hat fast ein Jahr aus seinen MPS Motor gewartet bei denen.

    Ich hätte früher bissl suchen solln, ein Freund hat seinen bei einer Österreichischen Firma machen lassen, die sind auch sehr kompetent gewesn. Haben auch Buchsen ohne Bund verbaut wegen der thermischen Belastung ganz oben am Block.

    Und die waren ein gutes Stück billiger und der war in 2 Wochen fertig (Weil der Handwerker gerade auf Kur war)

  • Habe da heute mal angerufen, er meinte die MPS haben richtig Probleme mit den Laufbuchsen, so besonders Lust auf den Motor scheint er nicht zu haben, er hat mich auch mehrmals gefragt ob alles OEM ist und es würde mindestens 6 Wochen dauern, hat sich für mich angehört das es dauern könnte.So lange kann ich nicht warten, das Auto steht schon 4 Wochen und ich brauche es um auf die Arbeit zu kommen. Gibt's da keine Alternative zu Competition Motors in Deutschland? Verrätst du mir was du machen lassen hast und was es gekostet hat in Österreich?